Was ist SagaCoin?

    12.04.2019 840 mal gelesen 0 Kommentare
    • SagaCoin ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die auf der Sicherheit und Effizienz der Blockchain-Technologie basiert.
    • Die Coin zielt darauf ab, schnelle Transaktionen mit geringen Gebühren zu ermöglichen und wird oft in Wallets gespeichert und verwaltet.
    • Entwickler von SagaCoin legen Wert auf Anonymität und Sicherheit, um Nutzern eine vertrauenswürdige digitale Zahlungsoption zu bieten.

    Einleitung

    Bei der SagaCoin handelt es sich um das Projekt eines sehr zuversichtlichen Entwicklerteams. Ziel ist es, moderne Blockchaintechnologie mit einem erwachsenen Ökosystem zu verbinden. Es soll Nachhaltigkeit geschaffen werden. Nicht nur Technikinteressierte, sondern auch viele andere Personen sollen weltweit davon profitieren und zu Nutzern dieser Kryptowährung werden. Denn der Launch der SAGA fand erst Anfang Dezember 2017 statt.

    Werbung

    Was macht also die SagaCoin so besonders? Das, auf einem sicheren Masternode-System basierende, Netzwerkprojekt wurde zunächst als Open Source Kryptowährung auf den Markt gebracht. Die Transparenz soll nicht nur durch feste Einblicke darin, was gerade um diese Coin herum geschieht, sondern auch durch die Möglichkeit zum aktiven Mitwirken geschaffen werden.

    Der technische Hintergrund der SagaCoin

    Es wird ein dezentrales Peer-to-Peer-System über den PoS-Algorithmus verwendet, das völlig ohne eine zentrale Autorität oder gar Banken auskommt. Eigene Accountdaten bleiben durch Anonymität vor der Öffentlichkeit geschützt. Verwendet wird hierfür Darksend, was dafür bekannt ist, Daten lückenlos zu verschleiern. Die hohe Expertise des Entwicklerteams schafft in Verbindung mit ausgefeiltem Scrypt-Hashing ein äußerst sicheres Netzwerk aus Blockchains. Innerhalb von zwei Minuten wird ein Block gemint. Ein Block besitzt die Größe von 1MB. Mit Letztstand von Ende Dezember 2017 sind 2.420.000 Coins im Umlauf.

    Pro und Contra der Nutzung von SagaCoin

    Pro SagaCoin Contra SagaCoin
    Decentralized: Keine zentrale Instanz hat die Kontrolle. Volatile: Der Preis von SagaCoin kann stark schwanken.
    Privacy: SagaCoin bietet erhöhte Anonymität. Legal Issues: Aufgrund der Anonymität kann es zu rechtlichen Problemen kommen.
    Scalability: SagaCoin kann eine große Anzahl von Transaktionen verarbeiten. Lack of Acceptance: Nicht alle Geschäfte akzeptieren SagaCoin als Zahlungsmittel.

    SAGA-Mining

    SAGA-Mining

    Das Wallet für die Coin gibt es wie immer direkt auf der Entwicklerwebsite zu finden. Es sind sämtliche gängigen Betriebssysteme vertreten. Mobile Wallets für Smartphones sollen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres folgen. Erste Miningpools gibt es bereits. Für diese ist meist nicht einmal eine Registrierung notwendig. Innerhalb von durchschnittlich einer halben Stunde soll es hier möglich sein, eine SagaCoin zu minen. Eine Eintragung bei Yobit und vergleichbaren Portalen wird seitens der Entwickler aktuell unternommen. Auf Cryptopia etwa ist es bereits möglich, erste SAGA zu kaufen.

    https://www.youtube.com/watch?v=9jGhqb5Vzf4

    Wer SAGA mint, wird schnell feststellen, dass die Erfolgsrate sehr launisch sein kann. Hin und wieder kommt es vor, dass in 24 Stunden kein Block eine einzige Münze gewinnt. An anderen Tagen wird wieder durch jeden eine abgebaut, öfter auch mehr. Alles in allem herrscht ein sehr ausgeglichenes Prinzip vor, das trotz allem die Leistung vom eigenen PC nicht zu stark beansprucht. Masternodes erarbeiten aktuell bis zu 100 SAGA Coins am Tag.

    Äußerst positive Kursentwicklungen bisher

    Der bisherige Kursverlauf der SAGA ist sehr vielversprechend. Seit dem Launch ist sie stark gestiegen. Der schwächste Punkt in diesem Jahr belief sich am 2. Januar auf ein Market Cap in Höhe von 2.139.060 USD. Aktuell steigt dieser Wert aber kontinuierlich.


    FAQ zu SagaCoin - Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

    Was ist das Ziel von SagaCoin?

    SagaCoin zielt darauf ab, ein erwachsenes Ökosystem zu schaffen, das moderne Blockchaintechnologie nutzt, um Nachhaltigkeit und breite Anwendbarkeit für User weltweit zu gewährleisten, unabhängig von technischen Vorkenntnissen.

    Wie wird Anonymität bei SagaCoin gewährleistet?

    SagaCoin verwendet Darksend, um die Privatsphäre von Usern zu schützen und Transaktionsdetails zu verschleiern, wodurch ein hohes Maß an Anonymität im Netzwerk gewährleistet wird.

    Wie werden SagaCoins gemint?

    SagaCoins werden durch ein PoS-basiertes (Proof of Stake) Mining-System erzeugt, bei dem Blöcke in einem durchschnittlichen Zeitraum von zwei Minuten erstellt werden und Miner durch das Halten von Coins an der Blockerstellung partizipieren.

    Welche Technologie steckt hinter SagaCoin?

    SagaCoin nutzt den PoS-Algorithmus und Scrypt-Hashing in einem dezentralen Peer-to-Peer-System, um eine sichere und effiziente Verarbeitung von Transaktionen zu ermöglichen.

    Wo kann ich SagaCoins speichern?

    SagaCoins können in einem dafür vorgesehenen Wallet gespeichert werden, welches auf der Entwicklerwebsite für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung steht. Zudem ist die Entwicklung mobiler Wallets für Smartphones geplant.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bei 3.711.236 USD geht es zur Zeite über die SagaCoin. Es handelt sich um ein Open-Source-Kryptowährungsprojekt, welches ein sicheres Masternode-System mit einem erwachsenen ökologischen System verbindet, was zu einer positiven Kursentwicklung geführt hat.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Versuche, mehr über die Technologie hinter SagaCoin zu erfahren. Es ist immer wichtig, die Mechanismen und Technologien zu verstehen, die eine Coin antreiben.
    2. Investiere nicht blind in SagaCoin. Stelle sicher, dass du seine Leistung und seinen Preis in der Vergangenheit überprüft hast.
    3. Sei dir bewusst, dass Kryptowährungen, einschließlich SagaCoin, volatil sein können. Du solltest nur investieren, was du bereit bist zu verlieren.
    4. Überprüfe regelmäßig Neuigkeiten und Updates zu SagaCoin. Änderungen in der Politik oder Technologie können sich auf den Preis auswirken.
    5. Halte deine SagaCoins sicher. Überlege, sie in einer sicheren Wallet zu speichern, anstatt sie auf einer Börse zu lassen.

    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE