Warum Stop-Loss nicht immer sinnvoll ist

    01.10.2019 1098 mal gelesen 1 Kommentare
    • Ein Stop-Loss kann in hochvolatilen Märkten zu unerwünschten Verkäufen führen, wenn der Coin kurzzeitig stark im Wert fällt.
    • Strategisches Halten von Coins kann langfristig profitabler sein, da Stop-Loss oft nicht die Erholung des Marktes berücksichtigt.
    • Die Verwendung von Stop-Loss kann zu höheren Steuerbelastungen führen, wenn Coins häufig gehandelt werden.

    Stop-Loss kann negative Folgen haben

    Der Handel mit Kryptowährungen ist, insbesondere wegen der hohen Volatilität, sehr riskant. Die Aussicht auf schnelle Gewinne locken viele Anleger an. Vor allem im Bullenmarkt scheint es so, als könne man nicht wirklich viel falsch machen. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

    Werbung

    Was ist Stop-Loss?

    Das Instrument Stop-Loss ist nicht nur an den Aktienmärkten, sondern auch beim Trading mit Kryptos, sehr beliebt. Mit einem Stop-Loss bestimmen Trader automatische Aufträge zum Aktien- oder Coinverkauf. Man installiert hierbei selbst gewählte Grenzen, Stopps. Vereinfacht ausgedrückt ist eine Stop-Loss-Order ein Auftrag, der platziert wird, um einen bestimmten Vermögenswert zu verkaufen, wenn dieser einen bestimmten Preis erreicht hat.

    Argumente für und gegen den Einsatz von Stop-Loss Orders

    Pro Stop-Loss Contra Stop-Loss
    Schutz vor großen Verlusten Möglicher Verkauf bei kurzen Marktschwankungen
    Automatische Ausführung Kann zu emotionalen Fehlentscheidungen führen
    Planmäßiger Ausstieg bei Negativentwicklung Verlust der Anlagen bei stark fallenden Kursen
    Disziplin und Risikomanagement Manchmal werden Stop-Loss Marken von Profis abgefischt

    Verlust minimieren mit Stop-Loss

    Verlust minimieren mit Stop-Loss

    Trader benutzen dieses Instrument häufig, um Verluste zu minimieren. Dies ist sowohl bei Long-Positionen, als auch bei Short-Positionen möglich. Stop-Loss-Aufträge haben mehrere Vorteile. Zunächst werden diese Orders nach Auftrag automatisch ausgeführt, d.h. der User muss den Kurs nicht rund um die Uhr im Auge behalten. Zudem hilft dieses Instrument dabei, Emotionen zu reduzieren. Oftmals werfen Trader ihre festgelegten Grenzen über Bord, da sie emotional beeinträchtigt sind. Im schnellen Kryptomarkt können Emotion sehr gefährlich sein. Viele Entscheidungen müssen unmittelbar getroffen werden. Deshalb können festgelegte Stop-Loss-Orders den Einfluss von Hoffnung, Enttäuschung und Ärger minimieren. Dies kann sich wiederum positiv auf das Trading-Konto auswirken.

    Stop-Loss in traditionellen Märkten

    In traditionellen Märkten, welche weniger volatil sind als der Kryptomarkt, eignen sich Stop-Loss-Aufträge optimal, um den Trader zu unterstützen. Wenn der Preis nicht so stark schwankt, können User die Verlustpositionen durch Stop-Loss-Orders gut verlassen, und neue Einstiegspunkte finden. Vor jedem Trade sollte man sich darüber klar werden, wie viel Geld man im schlimmsten Fall opfern würde.

    Stop-Loss in volatilen Märkten

    Stop-Loss in volatilen Märkten

    In volatilen Märkten ist es hingegen Gang und Gebe, dass ein Kurs innerhalb kürzester Zeit um mehrere Prozentpunkte fällt und sich in kürzester Zeit wieder erholt. Im Kryptomarkt gibt es außerdem einige Faktoren, die mit dem fundamentalen Wert eines Assets wenig zu tun haben. „Sell the news“-Verhalten, FUD (Fear, Uncertainty and Doubt), FOMO (Fear of missing out) und Hype können Kryptowährungen gezielt beeinflussen und den Kurs nach oben oder unten lenken. Bitcoin Wale verfolgen zudem eigene Interessen, um den Kurs zu steuern. Durch den Margin Handel gibt es unzählige weitere Optionen für diese Wale. So können sie beispielsweise auf kleineren Börsen BTC verkaufen, um den Preis signifikant zu senken, während sie gleichzeitig große Short-Positionen halten.

    Deshalb ist Stop-Loss teilweise gefährlich

    Der Bitcoin-Kurs erholt sich in der Regel schnell von den angesprochenen Whale-Movements. Und genau hier liegt die Gefahr für Stop-Loss-Aufträge, da diese ausgelöst werden, obwohl sich der Kurs in Windeseile wieder erholt.

    Gibt es eine Lösung?

    Gibt es eine Lösung?

    Anstatt auf Stop-Loss-Orders zu setzen, kann es manchmal sinnvoller sein, sich selbst eine Grenze zu setzen (Diese sollte über der eigentlichen Stop-Loss-Grenze liegen). Sollte der Kurs diese Grenze nun passieren, hat man die Möglichkeit, die Situation selbst zu beurteilen. Hierbei können „Crypto-Alerts“ hilfreich sein, die Sie benachrichtigen, wenn der Kurs einen bestimmten Wert erreicht hat. Bei dieser Taktik stehen zwei Eigenschaften im Vordergrund: Know-How und Selbstdisziplin.


    Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Warum Stop-Loss nicht immer sinnvoll ist"

    Was ist ein Stop-Loss Order?

    Ein Stop-Loss Order ist eine Order, die automatisch auslöst, wenn der Preis eines Wertpapieres oder einer Kryptowährung auf einen bestimmten Wert fällt. Sie wird eingesetzt, um Verluste zu begrenzen.

    Warum ist ein Stop-Loss Order nicht immer sinnvoll?

    In volatilen Märkten kann ein Stop-Loss Order zu früh auslösen und einen Verkauf bei einem kurzfristigen Preissturz verursachen, obwohl sich der Preis kurz danach wieder erholen könnte.

    Welche Alternativen zu Stop-Loss gibt es?

    Einige mögliche Alternativen sind Trailing Stop-Loss, Take-Profit Order oder Limit Order. Jede Order hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und gehört zu einer gut durchdachten Handelsstrategie.

    Wann sollte man einen Stop-Loss setzen?

    Ein Stop-Loss sollte gesetzt werden, wenn ein spezifisches Risikoniveau festgelegt wurde, bei dem man bereit ist, Verluste zu akzeptieren, um größere Verluste zu vermeiden.

    Wie setzt man einen Stop-Loss richtig?

    Ein Stop-Loss sollte immer in Bezug auf den eigenen Trading Plan und die individuelle Risikotoleranz gesetzt werden. Es ist wichtig, den Stop-Loss nicht zu eng zu setzen, um frühzeitiges Auslösen durch normale Marktschwankungen zu verhindern.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich dachte immer Stop-Loss wär einfach ne sichere Methode, aber jetzt les ich hier, dass es doch von Walen manipuliert werdn kann? Krass, hätte ich echt nicht gedacht, klingt alles voll kompliziert ?.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    StopLoss ist ein Instrument, das Anlegern dabei helfen soll, Verluste zu minimieren, aber besonders im volatilen Kryptomarkt können StopLoss Aufträge durch unerwartete Kurseinbrüche ungültig werden, weshalb es sinnvoller ist sich selbst eine Grenze zu setzen.

    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    Bitcoin Mining im Krypto Crash - Im Interview mit Infinity Hash
    YouTube

    Der Kryptomarkt crasht! ? Was passiert mit Bitcoin Mining, wenn der Preis weiter fällt? Ab welchem Bitcoin-Kurs wird es für Miner kritisch? In diesem Video sprechen wir mit Elias von Infinity Hash über die aktuellen Herausforderungen im Mining-Bereich, die Auswirkungen des Marktcrashs und wie sich Miner darauf vorbereiten. Ist Bitcoin Mining noch profitabel? Was sind die größten Risiken und Chancen? Jetzt anschauen und mitdiskutieren!

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehe zuerst die Funktionsweise von Stop-Loss: Es handelt sich um eine automatische Order, die ausgeführt wird, wenn ein bestimmter Preis erreicht wird. Sie wird genutzt, um Verluste zu begrenzen.
    2. Bedenke, dass der Krypto-Markt sehr volatil ist: Starke Preisbewegungen können dazu führen, dass Stop-Loss-Orders ausgelöst werden, obwohl sich der Preis kurz danach wieder erholt.
    3. Setze Stop-Loss-Orders mit Bedacht: Ein zu eng gesetzter Stop-Loss kann dazu führen, dass du aus einer Position ausgestiegen bist, bevor sie profitabel wurde.
    4. Überlege dir alternative Strategien: Stop-Loss ist nicht die einzige Möglichkeit, deine Coins zu schützen. Du könntest beispielsweise auch in stabilere Coins umschichten, wenn du eine negative Preisentwicklung erwartest.
    5. Halte deine Emotionen unter Kontrolle: Verluste sind Teil des Handels mit Kryptowährungen. Es ist wichtig, dass du rational bleibst und nicht aus Angst oder Panik handelst.

    Mining Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE