Trumps Zollpolitik erschüttert Kryptomärkte: Bitcoin und Altcoins unter Druck

    08.04.2025 146 mal gelesen 2 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Kryptomärkte stehen unter Druck! Trumps aggressive Zollpolitik und geopolitische Spannungen haben Bitcoin und Altcoins wie Ethereum, XRP und Dogecoin stark belastet. Analysten warnen vor weiteren Turbulenzen, da die Strafzölle ab Mittwoch in Kraft treten sollen.
    Bitcoin fiel zeitweise unter 75.000 US-Dollar, konnte sich aber auf 80.000 US-Dollar stabilisieren. Ethereum erreichte ein Zwei-Jahres-Tief von 1.500 US-Dollar, während XRP und Solana ebenfalls deutliche Verluste verzeichneten. Besonders betroffen sind auch Memecoins wie Dogecoin, Pepe und TRUMP.
    Ein Dogecoin-Wal sorgte zusätzlich für Unruhe, indem er 300 Millionen DOGE auf Binance transferierte. Der Kurs fiel daraufhin um 20 % auf 0,13 US-Dollar, konnte sich aber leicht erholen. Analysten sehen Chancen auf eine Trendwende, warnen jedoch vor weiteren Rückgängen, falls wichtige Unterstützungsmarken durchbrochen werden.
    Memecoins wie Dogecoin, Pepe und TRUMP sind besonders anfällig für die aktuelle Marktlage. Dogecoin fiel um 10 %, Pepe um 6,9 % und TRUMP um 11,4 %. Shiba Inu zeigte sich mit einem Rückgang von 5 % etwas stabiler. Die Verluste spiegeln die Unsicherheiten durch Trumps Politik wider.
    Die Redaktion betont: Der Kryptomarkt bleibt hochvolatil und anfällig für geopolitische Ereignisse. Anleger sollten Risiken sorgfältig bewerten und auf Diversifikation setzen. Kurzfristig könnten weitere Verluste drohen, doch langfristig bleibt die Frage offen, ob Kryptowährungen als krisenresistente Anlageklasse bestehen können.

    Die jüngsten geopolitischen Spannungen und die aggressive Zollpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt. Bitcoin und Altcoins wie Ethereum, XRP und Dogecoin verzeichnen deutliche Verluste, während Analysten vor weiteren Turbulenzen warnen. Welche Faktoren treiben die Unsicherheit an, und wie könnten sich die Märkte entwickeln? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen.

    Werbung

    Trump-Chaos und seine Auswirkungen auf den Kryptomarkt

    Die jüngsten politischen Spannungen, ausgelöst durch die aggressive Zollpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, haben nicht nur die globalen Aktienmärkte, sondern auch den Kryptomarkt stark belastet. Bitcoin fiel zeitweise unter die Marke von 75.000 US-Dollar, konnte sich jedoch auf 80.000 US-Dollar stabilisieren. Altcoins wie Ethereum, XRP, Solana und Dogecoin erlebten ebenfalls erhebliche Verluste. Ethereum erreichte ein Zwei-Jahres-Tief von 1.500 US-Dollar, während XRP erstmals in diesem Jahr unter 2 US-Dollar fiel. Solana notierte kurzzeitig unter 100 US-Dollar, und Dogecoin fiel auf 0,15 US-Dollar zurück. Beobachter warnen vor weiteren Turbulenzen, da Trumps Strafzölle ab Mittwoch in Kraft treten sollen. (Quelle: Block-Builders.de)

    Kryptowährung Preis Veränderung
    Bitcoin 80.000 US-Dollar -
    Ethereum 1.500 US-Dollar -
    XRP 1,80 US-Dollar -
    Solana 110 US-Dollar -
    Dogecoin 0,15 US-Dollar -
    „Die Strafzölle von Trump sind für Fink langfristig kein systemisches Risiko.“ – Larry Fink, CEO von BlackRock

    Zusammenfassung: Die Kryptomärkte stehen unter Druck, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und Trumps Zollpolitik. Bitcoin und Altcoins verzeichnen deutliche Verluste, während Analysten vor weiteren Risiken warnen.

    Dogecoin: Whale-Transaktionen und Kursverluste

    Ein Dogecoin-Wal hat 300 Millionen DOGE im Wert von 42 Millionen US-Dollar auf Binance transferiert, was zu einem Kursrückgang von 20 % führte. Der Preis fiel auf 0,13 US-Dollar, konnte sich jedoch leicht erholen. Analysten sehen in der RSI-Divergenz ein mögliches Signal für eine Trendwende, warnen jedoch vor weiteren Rückgängen, falls die Unterstützung bei 0,10 US-Dollar durchbrochen wird. (Quelle: The Market Periodical)

    • 300 Millionen DOGE transferiert
    • Kurs fiel auf 0,13 US-Dollar
    • RSI-Divergenz deutet auf mögliche Erholung hin

    Zusammenfassung: Große Transaktionen und Marktunsicherheiten belasten Dogecoin. Analysten sehen jedoch Chancen auf eine Erholung, falls wichtige Unterstützungsmarken halten.

    Memecoins unter Druck: Dogecoin, Pepe und TRUMP

    Memecoins wie Dogecoin, Pepe und TRUMP erlebten massive Verluste. Dogecoin fiel um 10 % auf 0,146 US-Dollar, während Pepe um 6,9 % auf 0,0000061 US-Dollar sank. TRUMP verlor 11,4 % und notiert nun bei 7,82 US-Dollar. Shiba Inu zeigte sich mit einem Rückgang von 5 % vergleichsweise stabil. Die Verluste sind auf geopolitische Spannungen und den eskalierenden Handelskrieg zurückzuführen. (Quelle: Newsbit.de)

    1. Dogecoin: -10 %, Kurs bei 0,146 US-Dollar
    2. Pepe: -6,9 %, Kurs bei 0,0000061 US-Dollar
    3. TRUMP: -11,4 %, Kurs bei 7,82 US-Dollar
    4. Shiba Inu: -5 %, stabiler als andere Memecoins

    Zusammenfassung: Memecoins sind besonders anfällig für Marktkorrekturen. Dogecoin, Pepe und TRUMP verzeichnen deutliche Verluste, während Shiba Inu sich stabiler zeigt.

    Aktuelle Kryptokurse

    Die aktuellen Kurse der wichtigsten Kryptowährungen zeigen eine überwiegend negative Entwicklung. Bitcoin notiert bei 77.203,11 US-Dollar (-1,33 %), Ethereum bei 1.508,06 US-Dollar (-4,11 %) und Ripple bei 1,794 US-Dollar (-6,46 %). Auch andere Altcoins wie Litecoin und Cardano verzeichnen Verluste. (Quelle: finanzen.at)

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 77.203,11 US-Dollar -1,33 %
    Ethereum 1.508,06 US-Dollar -4,11 %
    Ripple 1,794 US-Dollar -6,46 %
    Litecoin 66,78 US-Dollar -5,14 %
    Cardano 0,5560 US-Dollar -2,86 %

    Zusammenfassung: Die Kryptomärkte zeigen eine überwiegend negative Entwicklung, mit Verlusten bei Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen die hohe Anfälligkeit des Kryptomarktes gegenüber geopolitischen und wirtschaftspolitischen Ereignissen. Trumps aggressive Zollpolitik und die damit verbundenen Unsicherheiten wirken sich nicht nur auf traditionelle Märkte, sondern auch auf digitale Vermögenswerte aus. Besonders auffällig ist die starke Volatilität bei Altcoins und Memecoins, die im Vergleich zu Bitcoin noch empfindlicher auf externe Schocks reagieren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Anleger, Risiken in diesem Marktsegment sorgfältig zu bewerten und Diversifikationsstrategien zu verfolgen. Kurzfristig könnten weitere Verluste drohen, insbesondere wenn sich die geopolitischen Spannungen verschärfen. Langfristig bleibt jedoch die Frage, ob sich Kryptowährungen als krisenresistente Anlageklasse etablieren können, weiterhin offen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich check nich so ganz was Trumps Zölle direkt mit Dogecoin zu tun ham?? DOGE is doch net so stark wie zb Bitcoin an sowas gebunden, oder?? Vielleicht liegts eher daran dass so'n Whale 300 Mil DOGE rumschiebt und alle panikgeilen Leute dann Verkaufen? ? Aber ja, die Märkte machen schon echt gruselig grad!
    Ich find's spannend, dass hier über Trumps Zollpolitik diskutiert wird, aber keiner hat bisher die Rolle von institutionellen Anlegern aufgegriffen. Die ziehen doch oft groß raus, wenn es irgendwo Unsicherheit gibt, und das drückt dann alles runter – besonders Altcoins wie DOGE. Klar, ein Whale-Transfer sorgt für Panik, aber ich glaub, die „Profis“ im Markt machen oft den größeren Impact, vor allem bei den Memecoins. Oder wie seht ihr das?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Geopolitische Spannungen und Trumps Zollpolitik belasten den Kryptomarkt, Bitcoin sowie Altcoins wie Ethereum und Dogecoin verzeichnen deutliche Verluste.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter