Suchergebnisse für Vergleichende



    Vergleichende Darstellung der Rechnungslegung nach IFRS, US-GAAP und HGB bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft
    Der Schutz der Minderheit im Schuldverschreibungsrecht in vergleichender Betrachtung mit dem Aktienrecht
    Die Haftung für Comfort Letters bei der Neuemission von Aktien
    Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht
    Führungssysteme der Europäischen Aktiengesellschaft (SE).
    Erwerb eigener Aktien: Probleme, Verfahren und Auswirkungen
    Aktienoptionen als Bestandteil der Arbeitnehmervergütung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.
    Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG.
    Die Stabilisierung und Pflege von Aktienkursen im Kapitalmarkt- und Aktienrecht.
    Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS
    Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung - BilMoG und IFRS
    Aktienkursbasierte Vergütung und Unternehmensperformance
    Möglichkeiten von Aktiengesellschaften zur Abwehr feindlicher Übernahmen
    Abgetrennte Körpersubstanzen im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsrecht und Vermögensrecht
    Möglichkeiten individueller Aufsichtsratsvergütungen in der deutschen Aktiengesellschaft
    Short-termism im Aktien- und Kapitalmarktrecht
    Die Innenhaftung des Vorstands in einer Aktiengesellschaft - eine rechtsvergleichende Betrachtung zum deutschen und polnischen Recht
    Kapitalmarktinformationshaftung der Vorstände von Aktiengesellschaften in Deutschland und Spanien
    Rechtsschutz und Bestandsschutz bei fehlerhaften Kapitalmaßnahmen und Unternehmensverträgen im Aktienrecht
    Minderheitenschutz bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von deutschen und polnischen Aktiengesellschaften
    Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Organmitglieder mit Kontrollbefugnissen einer Aktiengesellschaft
    Die Börsenprospekthaftung der börsennotierten Aktiengesellschaft
    Treuhänderische Vermögensverwaltung nach russischem Recht
    Unternehmerische Entscheidungen und Haftung des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft
    Der Schutz von Minderheitsaktionären nach rumänischem und deutschem Aktienrecht unter Berücksichtigung des EU-Acquis
    Die Legitimation der CSR-Richtlinie in ihren Auswirkungen auf die Unternehmesverfassung der Aktiengesellschaft
    Das neue Aktienrecht.
    Aktienrecht Band II
    Fast-Track-Kapitalerhöhungen in der Krise der Aktiengesellschaft
    Die Vermögensauseinandersetzung bei Scheidung in Deutschland und in China
    Werthaltigkeitsprüfung technologiebasierter immaterieller Vermögenswerte
    Entwicklung der Aktienmärkte
    Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens
    Einer Aktiengesellschaft
    Informationspflichten und Haftung der Organmitglieder börsennotierter Aktiengesellschaften
    Erwerb eigener Aktien im deutschen und US-amerikanischen Recht
    Aktienmarktentwicklung in den führenden SAARC-Ländern und China
    Kritische Analyse der bilanziellen Behandlung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS und deren Bedeutung in der deutschen Bilanzierungspraxis
    Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften
    US-Aktienmarkt im Vergleich zum indischen Aktienmarkt ausgewählter IT-Unternehmen
    Das Allgemeine Privatrecht der Blockchain-Token
    Allgemeine Ansatzkriterien von Vermögensgegenständen und Schulden nach HGB und von assets und liabilities nach IAS/IFRS
    Bilanzielle Behandlung langfristiger Vermögenswerte nach IFRS 5
    Fair Value-Bewertung ausgewählter Vermögenswerte nach IFRS. Eine kritische Analyse
    Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz)
    Selbstbelastungskonflikte des Organmitglieds im Verhältnis zur Aktiengesellschaft
    Die Auswirkungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) auf den Erwerb eigener Aktien.
    IFRS-Abschlussanalyse der BMW Group 2020. Ein Überblick über die Vermögensstruktur und Ertragslage im Vergleich zur Daimler AG
    IAS 36 - Wertminderung von Vermögenswerten
    Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen nach IFRS und BilMoG
    Die Gründung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)