Suchergebnisse für Konzept



    Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
    Konzept über eine internetbasierte Vermögensberatung für Online-Broker
    Prognostizierbarkeit deutscher Aktien auf Grundlage von aggregierten Informationssignalen am Beispiel des Scoring-Konzeptes
    Die Bedeutung aktiver Managementkonzepte am internationalen Aktienmarkt
    Alternative Proof-of-Work-Konzepte in der Blockchain
    Die Blockchain-Technologie und ihr Beitrag zur Weiterentwicklung des Smart-City-Konzepts
    Entlohnung von Führungskräften. Konzepte und Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen
    Konzeption und Verwendung von Aktienkursindizes
    Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften
    Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle. Organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen
    Konzeption eines transparenten und manipulationssicheren Monitorings für Service Level Agreements in der Blockchain
    Konzeptionelle Darstellung der Identifikation und Messung von Werttreibern am Beispiel der US-Aktiengesellschaft Google Inc.
    Konzeption und Funktionen der Aktienindizierung
    Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz)
    Vorstandsvergütung in deutschen Aktiengesellschaften. Angemessenheitsdebatte und Analyse von Vergütungskonzepten
    Prognostizierbarkeit deutscher Aktien auf Grundlage von aggregierten Informationssignalen aus Finanzzeitreihen. Das Scoring-Konzept
    Wissensbilanz - Ein innovatives Konzept des Wissensmanagements zur Evaluation und Visualisierung immaterieller Vermögenswerte
    Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain
    Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht.
    Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain
    Eigengeschäfte des Vorstands mit der Aktiengesellschaft
    Trusts als Mittel zur Gestaltung der Vermögensnachfolge - eine Analyse aus steuerlicher Sicht
    Mikroökonomische Theorie der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung
    Aktienfondssparen im Rahmen der privaten Altersvorsorge unter Berücksichtigung der Einführung der Abgeltungsteuer
    Einsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor
    Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht
    Definition, Verständnis und Relevanz des Fair Value von Aktienoptionsrechten in der Internationalen Rechnungslegung
    Die ertragsteuerliche Organschaft und ihr Verhältnis zum Aktienrecht und Handelsrecht nach Umsetzung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
    Finanzielle Bildung und persönliche Finanzen
    Die Alchemie der Finanzen
    Coinfinity Bitcoin Blinks
    Konzernrechnungslegung und die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände. Die Neubewertungsmethode im Rahmen der Kapitalkonsolidierung
    Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft.
    Finanzielle Unabhängigkeit durch die Verwaltung von Vermögenswerten
    Blockchain-Netzwerke und Krypto-Token im Internationalen Privatrecht
    Der Erwerb eigener Aktien in Deutschland
    Eigene Aktien
    Inhaltskontrolle von Aktienoptionsplänen
    Selbstregulierende Währungen am Beispiel Bitcoins
    Zur Geschichte der Vermögenssteuern.
    Finanzen verstehen und clever managen
    Open Source, Open Government, Blockchain
    Fortgeschrittene Finanzmodellierung für Aktienkursprognosen
    Analyse von Investmentchancen im europäischen Aktienmarkt
    Supply Chain Finance durch Blockchain-Technologie. Finanzierung in der Lieferkette
    Öffentliche Finanzen und Öffentliche Leistungen im Kontext von Fiskalföderalismus, Kommunalfinanzen und Öffentlicher Wirtschaft
    Lokale Finanzen
    Diversifikation und Risikomanagement im Aktienportfolio
    Ein Handbuch über Finanzen
    Teilwertabschreibungen auf Aktien
    Milanesi, B: Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagever