XRP unter Druck: Niedrige Umlaufmenge, regulatorische Unsicherheiten und Kursrückgang drohen

    28.03.2025 274 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP steht aktuell unter Druck: Die Umlaufmenge hat ein 5-Jahres-Tief erreicht, und der Kaufdruck ist schwach. Der Kurs bleibt unter der wichtigen Marke von 2,56 USD, was auf eine bärische Marktstimmung hindeutet. Kurzfristig könnten weitere Rücksetzer drohen, während Anleger vorsichtig bleiben sollten.
    Trotz der aktuellen Schwäche gibt es positive Entwicklungen: Das erste XRP-ETP wurde in Europa eingeführt, was den Zugang für institutionelle und private Anleger erleichtert. Experten sehen langfristig Potenzial, insbesondere durch den neuen MiCA-Regulierungsrahmen. Doch kurzfristig bleibt der Kurs unter Druck.
    Regulatorische Unsicherheiten belasten XRP weiterhin, während Bitcoin von institutionellem Optimismus profitiert. Die SEC sorgt für Zurückhaltung bei XRP-Investoren, was den Kurs zusätzlich schwächt. Im Gegensatz dazu verzeichnet Bitcoin starke Zuflüsse in Spot-ETFs, die den Markt stabilisieren.
    Eine gefährliche Chartformation könnte XRP auf 1,60 USD drücken, falls die Marke von 2 USD fällt. Analysten raten, die Situation genau zu beobachten, bevor Investitionen getätigt werden. Langfristig bleibt das Potenzial jedoch bestehen, mit möglichen Kurszielen von 5 bis 10 USD bei einer Markterholung.
    XRP steht zwischen kurzfristigen Herausforderungen und langfristigen Chancen. Während geringe Umlaufgeschwindigkeit und regulatorische Unsicherheiten den Kurs belasten, könnten institutionelle Entwicklungen und neue Produkte langfristig für Wachstum sorgen. Anleger sollten die Marktstimmung und regulatorischen Entwicklungen genau im Blick behalten.

    Die Kryptowährung XRP steht im Fokus, da sie mit einem historischen Tief bei der Umlaufmenge und regulatorischen Unsicherheiten kämpft. Während der Kurs unter Druck gerät, könnten institutionelle Entwicklungen wie das erste XRP-ETP in Europa langfristig neue Impulse setzen. Doch kurzfristig drohen weitere Rücksetzer, die Anleger zur Vorsicht mahnen.

    Werbung

    XRP-Umlaufmenge auf 5-Jahres-Tief: Kurs unter Druck

    Die Kryptowährung XRP steht vor einer schwierigen Phase, da die Umlaufmenge ein Fünfjahrestief erreicht hat. Laut der BeInNews Academy liegt der aktuelle Kurs bei 2,36 USD, wobei es XRP nicht gelingt, die wichtige Widerstandsmarke von 2,56 USD zu durchbrechen. Der Chaikin Money Flow (CMF), ein Indikator für den Kaufdruck, ist auf ein Viermonatstief gefallen, was auf eine bärische Marktstimmung hinweist.

    Die geringe Umlaufgeschwindigkeit deutet auf ein mangelndes Vertrauen der Investoren hin. Sollte XRP die Marke von 2,56 USD nicht überwinden, könnte der Kurs auf 2,27 USD oder sogar 2,14 USD fallen. Eine Erholung auf 3,00 USD wäre nur möglich, wenn die Widerstandsmarke durchbrochen und in eine Unterstützung umgewandelt wird.

    „XRP hat Schwierigkeiten, aus seiner aktuellen Flaute auszubrechen, ohne eine Änderung der Marktstimmung.“ – BeInNews Academy

    Zusammenfassung: XRP kämpft mit einem niedrigen Umlauf und einem schwachen Kaufdruck. Der Kurs bleibt unter der Marke von 2,56 USD, was weitere Rückgänge wahrscheinlich macht.

    Institutioneller Durchbruch: Erstes XRP-ETP in Europa

    Die Krypto-Investmentfirma 21Shares AG hat am 24. März ein vollständig besichertes XRP Exchange Traded Product (ETP) unter dem Tickersymbol AXRP an der Nasdaq Stockholm eingeführt. Dies erleichtert institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu XRP. Neben XRP wurden auch neue Bitcoin- und Solana-ETPs gestartet.

    Obwohl der XRP-Kurs in der vergangenen Woche um 4,6 % auf 2,41 USD gefallen ist, sehen Experten wie Mandy Chiu von 21Shares das Jahr 2025 als Durchbruchsjahr für Kryptowährungen in Europa. Der neue MiCA-Regulierungsrahmen und das wachsende Interesse institutioneller Investoren könnten XRP langfristig stärken.

    Zusammenfassung: Die Einführung des XRP-ETPs an der Nasdaq Stockholm markiert einen wichtigen Schritt für die institutionelle Akzeptanz von XRP, auch wenn der Kurs aktuell schwächelt.

    Unsicherheit bei XRP und Bitcoin: Regulatorische Herausforderungen

    Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC sorgt weiterhin für Unsicherheit bei XRP, was das Interesse der Anleger dämpft. Im Gegensatz dazu profitiert Bitcoin von einem optimistischen institutionellen Umfeld. Laut IT BOLTWISE® hat Bitcoin seit dem 11. März Zuflüsse von 949 Millionen USD in Spot-ETFs verzeichnet, was den Kurs stabilisiert hat.

    Ein möglicher Bitcoin Act, der den Kauf von einer Million BTC durch die US-Regierung vorsieht, könnte das Angebot-Nachfrage-Gleichgewicht langfristig beeinflussen. XRP hingegen bleibt unter Druck, da die regulatorische Unsicherheit anhält.

    Zusammenfassung: Während Bitcoin von institutionellem Optimismus profitiert, leidet XRP unter regulatorischen Unsicherheiten, die den Kurs belasten.

    Gefährliche Chartformation: XRP droht Rücksetzer auf 1,60 USD

    Eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation deutet auf einen möglichen Kursrückgang bei XRP hin. Laut 99Bitcoins könnte der Kurs auf 1,60 USD fallen, wenn die Marke von 2 USD unterschritten wird. Analysten empfehlen, die Situation genau zu beobachten, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.

    Langfristig bleiben die Prognosen für XRP jedoch optimistisch. Institutionelle Investitionen und mögliche ETF-Zulassungen könnten den Kurs auf ein neues Allzeithoch von 5 bis 10 USD treiben, sofern sich der Markt erholt.

    „Die langfristigen Ripple-Prognosen bleiben bullish, trotz der aktuellen Unsicherheiten.“ – 99Bitcoins

    Zusammenfassung: XRP steht vor einem möglichen Rückgang auf 1,60 USD, doch langfristige Prognosen bleiben positiv, gestützt durch institutionelles Interesse.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von XRP zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen kurzfristigen Herausforderungen und langfristigen Chancen. Die geringe Umlaufgeschwindigkeit und der schwache Kaufdruck spiegeln ein mangelndes Vertrauen der Anleger wider, was kurzfristig zu weiteren Kursverlusten führen könnte. Gleichzeitig unterstreichen Entwicklungen wie das erste XRP-ETP in Europa und das wachsende institutionelle Interesse das Potenzial für eine langfristige Erholung. Allerdings bleibt die regulatorische Unsicherheit ein entscheidender Risikofaktor, der die Marktstimmung weiterhin belasten könnte. Für Anleger ist es daher essenziell, sowohl die kurzfristigen technischen Indikatoren als auch die regulatorischen Entwicklungen im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich finde die ganze XRP-Situation mega kompliziert. Einerseits klingen diese institutionellen Entwicklungen mit dem ETP ja echt interessant – das hört sich ja nach einem wichtigen Schritt Richtung mehr Akzeptanz an. Aber andererseits denke ich mir: Was bringt das auf lange Sicht, wenn die regulatorischen Unsicherheiten so krass bleiben? Die SEC-Geschichte hängt da doch wie so’n großer Schatten drüber.

    Was mir auch aufgefallen ist: Manche Kommentare hier sprechen die mangelnde Umlaufgeschwindigkeit an und dass das Vertrauen der Investoren nicht gerade hoch ist. Das ist meiner Meinung nach auch das Kernproblem. Selbst wenn die Kurse sich für einen Moment stabilisieren, wie soll man sich als Anleger langfristig sicher fühlen, wenn jederzeit ’ne neue negative Schlagzeile kommen kann? Solange die Regulierungsfrage nicht geklärt ist, werden sich viele doch drei Mal überlegen, ob sie da ihr Geld reinpumpen.

    Und ganz ehrlich, diese Chartformationen wie die Schulter-Kopf-Schulter-Geschichte oder Vorhersagen, dass es runter auf 1,60 USD gehen könnte – das klingt für mich ziemlich besorgniserregend. Klar, Charttechnik hat ihre Berechtigung, aber wenn die Stimmung am Markt generell im Keller ist, hilft das auch nicht viel.

    Was ich auch bisschen merkwürdig finde, ist dieser extreme Fokus auf langfristige Prognosen wie "2025 könnte der Durchbruch kommen". Ja, vielleicht, aber das ist ja noch zwei Jahre hin! Bis dahin kann so viel passieren, gerade in so einem volatilen Markt. Ist vielleicht ein bisschen zu optimistisch gedacht, wenn wir ehrlich sind.

    Letztlich ist das alles wahrscheinlich wirklich nur was für Leute, die richtig tief drinstecken und auch Bock auf Risiko haben. Für jemanden wie mich, der sich eher am Rande mit Kryptos beschäftigt, sind solche Entwicklungen eher ein Grund, erstmal Abstand zu halten. Da investiere ich lieber in etabliertere Coins wie Bitcoin, auch wenn die Kurssprünge dort weniger extrem sind.

    Aber wie sind eure Meinungen dazu? Haltet ihr XRP auf lange Sicht für vielversprechend? Oder ist das für euch ein Risiko, das man sich gerade einfach nicht geben sollte?
    Ich finde es spannend, dass trotz all den Unsicherheiten anscheinend immer noch institutionelles Vertrauen für XRP wächst – denkt ihr, das könnte den Markt irgendwann stabilisieren?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP kämpft mit einem 5-Jahres-Tief der Umlaufmenge, schwachem Kaufdruck und regulatorischen Unsicherheiten, während institutionelle Entwicklungen langfristig Hoffnung bieten.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE