Suchergebnisse für Kritische



    Die Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge im Lichte des BMF-Schreibens vom 26.08.2002 - Eine kritische Analyse
    Blockchain für digitale Geschäftsmodelle in der Logistik. Was sind kritische Erfolgsfaktoren?
    Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse
    Bilanzierung biologischer Vermögenswerte nach IAS 41. Eine kritische Betrachtung
    Kritische Analyse von Kryptowährungen
    Schafft die Blockchain die Wirtschaftsprüfung ab? Eine kritische Analyse
    Eine kritische Überprüfung der Bedarfsanalyse für den Aktienmarkt in Äthiopien
    Kritische Erörterungen aus dem Gebiete des Handelsregisters und der rechtlichen Organisation der Aktiengesellschaften
    Kritische Analyse der bilanziellen Behandlung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS und deren Bedeutung in der deutschen Bilanzierungspraxis
    Eine kritische Analyse der Chancen und Risiken von Bitcoins aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht
    Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Kryptowährungen nach IFRS
    Kritische Analyse von Kryptowährungen. Was sind die Chancen und Risiken der Kryptowährung Bitcoin?
    Preisbildung am Aktienmarkt - Ein kritischer Vergleich von traditioneller Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance
    Fair Value-Bewertung ausgewählter Vermögenswerte nach IFRS. Eine kritische Analyse
    Aktivierung selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände: Kritische Würdigung der Abschaffung des Prinzips des entgeltlichen Erwerbs
    Kritische Analyse der Phase 1 im Rahmen des IFRS 9: Mit besonderem Fokus auf die finanziellen Vermögenswerte
    Analyse und effiziente Überwachung sicherheitskritischer Bitcoin-Adressen
    Kritische Analyse der Eignung des dezentralen Bitcoin als nachhaltige Erweiterung bestehender Fiat-Währungen
    Kritische Beurteilung der operativen Risikobewertung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9
    Kritische Würdigung des Vermögenswertbegriffes in der internationalen Rechnungslegung unter besonderer Berücksichtigung aktueller Projekte des IASB
    Kursbeeinflussungspotential von Ad-hoc-Mitteilungen auf Aktienkurse. Eine empirische Analyse kritischer Ad-hoc-Mitteilungen
    Customer Relationship Management. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel der Bayerischen Motoren Werke Aktienges
    Die Geschichte der Vermögensstrafe in Deutschland.
    Die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5
    Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte?
    (Fehl-) Anreize der Managervergütung durch Aktienoptionen
    Aktienrecht zwischen Markt und Staat
    Chancen und Risiken der Blockchain Technologie im Schuldscheinmarkt
    Ausgestaltung von Aktienoptionsprogrammen in großen Kapitalgesellschaften
    Aktienrecht Band II
    Der Schutz der Minderheit im Schuldverschreibungsrecht in vergleichender Betrachtung mit dem Aktienrecht
    Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung durch die Blockchain Technologie
    Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen
    Prognostizierbarkeit von Aktienrenditen
    Vermögensbesteuerungen und deren soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
    Das 'Going Public' deutscher Aktiengesellschaften
    Durchführbarkeit und Rentabilität von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel.
    Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft.
    Vermögensabschöpfung
    Die Folgen der Nichtigkeit des Jahresabschlusses im Aktien- und GmbH-Recht.
    Öffentliche Angebote zum Erwerb eigener Aktien
    Verschwindendes Vermögen des Young Professional
    Blockchain Hühnerfarm
    Intelligent investieren in Aktien
    Empirische Überprüfung der halbstarken Markteffizienzhypothese am deutschen Aktienmarkt
    'Ist die Hinterziehung von Vermögenssteuer strafbar?'
    Die Novellierung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
    Das strafprozessuale Vermögensabschöpfungsrecht
    Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum
    Immaterielle Vermögensgegenstände nach HGB (BilMoG) und IFRS
    Der Standardentwurf des IASB zur Bilanzierung von Aktienoptionsplänen (ED 2 'Share-based Payment')