Was ist Motocoin?

    02.02.2018 819 mal gelesen 1 Kommentare
    • Motocoin ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die auf einem innovativen Proof-of-Play-Konzept basiert.
    • Benutzer können durch das Spielen eines 2D-Motorrad-Spiels neue Coins verdienen, statt auf traditionelles Mining zu setzen.
    • Die Blockchain-Technologie von Motocoin gewährleistet Transparenz und Sicherheit beim Austausch und der Speicherung von Coins in Wallets.

    Einleitung

    Die Motocoin kann durchaus als eine „one of a kind“-Kryptowährung bezeichnet werden. Sie besteht seit 2014 auf dem Markt und ist die erste digitale Währung, welche auf einem Schema basiert, das Proof-of-Play, oder kurz auch PoP, genannt wird. Anders, als Kryptowährungen, die durch PoS oder PoW mittels Hardware gemint werden, muss für diese Kryptowährung ein zweidimensionales Videospiel gespielt werden, um Blöcke abzuschürfen. Damit handelt es sich hierbei um die erste Kryptowährung, welche einen aktiven Prozess erfordert, um Coins gewinnen zu können.

    Wie funktioniert das Minen der Motocoin genau?

    Auf der Website gibt es einen Unterpunkt für das Minen, welcher auch mit dem Icon eines Spiele-Controllers ausgestattet ist. Klickt man auf diesen, gelangt man direkt zur Unterseite, auf welcher ein 2D-Spiel bereitsteht. Dieses ist inspiriert durch ElastoMania. Das Motorrad wird durch das Verwenden der Pfeiltasten und von der Leerzeichentaste kontrolliert. Ziel ist es, die Coin oder auch einen Helm am Ende des Spiellevels mit dem Bike zu erwischen, um dadurch einen Block abzuschürfen. Die Spielgeschwindigkeit variiert hierbei und wird alle 2000 Blöcke angepasst. Um das Minen starten zu können, muss zunächst der Client heruntergeladen werden. Danach muss sich dieser mit dem Netzwerk der Motocoin synchronisieren und dann kann das Spiel losgehen. https://www.youtube.com/watch?v=aCPHtSjqNI0 Es ist zwingend notwendig, ein Level erfolgreich und damit innerhalb der angepeilten Zeit zu schaffen, ansonsten gibt es keine Coins. Wird dem Spieler ein Level dafür vorgeschlagen, von dem dieser ausgeht, dass er es nicht schaffen kann, muss die F6-Taste gedrückt werden, um einen anderen Vorschlag zu erhalten. Das Spiel kann problemlos auf Windows 7 gestartet werden. Mit einer entsprechenden Hardwareleistung seitens der CPU und der Grafikkarte ist es auch möglich, dies unter XP zu spielen. Obwohl die Grafikleistung innerhalb des Spiels an sich sehr geringgehalten ist, wird CPU- und GPU-Leistung für den Miningvorgang beansprucht. Dies darf also trotz der zweidimensionalen Grafik nicht unterschätzt werden.

    Auch ein Austausch auf verschiedenen Plattformen ist möglich

    Durch das aktiv gehaltene Mining dürfte es selbsterklärend sein, dass kein Mining über Pools möglich sein wird. Allerdings ist es möglich, Motocoin auf verschiedenen Plattformen einzutauschen bzw. eben zu kaufen. Hierfür stehen Cryptopia und auch YoBit zur Verfügung. Als Tauschwährung kommt Bitcoin infrage. Der Preis einer Coin liegt derzeit bei 0,057621 US-Dollar oder 0,00000598 Bitcoin.

    Vor- und Nachteile von Motocoin

    Vorteile Nachteile
    Innovative Blockchain-Technologie Begrenzte Akzeptanz und Verwendung
    Möglichkeit, Münzen durch Spielen zu verdienen Schwierigkeitsgrad des Spiels kann abschrecken
    Anonymität und Sicherheit Volatilität des Kryptowährungsmarktes

    Weitere technische Spezifikationen der Coin

    Weitere technische Spezifikationen der Coin

    Werbung
    Die PoP-Kryptowährung erstellt innerhalb von einer Minute einen weiteren Block. Gutgeschrieben werden die erspielten Coins sofort, rund 20 Coins sind in einem Block enthalten. Alle 1.000.000 Blocks halbiert sich diese Summe, was in einem Zeitraum von etwa zwei Jahren der Fall sein wird. Die Halbierung stoppt dann, wenn pro Block nur mehr 0,4 Coins gewonnen werden können. Mit der Difficulty verhält es sich folgendermaßen: Alle 2000 Blocks wird diese angepasst. Dies wirkt sich auch auf das Spiel aus, denn je nach Schwierigkeit sinkt auch die gegebene Zeit, in der das Level absolviert werden kann. Insgesamt sollen zunächst in einem Zeitrahmen von 12 Jahren 40 Millionen Coins generiert werden. Danach kommen 200.000 Coins jährlich hinzu. Im Zuge des Preminings, welches mit Betatests gekoppelt worden ist, kamen bereits 450.000 Coins in Umlauf.

    Häufig gestellte Fragen zu Motocoin

    Was ist Motocoin?

    Motocoin ist eine Art von Kryptowährung, die durch das Spielen eines 2D-Motorradrennspiels verdient werden kann. Es ist also eine einzigartige Kombination aus Kryptowährung und Videospiel.

    Wie kann man Motocoin verdienen?

    Motocoin kann verdient werden, indem man das Motorradrennspiel spielt und Strecken erfolgreich abschließt. Die Schwierigkeit der Strecke bestimmt die Menge der verdienten Münzen.

    Ist Motocoin sicher?

    Wie jede andere Kryptowährung unterliegt auch Motocoin bestimmten Sicherheitsrisiken. Es ist jedoch sicher, solange geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

    Kann man Motocoin handeln?

    Ja, Motocoin kann wie andere Kryptowährungen auch auf verschiedenen Handelsplattformen gehandelt werden.

    Wo kann man Motocoin ausgeben?

    Motocoin kann ähnlich wie andere Kryptowährungen für eine Vielzahl von Online-Transaktionen verwendet werden, abhängig von den jeweiligen Akzeptanzstellen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find die Idee mit dem Proof-of-Play echt spannend, mal was ganz anderes! Endlich mal keine Mining-Farmen, die die Stromkosten durch die Decke treiben und alles nur für ein paar Coins. Das Konzept spricht mich irgendwie mehr an, weil man dafür was "machen" muss und es nicht einfach nur Maschinen erledigen.

    Allerdings muss ich sagen, als jemand, der keine Mega-Zocker-Skills hat, klingt das mit dem Schwierigkeitsgrad ein bisschen abschreckend. Klar, man kann wohl ein neues Level auswählen, wenn’s zu schwer ist, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich nicht trotzdem irgendwann feststecke? Spiele wie ElastoMania waren ja damals schon eine Herausforderung. Hat jemand hier Erfahrungen damit? Lohnt sich der Aufwand wirklich, auch wenn man nicht der beste Gamer ist?

    Ein Punkt, den ich im Artikel übrigens spannend fand, ist die Sache mit der Difficulty-Anpassung nach 2000 Blöcken. Das spieleigene Balancing könnte das Ganze ja fair machen, aber dann frag ich mich: Wird das nicht mit der Zeit total frustrierend, wenn's immer schwerer wird? Vor allem, wenn der "Geldwert" der Coins dazu nicht unbedingt steigt, wie das bei anderen Kryptowährungen manchmal der Fall ist. Hab irgendwo gelesen, dass MOTO ja auch nicht gerade die begehrteste Coin auf dem Markt ist.

    Und übrigens: Weiß jemand, ob seit 2014 nochmal ein bisschen an der Spielmechanik gearbeitet wurde? Wenn das immer noch auf Windows XP (!) läuft, wage ich mal zu bezweifeln, dass sich da viel getan hat. Ich mein, allein bei dem möglichen Sicherheitsrisiko, solche alte Software runterzuladen... puh. Auf modernen Plattformen wär’s natürlich ein Bonus.

    Trotz meiner Kritikpunkte find ich die Grundidee aber immer noch ziemlich cool. Gerade auch wegen der Coin-Knappheit durch diese langfristigen Halbierungen – das schafft ja auf Dauer sicher einen gewissen Reiz. Vielleicht teste ich’s doch mal aus, einfach aus Neugier, wie es sich spielt. Aber wenn jemand von euch schon Erfahrungen hat: Haut’s raus, ich bin gespannt!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Motocoin ist eine einzigartige Kryptowährung, die 2014 eingeführt wurde und die erste Währung ist, bei der ein aktiver Prozess benötigt wird, um Coins zu gewinnen. Um diese Coins abzubauen, muss ein 2D-Videospiel gespielt werden.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Bevor Sie in Motocoin investieren, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Recherchen durchgeführt haben. Es ist wichtig, das Konzept und die Technologie hinter der Coin zu verstehen.
    2. Behalten Sie den aktuellen Preis von Motocoin im Auge und vergleichen Sie ihn mit anderen Kryptowährungen. Dies kann Ihnen helfen, die Rentabilität dieser Investition zu bestimmen.
    3. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine sichere Wallet haben, um Ihre Motocoins zu speichern. Es gibt viele verschiedene Wallets zur Auswahl, also stellen Sie sicher, dass Sie eine auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
    4. Investieren Sie nur so viel Geld in Motocoin, wie Sie bereit sind zu verlieren. Wie bei jeder Kryptowährungsinvestition besteht immer ein Risiko.
    5. Verfolgen Sie die Nachrichten über Motocoin und andere Kryptowährungen. Dies kann Ihnen helfen, informierte Entscheidungen über Ihre Investitionen zu treffen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter