Was ist Starbase Coin?

    11.03.2018 703 mal gelesen 1 Kommentare
    • Starbase Coin ist eine Kryptowährung, die darauf abzielt, Crowdfunding und Token-Emission auf der Blockchain zu vereinfachen.
    • Es ermöglicht Unternehmen und Start-ups, durch die Ausgabe eigener Tokens Kapital zu sammeln und Projekte zu finanzieren.
    • Die Nutzer können in diese Projekte investieren, indem sie Starbase Coins halten und in Projekt-Tokens tauschen.

    Einleitung

    Starbase Coin ist die neueste digitale Plattform, die digitale Tokens ausgibt, um Menschen dabei zu helfen, ihr Geschäft, persönliche Finanzen und vieles mehr zu finanzieren. Die Seite gibt an, dass sie die Blockchain Technologie nutzen, um Tokens hervorzubringen. Diese Token können dann aus einer Reihe von Gründen auf der Starbase Plattform gekauft und gehandelt werden. Wenn ein Start-up eine Finanzierung benötigt, kann es Starbase Coin nutzen. Starbase bietet Start-ups Investitionen an. Starbase ist eine Crowdsourcing-Plattform, welche Investoren und Unternehmen auf eine Ebene bringen.

    Was ist Starbase?

    Laut Who.is wurde die Website StarBase.co am 26. September 2016 registriert und am 23. Februar 2017 aktualisiert. Die Website ist jedoch auf privat gesetzt. Die Website bietet einen Einblick darüber, wer an dem Projekt arbeitet. Auf der Website finden Interessenten eine Liste der verschiedenen mit Starbase verbundenen Personen. Der erste Name, der auftaucht, ist Tomoaki Sato. Er ist als der Gründer und Blockchain-Ingenieur aufgeführt. Interessierte können Herrn Sato auf LinkedIn, Facebook und Github finden. Eine andere aufgeführte Person ist Yu Yamanaka. Er ist als CTO aufgeführt.

    Vor- und Nachteile von Starbase Coin

    Vorteile Nachteile
    Starbase ist eine auf Kryptowährung basierende Plattform, die Projekten hilft, Geld zu sammeln. Das Starbase-Projekt ist immer noch in der Entwicklung und kann zur Zeit als riskant eingestuft werden.
    Starbase hat eine starke Gemeinschaft und ein erfahrenes Team, was eine erfolgreiche Zukunft verspricht. Das Starbase-Token ist derzeit nicht sehr liquide, was zu hohen Preisvolatilitäten führen kann.
    Das Starbase Modell ermöglicht es jedem Projekt, problemlos eine Crowdsale durchzuführen. Da das Starbase-Projekt extrem technisch ist, kann es für einige Personen schwer zu verstehen sein.

    Starbaseprodukte

    Starbaseprodukte

    Werbung
    Starbase Coin bietet keine Einzelhandelsdienstleistungen oder Produkte an. Das einzige, was ein Affiliate tun kann, ist durch die Förderung der Mitgliedschaft aktiv zu sein. https://www.youtube.com/watch?v=fNwQMJzTH60

    Starbase Gelegenheit

    Das Projekt funktioniert wie jede andere Kryptowährung. Interessierte investieren einfach ihr Geld in die Firma und kaufen die "Tokens". Diese Token können als Sponsorengeld für andere Mitglieder verwendet werden, die eine Finanzierung benötigen. Oder sie können sie einfach halten und auf Kursgewinne hoffen. Laut der Website werden Affiliates, die Token haben, vierteljährlich belohnt.

    Über das Projekt

    Über das Projekt

    Starbase ist eine globale dezentrale Crowdfunding- bzw. Crowdsourcing-Plattform. Starbase ermöglicht es innovativen Start-ups aus der ganzen Welt Token auszugeben und sie zu verkaufen, sowie Zahlungen mit ihrer Hilfe durchzuführen. Start-ups können Tokens ausgeben und sie verteilen und potenziellen Investoren können an der Emission der Kryptowährung teilnehmen, ohne etwas über die Blockchain zu wissen. Starbase ist eine Closed-Source-Entwicklung mit einem Open Sourcecode. Die STAR-Tokens werden auf der Blockchian von Ethereum erstellt.

    Die Tokenverteilung

    Die Gesamtanzahl, der Token beträgt, 1.000.000.000. Die Inflationskomponente wird laut der Seite mit einer maximalen Inflationsrate von 0,00685 % pro Tag beschrieben, was etwa 2,5 % pro Jahr ausmachen wird. 500 Millionen wurden im Crowdsdale verteilt. 50 Millionen sind für öffentliche Marketingkampagne reserviert (Twitter, Facebook, Bitcointalk, Newsabonnement). 200 Millionen werden als Bonus für frühe Käufer bereitgestellt, weitere 200 Millionen sind für die Gründer und Entwickler, Anwälte, Vermarkter und frühen Investoren vorgesehen.

    Starbase Coin Fazit

    Starbase Coin Fazit

    Starbase ist anderen Crowdsourcing-Sites sehr ähnlich. Über die Plattform werden Unternehmen und Investoren zusammengebracht.

    Häufig gestellte Fragen zu Starbase Coin

    Was ist Starbase Coin?

    Starbase Coin ist eine digitale Kryptowährung, die auf der Starbase Plattform verwendet wird.

    Wie erhalte ich Starbase Coins?

    Sie können Starbase Coins auf verschiedenen Krypto-Börsen oder durch Teilnahme an der Starbase Plattform erwerben.

    Wo wird Starbase Coin verwendet?

    Starbase Coin wird hauptsächlich auf der Starbase Plattform verwendet, um Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen zu erhalten.

    Ist Starbase Coin sicher?

    Wie bei jeder Kryptowährung hängt die Sicherheit von Starbase Coin von zahlreichen Faktoren ab, einschließlich der Sicherheit Ihrer eigenen digitalen Wallet und der Börsen, die Sie nutzen.

    Welche Vorteile bietet Starbase Coin?

    Starbase Coin ermöglicht den Zugang zu speziellen Funktionen auf der Starbase Plattform, einschließlich Crowdfunding und der Beteiligung an speziellen Projekten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, ich muss sagen, Starbase Coin klingt erstmal nach einer spannenden Möglichkeit für Start-ups, die nach alternativen Finanzierungsquellen suchen. Aber Hand aufs Herz – ich tue mich ein bisschen schwer, das Ganze wirklich komplett zu durchblicken. Vielleicht bin ich da ja nicht allein?

    Was ich mich frage: Wieso bleibt die Website so privat? Wenn ich jemandem mein Geld anvertraue, um in Tokens zu investieren, will ich halt auch wissen, mit wem ich es zu tun habe. Okay, klar, die Gründer und ihr LinkedIn-Profil werden erwähnt, aber ist das wirklich Transparenz? Ich finde, bei solchen Plattformen ist Vertrauen das A und O, und ich persönlich würde mir mehr Offenheit wünschen.

    Die Idee, Crowdfunding und Blockchain zu verbinden, ist wirklich top, vor allem für neue Projekte. Diese 500 Millionen Token in der Crowdsale – das klingt nach viel, aber ist der Markt wirklich schon bereit dafür? Ich meine, der Artikel spricht von "hoher Volatilität". Bei so was fühle ich mich immer wie beim Zocken: Auf der einen Seite die Chance auf Gewinne, aber genauso schnell kann's nach hinten losgehen.

    Eine Sache, die mich auch irritiert hat, ist diese Inflationsrate. 0,00685% pro Tag? Klingt erst mal winzig, aber geht das hochgerechnet nicht doch recht schnell ins Geld? Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Oh, und ich hab gesehen, jemand hat in den Kommentaren geschrieben, dass es schwierig sei, in eine so technische Plattform einzusteigen. Da stimme ich absolut zu! Die Blockchain-Technologie ist total faszinierend, aber echt auch kein Spaziergang. Gerade wenn Starbase will, dass mehr Leute mitmachen, müsste da noch mehr bei der Benutzerfreundlichkeit getan werden.

    Letztlich bleibt bei mir die Frage: Wie unterscheidet sich Starbase Coin eigentlich von den ganzen anderen Crowdfunding-Plattformen? Nur weil es auf Blockchain basiert, ist es ja noch nicht automatisch besser. Und wenn ich sehe, dass die Plattform seit 2016 existiert, aber immer noch als "in Entwicklung" beschrieben wird… puh, das schreckt mich ehrlich gesagt ein wenig ab.

    Ich bin echt gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt. Aber aktuell wäre mir die Sache wohl noch zu heiß, hier wirklich Geld zu investieren. Na ja, vielleicht überzeugt mich ja noch jemand vom Gegenteil!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    In diesem Fall geht es jedoch darum, eine dezentrale Blockchain Plattform zu entwickeln, auf der Investitionen in digitalen Assets getätigt werden können. Starbase Coin ist eine Blockchain-Plattform, auf der digitale Tokens zum Finanzieren von Geschäften, persönlichen Finanzen und mehr ausgegeben werden. Auf der Plattform können Startups ihre Investitionen erhalten und Investoren und Unternehmen auf einer Ebene zusammengebracht werden.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Versuche, so viel wie möglich über Starbase Coin zu lernen. Erforsche seine Geschichte, seine Gründer und seine bisherige Leistung.
    2. Verstehen Sie, wie Starbase Coin funktioniert. Ist es eine eigene Blockchain oder baut es auf einer bestehenden Blockchain auf? Was sind seine einzigartigen Merkmale und Vorteile?
    3. Überprüfen Sie die Akzeptanz von Starbase Coin. Wird es von vielen Wallets und Börsen unterstützt? Gibt es viele Partnerunternehmen oder unterstützende Organisationen?
    4. Bewerten Sie die Liquidität von Starbase Coin. Wie einfach ist es, Starbase Coin zu kaufen und zu verkaufen? Ist das Handelsvolumen hoch genug?
    5. Betrachten Sie die langfristige Perspektive von Starbase Coin. Glauben Sie, dass es das Potenzial hat, in der Zukunft zu wachsen und erfolgreich zu sein?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter