Was ist Chainlink? Eine Einführung in das fortschrittliche Orakel-Netzwerk

15.07.2024 708 mal gelesen 0 Kommentare
  • Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit Daten aus der realen Welt verbindet.
  • Es ermöglicht Smart Contracts, sicher und zuverlässig auf externe Datenquellen, APIs und traditionelle Bankzahlungen zuzugreifen.
  • Durch die Verwendung von Chainlink können Entwickler vielseitige und komplexe Blockchain-Anwendungen erstellen.

Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das eine wichtige Rolle im Bereich der Blockchain-Technologie spielt. Es wurde entwickelt, um Smart Contracts mit Daten aus der realen Welt zu verbinden. Dies ist besonders wichtig, da Blockchains selbst keinen direkten Zugang zu externen Daten haben.

Ein Smart Contract ist ein selbstausführender Vertrag, bei dem die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben sind. Damit diese Verträge zuverlässig und sicher funktionieren, benötigen sie oft Daten von außerhalb der Blockchain. Hier kommt Chainlink ins Spiel.

Chainlink ermöglicht es, dass Smart Contracts auf sichere und vertrauenswürdige Weise auf externe Daten zugreifen können. Dies geschieht durch sogenannte Oracles, die als Brücke zwischen der Blockchain und der Außenwelt fungieren. Oracles sammeln Daten aus verschiedenen Quellen und liefern sie an die Blockchain, wo sie von Smart Contracts genutzt werden können.

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Durch die Nutzung von Chainlink können Entwickler sicherstellen, dass ihre Smart Contracts genaue und aktuelle Daten erhalten. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen in Bereichen wie Finanzen, Versicherungen und Lieferkettenmanagement, wo die Genauigkeit und Aktualität der Daten entscheidend ist.

Chainlink hebt sich durch mehrere einzigartige Eigenschaften von anderen Projekten im Blockchain-Bereich ab. Eine der wichtigsten Besonderheiten ist seine Dezentralität. Im Gegensatz zu zentralisierten Orakel-Diensten, die anfällig für Manipulationen und Ausfälle sind, setzt Chainlink auf ein Netzwerk von unabhängigen Oracles. Diese Dezentralität erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gelieferten Daten.

Ein weiterer herausragender Aspekt von Chainlink ist seine Blockchain-Agnostik. Das bedeutet, dass Chainlink nicht auf eine einzige Blockchain beschränkt ist. Stattdessen kann es mit verschiedenen Blockchain-Plattformen interagieren. Dies macht Chainlink äußerst flexibel und vielseitig einsetzbar.

Zusätzlich bietet Chainlink ein Belohnungssystem für Oracles. Die Datenlieferanten werden in der Kryptowährung LINK bezahlt, was einen Anreiz für die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Daten schafft. Dieses System fördert die Integrität und Qualität der Daten im Netzwerk.

Ein weiteres Highlight ist die Manipulationssicherheit von Chainlink. Durch die Nutzung kryptografischer Techniken und die Verteilung der Daten auf mehrere Oracles wird sichergestellt, dass die gelieferten Daten nicht manipuliert werden können. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die auf präzise und unverfälschte Daten angewiesen sind.

Schließlich ist Chainlink bekannt für seine Interoperabilität mit verschiedenen Datenquellen und APIs. Dies ermöglicht es, eine breite Palette von Daten in Smart Contracts zu integrieren, von Finanzdaten über Wetterinformationen bis hin zu IoT-Daten. Diese Vielseitigkeit macht Chainlink zu einer Schlüsseltechnologie für die nächste Generation von dezentralen Anwendungen.

Vorteile Nachteile
Dezentralität erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Daten Komplexität bei der Implementierung und Verwaltung
Blockchain-Agnostik ermöglicht Interoperabilität mit verschiedenen Blockchain-Plattformen Abhängigkeit von der Qualität und Verfügbarkeit externer Datenquellen
Belohnungssystem fördert die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Daten Preisschwankungen des LINK-Tokens können die Kosten variieren
Manipulationssicherheit durch kryptografische Techniken Erfordert eine hohe Anzahl von Oracles für maximale Sicherheit
Breite Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen Potenzielle rechtliche und regulatorische Unsicherheiten

Chainlink funktioniert durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks von Oracles, die als Brücke zwischen Smart Contracts und externen Datenquellen dienen. Der Prozess kann in drei Hauptschritte unterteilt werden: Oracle-Auswahl, Datenbericht und Ergebnissammlung.

1. Oracle-Auswahl: Der erste Schritt besteht darin, geeignete Oracles für die spezifischen Datenanforderungen eines Smart Contracts auszuwählen. Dies geschieht durch eine Ausschreibung, bei der Oracles ihre Dienste anbieten. Der Smart Contract-Entwickler legt die Kriterien fest, nach denen die Oracles ausgewählt werden, wie zum Beispiel Zuverlässigkeit und Reaktionszeit.

2. Datenbericht: Nachdem die Oracles ausgewählt wurden, sammeln sie die benötigten Daten aus verschiedenen externen Quellen. Diese Daten können von APIs, Datenbanken oder anderen Informationsquellen stammen. Die Oracles verarbeiten die gesammelten Daten und erstellen einen Bericht, der an den Smart Contract gesendet wird.

3. Ergebnissammlung: Im letzten Schritt aggregiert Chainlink die Berichte der verschiedenen Oracles, um ein konsolidiertes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Daten korrekt und manipulationssicher sind. Der Smart Contract nutzt dann diese aggregierten Daten, um seine Bedingungen auszuführen.

Chainlink verwendet verschiedene Mechanismen, um die Integrität und Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Dazu gehört die Nutzung von kryptografischen Techniken und die Verteilung der Daten auf mehrere Oracles, um Manipulationen zu verhindern. Zudem gibt es ein Reputationssystem, das die Leistung der Oracles bewertet und sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Oracles ausgewählt werden.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise ermöglicht Chainlink eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen Smart Contracts und der realen Welt. Dies eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und macht Chainlink zu einer Schlüsseltechnologie im Bereich der Blockchain.

Lösung des Oracle-Problems

Das sogenannte Oracle-Problem ist eine der größten Herausforderungen in der Blockchain-Technologie. Es beschreibt die Schwierigkeit, externe Daten sicher und zuverlässig in eine Blockchain zu integrieren. Traditionelle Oracles sind oft zentralisiert und daher anfällig für Manipulationen und Ausfälle. Chainlink bietet eine innovative Lösung für dieses Problem.

Chainlink löst das Oracle-Problem durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks von Oracles. Anstatt sich auf eine einzige Datenquelle zu verlassen, aggregiert Chainlink Daten von mehreren unabhängigen Oracles. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Sicherheit der gelieferten Daten erheblich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Lösung ist die Verwendung von kryptografischen Techniken. Diese Techniken stellen sicher, dass die Daten während der Übertragung nicht manipuliert werden können. Jede Datenübertragung wird verschlüsselt und kann nur vom vorgesehenen Empfänger entschlüsselt werden.

Chainlink nutzt auch ein Reputationssystem, um die Vertrauenswürdigkeit der Oracles zu bewerten. Oracles, die konsistent genaue und zuverlässige Daten liefern, erhalten eine höhere Bewertung. Dies motiviert die Oracles, qualitativ hochwertige Daten bereitzustellen, da eine höhere Bewertung zu mehr Aufträgen und somit zu mehr Einnahmen führt.

Ein weiterer Vorteil von Chainlink ist seine Blockchain-Agnostik. Das bedeutet, dass Chainlink mit verschiedenen Blockchain-Plattformen kompatibel ist. Dies ermöglicht es, die Lösung auf einer Vielzahl von Smart-Contract-Plattformen zu nutzen, was die Flexibilität und Anwendbarkeit von Chainlink erhöht.

Zusammengefasst bietet Chainlink eine robuste und vielseitige Lösung für das Oracle-Problem. Durch die Kombination von Dezentralität, kryptografischen Techniken und einem Reputationssystem stellt Chainlink sicher, dass externe Daten sicher und zuverlässig in Smart Contracts integriert werden können. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien.

Der Chainlink Token (LINK) spielt eine zentrale Rolle im Chainlink-Ökosystem. Er dient als Anreizmechanismus und Zahlungsmittel innerhalb des Netzwerks. Die Hauptaufgabe des LINK-Tokens besteht darin, die Oracles für ihre Dienste zu bezahlen. Dies stellt sicher, dass die Oracles motiviert sind, genaue und zuverlässige Daten zu liefern.

Chainlink führte den LINK-Token durch ein Initial Coin Offering (ICO) am 17. September 2017 ein. Insgesamt wurden 1.000.000.000 LINK-Tokens geprägt. Die Verteilung der Tokens erfolgte wie folgt:

  • 35 % der Tokens wurden während des ICO verkauft.
  • 35 % sind für Block-Belohnungen der Link-Node Betreiber reserviert.
  • 30 % gingen an das Gründerteam von Chainlink.

Der LINK-Token hat mehrere wichtige Funktionen:

  • Zahlungsmittel: Oracles werden in LINK-Tokens für ihre Dienste bezahlt. Dies schafft einen wirtschaftlichen Anreiz für die Bereitstellung hochwertiger Daten.
  • Sicherheitsmechanismus: Oracles müssen LINK-Tokens als Sicherheit hinterlegen. Dies dient als Garantie für die Qualität der gelieferten Daten. Bei Fehlverhalten können die hinterlegten Tokens einbehalten werden.
  • Reputationssystem: Die Leistung der Oracles wird bewertet, und gute Bewertungen führen zu mehr Aufträgen und höheren Einnahmen in Form von LINK-Tokens.

Der LINK-Token ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Sicherheits- und Reputationssystems von Chainlink. Durch die Hinterlegung von Tokens als Sicherheit wird das Vertrauen in die Oracles gestärkt und die Integrität des Netzwerks gewährleistet.

Zusammengefasst ist der LINK-Token ein wesentlicher Bestandteil des Chainlink-Ökosystems. Er sorgt für die Motivation und Integrität der Oracles und stellt sicher, dass das Netzwerk zuverlässig und sicher funktioniert.

Verwendung durch andere Projekte

Chainlink hat sich als eine der führenden Technologien im Bereich der dezentralen Oracles etabliert und wird von vielen Projekten in der Kryptowelt genutzt. Besonders im Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) spielt Chainlink eine wichtige Rolle. Hier sind einige Beispiele für Projekte, die Chainlink verwenden:

  • Aave: Aave ist ein DeFi-Protokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen und zu leihen. Aave nutzt Chainlink, um zuverlässige Preisfeeds für die verschiedenen Kryptowährungen zu erhalten, die auf der Plattform gehandelt werden.
  • Synthetix: Synthetix ist eine Plattform für den Handel mit synthetischen Vermögenswerten. Diese Vermögenswerte repräsentieren reale Werte wie Aktien oder Rohstoffe. Chainlink liefert die Preisfeeds, die für die Erstellung und den Handel dieser synthetischen Vermögenswerte benötigt werden.
  • Yearn.finance: Yearn.finance ist ein DeFi-Protokoll, das automatisierte Anlagestrategien für Kryptowährungen bietet. Chainlink wird verwendet, um genaue und aktuelle Preisdaten für die verschiedenen Anlagestrategien zu liefern.
  • Celsius Network: Celsius Network ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Zinsen auf ihre Kryptowährungen zu verdienen und Kredite aufzunehmen. Chainlink stellt die Preisfeeds bereit, die für die Berechnung der Zinssätze und Kreditbedingungen erforderlich sind.

Die Blockchain-Agnostik von Chainlink ermöglicht es, dass diese Projekte auf verschiedenen Blockchain-Plattformen betrieben werden können. Dies erhöht die Flexibilität und die Einsatzmöglichkeiten von Chainlink erheblich.

Zusätzlich zu den DeFi-Projekten wird Chainlink auch in anderen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel nutzen Versicherungsplattformen Chainlink, um Daten zu Wetterereignissen oder anderen externen Faktoren zu erhalten, die für die Berechnung von Versicherungsansprüchen relevant sind. Auch im Bereich des Lieferkettenmanagements wird Chainlink verwendet, um Daten über den Zustand und die Position von Waren in Echtzeit zu erhalten.

Die breite Verwendung von Chainlink durch verschiedene Projekte zeigt die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks. Es bietet eine sichere und vertrauenswürdige Möglichkeit, externe Daten in Smart Contracts zu integrieren, und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien.

Chainlink hat sich in der Praxis als äußerst nützlich und vielseitig erwiesen. Es wird in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt, um Smart Contracts mit externen Daten zu versorgen. Hier sind einige konkrete Beispiele, wie Chainlink in der Praxis genutzt wird:

Dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi): In der DeFi-Welt ist Chainlink ein unverzichtbares Werkzeug. Projekte wie Aave, Synthetix und Yearn.finance nutzen Chainlink, um genaue Preisfeeds für Kryptowährungen zu erhalten. Diese Preisfeeds sind entscheidend für die Berechnung von Zinssätzen, Kreditbedingungen und den Wert synthetischer Vermögenswerte.

Versicherungen: Chainlink wird auch im Versicherungssektor eingesetzt. Zum Beispiel nutzen Versicherungsplattformen Chainlink, um Daten zu Wetterereignissen oder anderen externen Faktoren zu erhalten. Diese Daten sind wichtig für die Berechnung von Versicherungsansprüchen und die automatische Auszahlung von Entschädigungen.

Lieferkettenmanagement: Im Bereich des Lieferkettenmanagements hilft Chainlink dabei, den Zustand und die Position von Waren in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht eine bessere Nachverfolgbarkeit und Transparenz in der Lieferkette. Unternehmen können so sicherstellen, dass ihre Produkte unter optimalen Bedingungen transportiert und gelagert werden.

Gaming und NFTs: Auch im Bereich Gaming und Non-Fungible Tokens (NFTs) findet Chainlink Anwendung. Spieleentwickler nutzen Chainlink, um zufällige Ereignisse in Spielen zu generieren oder um den Wert von NFTs zu bestimmen. Dies erhöht die Fairness und Transparenz in der Spielewelt.

Wahlen und Abstimmungen: Chainlink kann auch bei der Durchführung von sicheren und transparenten Wahlen und Abstimmungen helfen. Durch die Integration von Chainlink können Wahlergebnisse und Abstimmungsdaten sicher und unveränderlich auf der Blockchain gespeichert werden.

Die praktische Anwendung von Chainlink zeigt, wie vielseitig und nützlich das Netzwerk ist. Es bietet eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, externe Daten in Smart Contracts zu integrieren, und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien in verschiedenen Branchen.

Fazit

Chainlink hat sich als eine Schlüsseltechnologie im Bereich der Blockchain etabliert. Es bietet eine zuverlässige und sichere Lösung für das Oracle-Problem, indem es externe Daten in Smart Contracts integriert. Durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks von Oracles, kryptografischer Techniken und eines Reputationssystems stellt Chainlink sicher, dass die gelieferten Daten genau und manipulationssicher sind.

Der LINK-Token spielt eine zentrale Rolle im Chainlink-Ökosystem. Er dient als Zahlungsmittel und Sicherheitsmechanismus und sorgt dafür, dass die Oracles motiviert sind, qualitativ hochwertige Daten bereitzustellen. Die breite Verwendung von Chainlink in verschiedenen Projekten und Branchen zeigt die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks.

Ob in der DeFi-Welt, im Versicherungssektor, im Lieferkettenmanagement oder im Gaming-Bereich – Chainlink bietet eine sichere und vertrauenswürdige Möglichkeit, externe Daten in Smart Contracts zu integrieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien und macht Chainlink zu einer unverzichtbaren Komponente in der modernen digitalen Wirtschaft.

Zusammengefasst ist Chainlink ein fortschrittliches Orakel-Netzwerk, das die Lücke zwischen Blockchains und der realen Welt schließt. Es ermöglicht die sichere und zuverlässige Nutzung externer Daten in Smart Contracts und trägt damit zur Weiterentwicklung und Verbreitung der Blockchain-Technologie bei.


Was ist Chainlink?

Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit externen Daten verbindet. Es ermöglicht Blockchains, Daten aus der realen Welt sicher und zuverlässig zu integrieren, indem es ein Netzwerk unabhängiger Oracles nutzt.

Wie funktioniert Chainlink?

Chainlink funktioniert durch die Nutzung eines dezentralen Netzwerks von Oracles, die Daten aus verschiedenen externen Quellen sammeln und an Smart Contracts liefern. Der Prozess umfasst die Oracle-Auswahl, den Datenbericht und die Ergebnissammlung, um genaue und manipulationssichere Daten zu gewährleisten.

Was ist das Oracle-Problem und wie löst Chainlink es?

Das Oracle-Problem beschreibt die Herausforderung, externe Daten sicher in eine Blockchain zu integrieren. Chainlink löst dieses Problem durch sein dezentrales Netzwerk von Oracles, das kryptografische Techniken und ein Reputationssystem nutzt, um zuverlässige und manipulationssichere Daten zu liefern.

Was sind die wichtigsten Funktionen des LINK-Tokens?

Der LINK-Token dient als Zahlungsmittel und Sicherheitsmechanismus im Chainlink-Ökosystem. Oracles werden in LINK-Tokens für ihre Dienste bezahlt und müssen LINK-Tokens als Sicherheit hinterlegen. Dies fördert die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Daten.

Welche Projekte verwenden Chainlink?

Viele Projekte im DeFi-Bereich verwenden Chainlink, darunter Aave, Synthetix, Yearn.finance und Celsius Network. Darüber hinaus findet Chainlink Anwendung in Bereichen wie Versicherungen, Lieferkettenmanagement, Gaming und NFTs.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Chainlink ist ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts ermöglicht, auf sichere und vertrauenswürdige Weise externe Daten zu nutzen. Es zeichnet sich durch Dezentralität, Blockchain-Agnostik und ein Belohnungssystem aus, wobei der LINK-Token als Zahlungsmittel für die Dienste der Oracles dient.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie die Bedeutung von Chainlink als dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts mit externen Daten verbindet, um deren Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Achten Sie auf die Dezentralität von Chainlink, die Manipulationen und Ausfälle minimiert, indem sie ein Netzwerk von unabhängigen Oracles nutzt.
  3. Nutzen Sie die Blockchain-Agnostik von Chainlink, um Interoperabilität mit verschiedenen Blockchain-Plattformen zu erreichen und somit eine flexible und vielseitige Anwendung zu ermöglichen.
  4. Informieren Sie sich über das Belohnungssystem von Chainlink, das Oracles mit LINK-Tokens für die Bereitstellung genauer und zuverlässiger Daten bezahlt und somit die Integrität des Netzwerks fördert.
  5. Erkennen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Chainlink, von DeFi über Versicherungen bis hin zu Lieferkettenmanagement, und wie es durch seine Interoperabilität und Manipulationssicherheit zu einer Schlüsseltechnologie wird.

Mining Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE