Trump lobt XRP, doch der Kurs stürzt ab – Was steckt dahinter?

×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Donald Trump sorgt mit seinen Social-Media-Posts über XRP für Aufsehen, doch der Kurs der Kryptowährung fällt überraschend um 5 %. Trotz der Erwähnung bleibt XRP mit einer Jahresrendite von 22 % der stärkste Top-10-Coin. Die Unsicherheit rund um regulatorische Entscheidungen, insbesondere durch die SEC, belastet jedoch weiterhin den Markt. Kann XRP langfristig von diesen Entwicklungen profitieren?
Während XRP schwächelt, feiern Altcoins wie Sonic und Maker beeindruckende Gewinne. Sonic legte dank einer neuen Börsenlistung um 45 % zu, während Maker von der steigenden Nachfrage nach DeFi-Lösungen profitierte. Diese Entwicklungen zeigen, dass Innovation und reale Anwendungsfälle im Kryptomarkt entscheidend sind. XRP steht hier vor der Herausforderung, sich gegen diese Konkurrenz zu behaupten.
Ein Lichtblick für XRP: In Brasilien wurde der weltweit erste XRP-Spot-ETF genehmigt. Diese Zulassung könnte die Akzeptanz und Liquidität der Kryptowährung langfristig stärken. Während Brasilien als Vorreiter agiert, bleibt die SEC in den USA zögerlich. Die Frage bleibt, ob ähnliche Fortschritte auch in den USA möglich sind.
Die SEC hat den Antrag für einen XRP-ETF zur öffentlichen Kommentierung freigegeben – ein potenzieller Wendepunkt für den Kryptomarkt. Experten sehen in einer möglichen Genehmigung eine Chance für institutionelle Investitionen und mehr Vertrauen in regulierte Krypto-Produkte. Doch die Unsicherheit bleibt, da die SEC in der Vergangenheit oft zurückhaltend agierte. Wird die Trump-Administration hier eine krypto-freundlichere Politik vorantreiben?
XRP steht an einem Scheideweg: Politische Unterstützung, regulatorische Fortschritte und die globale Nachfrage könnten die Kryptowährung stärken. Doch der Markt zeigt, dass kurzfristige Impulse allein nicht ausreichen – fundamentale Entwicklungen sind entscheidend. Anleger sollten die Chancen und Risiken genau abwägen. Wohin führt der Weg für XRP?

Die Kryptowährung XRP steht erneut im Fokus: Trotz einer überraschenden Erwähnung durch Donald Trump und der Genehmigung des weltweit ersten XRP-Spot-ETFs in Brasilien bleibt der Kurs volatil. Während Altcoins wie Sonic und Maker deutliche Gewinne verzeichnen, sorgt die Unsicherheit rund um regulatorische Entscheidungen und die SEC für gemischte Signale. Kann XRP dennoch von den jüngsten Entwicklungen profitieren und langfristig an Stärke gewinnen?

Werbung

XRP Prognose: Trump erwähnt XRP, Ripple-Kurs fällt trotzdem

Der Ripple-Kurs (XRP) verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 5 %, trotz positiver Erwähnungen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Laut Cointelegraph Deutschland bleibt XRP jedoch mit einer Year-to-Date-Rendite von 22 % der beste Top-10-Coin im Jahr 2025. Trump hatte auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social zwei Beiträge über XRP geteilt, die eine Trendwende für die Kryptowährung in den USA unter seiner Administration andeuteten. Dennoch blieb eine Kurssteigerung aus. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit die Genehmigung eines XRP-ETFs, was als potenzieller Kurstreiber gilt.

Ungewöhnliche Gewinner: Altcoins übertreffen Bitcoin und Ethereum

Während Bitcoin und Ethereum in einer Seitwärtsbewegung verharren, konnten laut Börse Online einige Altcoins in den letzten sieben Tagen deutlich zulegen. Die Kryptowährung Sonic verzeichnete ein Plus von 45,3 %, was auf die Einführung auf der Bitget-Plattform zurückzuführen ist. Auch der OM-Token von Mantra stieg um 28 %, nachdem das Unternehmen eine Partnerschaft mit der DAMAC Group zur Tokenisierung von Immobilien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar bekannt gab. Maker, der Governance-Token von MakerDAO, legte um 22 % zu, unterstützt durch eine erhöhte Nachfrage nach dezentralen Finanzlösungen.

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Erster XRP Spot-ETF genehmigt – Brasilien macht den Anfang

Die brasilianische Börsenaufsichtsbehörde hat laut BTC-ECHO den weltweit ersten XRP-Spot-ETF genehmigt. Der Vermögensverwalter Hashdex erhielt die Zulassung, was den XRP-Kurs um 4 % steigen ließ. Brasilien zeigt sich damit als Vorreiter in der Krypto-Adoption, während in den USA ähnliche Anträge noch geprüft werden. Die SEC hat unter der neuen Führung von Mark Uyeda eine konstruktivere Haltung gegenüber Krypto-Produkten eingenommen, was die Chancen auf weitere ETF-Genehmigungen erhöht.

Ripple: Katapultiert Trump XRP mit SEC-Revolte auf 500 Dollar?

Investing.com berichtet, dass Donald Trump mit seinen jüngsten Social-Media-Posts die XRP-Community in Aufruhr versetzt hat. Ripple konnte in den USA unter seiner Administration zahlreiche neue Deals abschließen, was als Signal für eine krypto-freundlichere Politik gewertet wird. Experten wie Edo Farina sehen in XRP ein potenzielles Multi-Billionen-Dollar-Asset, das in Zukunft als "digitales Gold" dienen könnte. Kritiker warnen jedoch vor den Risiken und der Unsicherheit, die mit regulatorischen Entscheidungen verbunden sind.

SEC sucht öffentliche Kommentare zum XRP-ETF-Antrag von WisdomTree

Die SEC hat laut Block-Builders.de den Antrag von WisdomTree für einen XRP-ETF zur öffentlichen Kommentierung freigegeben. Innerhalb von 21 Tagen können Stellungnahmen eingereicht werden, bevor die Behörde über die Genehmigung entscheidet. Neben WisdomTree wurden auch Anträge von Bitwise, CoinShares und Grayscale anerkannt. Die neue Trump-Administration wird als krypto-freundlich eingeschätzt, was die Chancen auf eine Zulassung erhöhen könnte.

Erster XRP Spot-ETF der Welt genehmigt – Kurs schießt in die Höhe

Newsbit berichtet, dass Brasilien den ersten XRP-Spot-ETF genehmigt hat, was den Kurs der Kryptowährung um 5,5 % steigen ließ. Die Comissão de Valores Mobiliários (CVM) ermöglicht es Anlegern, reguliert in XRP zu investieren, ohne direkten Besitz der Kryptowährung. Mit über 200 Millionen Einwohnern bietet Brasilien einen großen Markt für Krypto-Investments. Ripple hat in Lateinamerika bereits eine starke Präsenz, was die Akzeptanz von XRP weiter fördern könnte.

Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP und Ripple zeigen ein komplexes Zusammenspiel aus politischer Einflussnahme, regulatorischen Fortschritten und Marktreaktionen. Trotz der Erwähnung durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die von vielen als potenziell positiv für die Wahrnehmung von XRP gewertet wurde, blieb eine nachhaltige Kurssteigerung aus. Dies verdeutlicht, dass der Kryptomarkt nicht allein durch prominente Unterstützung oder mediale Aufmerksamkeit getrieben wird, sondern stark von fundamentalen Faktoren wie regulatorischen Entscheidungen und Marktliquidität abhängt.

Die Genehmigung des weltweit ersten XRP-Spot-ETFs in Brasilien ist ein bedeutender Meilenstein für die Kryptowährung und den globalen Kryptomarkt. Brasilien positioniert sich hier als Vorreiter in der Krypto-Adoption, während die USA weiterhin zögerlich agieren. Die Zulassung eines Spot-ETFs bietet institutionellen und privaten Anlegern eine regulierte Möglichkeit, in XRP zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Dies könnte langfristig die Akzeptanz und Liquidität von XRP erhöhen, insbesondere in Märkten mit wachsender Krypto-Nachfrage wie Lateinamerika. Dennoch bleibt abzuwarten, ob ähnliche Fortschritte in den USA erzielt werden können, wo die SEC weiterhin eine entscheidende Rolle spielt.

Die Performance von Altcoins wie Sonic, OM und Maker zeigt, dass der Kryptomarkt zunehmend diversifiziert ist und nicht mehr ausschließlich von Bitcoin und Ethereum dominiert wird. Die starke Kursentwicklung dieser Altcoins ist auf spezifische Ereignisse wie Partnerschaften, Listungen und die steigende Nachfrage nach dezentralen Finanzlösungen zurückzuführen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Anwendungsfällen im Kryptobereich. Projekte, die reale Probleme adressieren oder neue Märkte erschließen, haben das Potenzial, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, auch in einem insgesamt stagnierenden Marktumfeld.

Die öffentliche Kommentierungsphase für den XRP-ETF-Antrag von WisdomTree in den USA zeigt, dass die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen in Bewegung ist. Die SEC scheint unter der neuen Führung eine offenere Haltung gegenüber Krypto-Produkten einzunehmen, was die Chancen auf eine Genehmigung erhöht. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da die Behörde in der Vergangenheit oft zögerlich agiert hat. Eine mögliche Genehmigung könnte jedoch ein entscheidender Wendepunkt für XRP und den gesamten Kryptomarkt sein, da sie institutionelle Investitionen erleichtern und das Vertrauen in regulierte Krypto-Produkte stärken würde.

Die Diskussionen um eine mögliche "Revolte" der Trump-Administration gegen die SEC und die damit verbundene Hoffnung auf eine krypto-freundlichere Politik sind spekulativ, aber nicht unbegründet. Eine politische Unterstützung könnte regulatorische Hürden abbauen und den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen ebnen. Allerdings bleibt unklar, inwieweit solche politischen Aussagen tatsächlich in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Der Kryptomarkt hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er auf kurzfristige politische oder mediale Impulse reagiert, langfristig jedoch von fundamentalen Entwicklungen geprägt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XRP und der Kryptomarkt insgesamt vor einer entscheidenden Phase stehen. Regulatorische Fortschritte wie die Genehmigung von ETFs und die zunehmende Akzeptanz in Schwellenländern wie Brasilien könnten die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum schaffen. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere in den USA, wo politische und regulatorische Entscheidungen weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Anleger sollten daher sowohl die Chancen als auch die Risiken sorgfältig abwägen und die Entwicklungen auf globaler Ebene im Blick behalten.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

XRP steht im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Fortschritten wie dem ersten XRP-Spot-ETF in Brasilien und Unsicherheiten durch die SEC, während Altcoins teils stark zulegen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


Mining Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Bitcoin Mining Anbieter verglichen und von unserer Community bewerten lassen. Aktuell empfehlen wir den Anbieter Infinity Hash, hier können Sie bereits unter 10$ pro Anteil Bitcoin Mining kaufen. Einzahlung via Überweisung, Kreditkarte und Krypto möglich. Sie erhalten zusätzlich bei der ersten Einzahlung einen Bonus von 10% mehr Mining Anteilen. Eine weitere neue Funktion ist der automatische Umtausch der Bitcoin Mining Erträge in Coins wie ETH, Doge, Solana und viele weitere. Hier gehts zum Testsieger Infinity Hash

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE