Was ist BritCoin?

    12.04.2019 729 mal gelesen 0 Kommentare
    • BritCoin ist eine vorgeschlagene digitale Währung, die als potenzielle britische Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) dienen könnte.
    • Diese Coin soll parallel zu traditionellem Geld existieren und eine sichere sowie effiziente Zahlungsmethode bieten.
    • Die Einführung von BritCoin zielt darauf ab, das Finanzsystem zu modernisieren und den Übergang zu digitalen Zahlungen zu erleichtern.

    Einleitung

    Das heutige Britannien zeichnet sich ein niedriges Vertrauen der Bevölkerung in die bestehenden Finanzsysteme aus. Insbesondere das Monopol der Banken in Bezug auf die Geldsteuerung hat sich in der Krise von 2008 verdeutlicht. Diese Krise muss nun von den Bürgern Groß Britanniens ausgebadet werden, sodass die BritCoin ein Ansatz für eine frei zugängliche und faire Alternative zum Pfund darstellt.

    Werbung

    BritCoin - Technische Daten

    Hierbei bringt die BritCoin verschiedene technologische Verbesserungen mit sich, welche dafür sorgen, dass das gesamte Netzwerk als Open-Source- und Peer-to-Peer-Netzwerk verfügbar ist. Hierbei soll die Währung jedem Interessenten offenstehen und ohne eine Anmeldung funktionieren. Durch den Einsatz von modernen Kryptografie-Verfahren und der Blockchain-Technologie soll das Brit-Token für das Senden und Empfangen von dezentralisierten Transaktionen genutzt werden. Hierdurch soll die finanzielle Freiheit der Investoren realisiert werden. Im Gegensatz zu klassischen Zahlungsmethoden basiert das Netzwerk des Brit-Tokens auf einem Peer-to-Peer-Netzwerk, welches zudem keine zentrale Steuerung besitzt. Hierdurch wird kein Dritter in die Regulierung des Tokens eingebunden, sodass die Währung als Open-Source-Zentralbank verstanden werden kann, welche die Transaktionen unter den Nutzern ermöglicht.

    https://www.youtube.com/watch?v=La-oKYpv20s

    Pro und Contra von BritCoin

    Vorteile Nachteile
    Reduzierte Abhängigkeit von traditionellen Bankensystemen Anfälligkeit für technische Störungen
    Sicherung der Finanztransaktionen durch Blockchain-Technologie Potentielle Sicherheitsrisiken und Betrugsgefahr
    Mögliche Kosteneinsparungen für Verbraucher und Unternehmen Volatilität und Unvorhersehbarkeit der Kryptowährungswerte

    Welche Gründe gibt es für die Nutzung der BritCoin?

    Welche Gründe gibt es für die Nutzung der BritCoin?

    Laut den Entwicklern gibt es viele Gründe, um einen Wechsel von klassischen Fiat-Währungen zum Brit-Token durchzuführen. Zudem ist die politische Ausrichtung der Nutzer irrelevant, denn unter Engländern gilt das aktuelle Finanzsystem als unfair und unglaubwürdig. Hierdurch ergibt sich ein Bedarf für eine wettbewerbsfähige Alternative. Des Weiteren sind Menschen unzufrieden mit großen Finanzinstituten, die die Einlagen der Nutzer vollständig kontrollieren und ausschließlich auf eine persönliche Bereicherung aus sind. In einer Welt, in der Regierungen die gesamte Geldpolitik beeinflussen können, stellt das Brit-Token eine Alternative dar, denn durch den Einsatz des Tokens haben Nutzer die Chance ihre gesamten Finanzen eigenständig zu verwalten.

    Neben der finanziellen Handlungsfreiheit der Investoren können für Unternehmen, welche das Brit-Token verwenden zudem Vorzüge unter dem Aspekt der Kosteneffizienz geschaffen werden. Durch die Dezentralisierung des Tokens entstehen lediglich niedrige Verwaltungsgebühren beim Senden und Empfangen von Tokens. Zur Nutzung des Tokens wird lediglich das Britcoin-Wallet benötigt, welches auf der Homepage der Entwickler bereitgestellt wird. Sobald eine Wallet erstellt wurde, können unendlich viele Adressen erschaffen werden.

    Wie hoch ist die aktuelle Marktkapitalisierung der BritCoin?

    Das Brit-Token wird an den Märkten unter dem Kürzel BRIT gehandelt. Dabei erfolgte das Initial Coin Offering bereits am 3. Juli 2014 zu einem Token-Preis von 0,001440 USD. Hierdurch ergab sich eine anfängliche Marktkapitalisierung von 12.603 USD. Bis zum 26. Juli 2016 konnten keine Veränderungen bei der Marktkapitalisierung verzeichnet werden, allerdings wurde im Laufe dieses Handelstages ein neuer Rekordwert von 469.439 USD realisiert. Anschließend konsolidierte die Währung erneut. Die Bodenbildung konnte erst im Dezember 2017 durchbrochen werden. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich die Währung in einer ungebrochenen Aufwärtsbewegung. Zum aktuellen Zeitpunkt kann eine Marktkapitalisierung von 2,2 Millionen USD realisiert werden. Der Preis je Token liegt hierbei bei 0,103754 USD. Im täglichen Handel kann zudem ein Volumen von 750 USD verzeichnet werden. Dieses Handelsvolumen wird insbesondere durch den Handel zwischen BRIT und BTC umgesetzt. Doch auch der Handel zwischen BRIT und GBP nimmt einen relevanten Anteil ein.


    FAQ: Was ist BritCoin?

    FAQ: Was ist BritCoin?

    Was ist BritCoin?

    BritCoin ist ein geplanter digitaler Währungsvorschlag der britischen Regierung, ähnlich einem digitalen Pfund.

    Wer hat den BritCoin vorgeschlagen?

    Der Vorschlag für BritCoin kommt von der britischen Regierung und der Bank of England. Es soll eine zentralisierte, digitale Währung sein.

    Warum wird BritCoin eingeführt?

    Die Einführung von BritCoin ist ein Versuch, die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen und die Kontrolle über die Währung zu behalten.

    Wann wird BritCoin eingeführt?

    Ein konkreter Zeitpunkt für die Einführung von BritCoin ist noch nicht festgelegt. Es handelt sich derzeit nur um einen Vorschlag.

    Was sind die Vor-und Nachteile von BritCoin?

    Ein zentralisiertes digitales Pfund könnte schnellere und sicherere Transaktionen ermöglichen. Kritiker befürchten jedoch, dass es zu mehr Überwachung und Kontrolle führen könnte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    BritCoin ist eine OpenSource und PeertoPeerWährung, welche es Nutzern ermöglicht, ihre Finanzen selbstständig zu verwalten. Der Token wurde 2014 gelauncht und weist im aktuellen Stand eine Marktkapitalisierung von 2,2 Millionen US-Dollar auf.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vergewissere dich, was BritCoin genau ist, bevor du in diese Kryptowährung investierst. Es ist wichtig, dass du die Technologie, die dahinter steckt, verstehst.
    2. Folge den Nachrichten rund um BritCoin. Änderungen in der Politik, Wirtschaft und technologischen Entwicklung können den Wert dieser Coin beeinflussen.
    3. Investiere nicht mehr Geld in BritCoin, als du bereit bist zu verlieren. Wie bei allen Kryptowährungen, gibt es auch hier ein gewisses Risiko.
    4. Überlege dir eine sichere Aufbewahrungsmethode für deine BritCoins. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Wallets.
    5. Vernetze dich mit anderen BritCoin-Investoren. Sie können dir hilfreiche Tipps geben und du kannst von ihren Erfahrungen lernen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter