Suchergebnisse für Ausgestaltung



    Ausgestaltung von Aktienoptionsprogrammen in großen Kapitalgesellschaften
    Vertragliche Ausgestaltung des faktischen Aktienkonzerns
    Aktienanleihen als Anlagealternative
    Einsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor
    Entlohnung von Führungskräften. Konzepte und Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen
    Europäische Aktiengesellschaft und grenzüberschreitende Konzernverschmelzung
    Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen
    Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi
    Mitarbeiterbeteiligungen und Aktienoptionsprogramme
    Aktienkursorientierte Vergütung im arbeitsrechtlichen Regelungssystem.
    Directors’ Dealings am deutschen Aktienmarkt
    Zusammengesetzte Finanzierungsinstrumente der Aktiengesellschaft.
    Anforderungen an eine systemkonforme Ausgestaltung der Vermögensbindung im Recht der GmbH
    Die betriebswirtschaftliche Aussagefähigkeit der Konzern-Rechnungslegung nach dem neuen Aktiengesetz
    Geschlechtsbezogenes Mindestanteilsgebot im paritätisch mitbestimmten Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
    Strategische Anpassung der Salzburger Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft zur Deregulierung der Energieversorgerbranche durch Change Management
    Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen
    Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen
    Corporate Reporting / Controlling von immateriellem Vermögen
    Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht
    Die Organtreuepflicht gegenüber Verbandsmitgliedern im GmbH- und Aktienrecht
    Führungssysteme der Europäischen Aktiengesellschaft (SE).
    Vermögensbindung und Geschäftsleitung im Vertragskonzern
    Wirtschaftsführertum und Vertragsethik im neuen Aktienrecht
    Zur Frage der Berechnung der Gewinnanteile (Tantiemen) des Vorstandes und des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft
    Mythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand
    Aufbau, Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung eines (virtuellen) Aktienoptionsprogramms im Rahmen der Mitarbeiterbete
    Dysfunktionale Steuerungseffekte von Aktienoptionsplänen
    Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends
    Konzernverrechnungspreise und Konzernumlagen im Aktien- und GmbH-Recht
    Aktienoptionsprogramme
    Verrechnungspreise bei immateriellen Vermögenswerten
    Vorvertragliche Anzeigepflicht bei der D&O-Versicherung der Aktiengesellschaft.
    Möglichkeiten von Aktiengesellschaften zur Abwehr feindlicher Übernahmen
    Der Einfluss von Aktienveränderungen auf Unternehmen am Beispiel von VW
    Mitarbeiterkapitalbeteiligung - Das Aktienoptionsmodell
    Die Regresshaftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft
    Vertrauensverlust als Basis einer außerordentlichen Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten
    Aktienbasierte Vorstandsvergütungskomponenten für eine nachhaltige Anreizsetzung
    Die ertragsteuerliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen
    Kapitalmarktinformationshaftung der Vorstände von Aktiengesellschaften in Deutschland und Spanien
    Geschichte der brandenburgischen Finanzen in der Zeit von 1640–1697.
    Die Vorstandsabteilung der Aktiengesellschaft. Eine ambivalente Aufgabe
    Die Bedeutung der Beihilfevorschriften des EG-Vertrages für die Vermögensprivatisierung
    Das Entschädigungsverfahren nach dem Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
    Unternehmerisches Denken zwischen Strategie und Finanzen
    Die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eine Analyse der neuen Rechtsform
    Verdeckte Vermögensverlagerungen bei Kapitalgesellschaften
    Aktienpläne als Instrument der wertorientierten Managementvergütung
    Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht
    Vergütungspaket für Führungskräfte und Aktiensplits