Suchergebnisse für Performance-



    Performance-Analyse bei Aktienfonds
    Performance- und Korrelationsanalyse von Kryptowährungen, Aktienmarkt und etablierter Währung
    Performance-Messung von Aktienportfolios. Eine theoretische und praktische Analyse
    Performance-Messung an der Börse: Die quantitative Darstellung von Aktienkursen und Anlagestrategien
    Können Aktienkurse noch steigen?
    Aktienkursprognose
    Erwerb eigener Aktien als Alternative zur Dividendenzahlung
    Abteilung Rechnungswesen und Finanzen
    Vermögensbildungspolitik
    Aktienemissionen und Kurseffekte
    Aktienfondssparen im Rahmen der privaten Altersvorsorge unter Berücksichtigung der Einführung der Abgeltungsteuer
    Börseneinführungen von Aktien am deutschen Kapitalmarkt
    Value- und Momentumstrategien auf den deutschprachigen Aktienmärkten vor und nach der Finanzkrise von 2008
    Aktienanleihen als Anlagealternative
    Offene Immobilienfonds, Immobilienaktien und REITs für die private Vermögensbildung und Altersvorsorge
    Prognostizierbarkeit von Aktienrenditen
    Lohnt sich Vermögensbildung durch Immobilienerwerb? Ein Vergleich mit alternativen Kapitalanlagen
    Vermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien.
    Vermögensaufbau leicht gemacht
    Der langfristige Vermögenserhalt bei Straßen. Auslegung der gesetzlichen Vorschriften
    Investmentfonds für Aktien und Hedge-Fonds
    Renditeanomalien und Aktienpreisbildungsmodelle. Der Size-Effekt
    Dividendenpolitik und ihre Auswirkungen auf das Vermögen der Aktionäre
    Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften
    Optimale Kapitalstruktur. Untersuchung deutscher Aktiengesellschaften
    Kapitalstruktur deutscher börsennotierter Unternehmen. Der Einfluss immaterieller Vermögensgegenstände
    Maßnahmen zur Erhöhung der Aktienquote bei deutschen Privatanlegern. Anomalien der Behavioral Finance im Vergleich zur modernen Portfoliotheorie
    Erfolg mit langfristiger Aktienanlage: Börsenwissen für Einsteiger und Fortgeschrittene
    Vergleich von aktiven und passiven Investmentstrategien bei Aktienfonds
    Neue Evidenzen zu Nationalen Vermögensfonds
    Das neue Recht des Aktienrückkaufs.
    Nachhaltigkeit in Vermögensaufbau und Altersvorsorge
    Vermögensbildung, Vermögensverteilung
    Investieren für Anfänger - Ein Leitfaden zur Vermögensbildung
    Aktien statt Rente! Wie Sie mit 100 Euro pro Monat Ihre Rente ersetzen
    Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen und wie könnten diese helfen um Bewertungsanomalien zu lösen?
    Risiko für die Rentabilität von Aktienanlagen
    Möglichkeiten und Grenzen einer Aktienkursprognose mittels der technischen Analyse
    Flucht ins Betongold. Immobilien als Inflationsschutz für Vermögenswerte?
    Quantitative Analyse der Bewertung von unternehmerischem Vermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer unter Berücksichtigung des Ertragswertverfahrens
    Dividendenorientierte Aktienanlage durch Investmentfonds im europäischen Niedrigzinsumfeld
    Die Auflösung von Aktienfonds
    Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage
    Discounted Cashflow-Modelle als Möglichkeit der Aktienbewertung und deren Anwendung durch Aktienanalysten
    Anlage- und Vermögensberatung in Banken
    Ausgewählte Anlagestrategien in Aktien: Darstellung und Performance
    Methoden der Performanceanalyse bei Aktienfonds und deren Umsetzung unter Berücksichtigung der Performance Presentation Standards
    Bausparen im Rahmen der privaten Vermögensbildung. Der Bausparvertrag und die staatliche Bausparförderung
    Econophysics: Die Schnittstelle zwischen Finanzen und statistischer Physik