Solana überzeugt mit Kursplus, neuen Projekten und Rekord-Stablecoin-Angebot

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana sorgt aktuell für Aufsehen: Mit starken Kursgewinnen, beeindruckender Netzwerkaktivität und innovativen Projekten wie Solaxy zieht das Netzwerk das Interesse großer Investoren auf sich. Neue Spot-ETFs in Kanada, milliardenschwere Finanzierungsrunden und technische Ausbrüche unterstreichen die Dynamik. Die Elliott-Wellen-Analyse sieht weiteres Aufwärtspotenzial, solange wichtige Unterstützungen halten.
    Mit Solaxy startet die erste Layer-2-Lösung für Solana durch und sammelt im Presale bereits über 31 Millionen US-Dollar ein. Das Projekt verspricht hohe Staking-Renditen und will das Netzwerk durch Off-Chain-Transaktionen entlasten. Gleichzeitig bleibt Solana mit über 28 Millionen aktiven Adressen und 369 Millionen Transaktionen pro Woche eines der aktivsten Netzwerke.
    Auch die Dezentralisierung steht im Fokus: Die Solana Foundation hat neue Richtlinien für Validatoren eingeführt, um unabhängige Akteure zu fördern und das Netzwerk widerstandsfähiger zu machen. Bis zu 57 Prozent der Validatoren sind aktuell noch auf Unterstützung angewiesen, doch die Maßnahmen stärken das Vertrauen institutioneller Anleger.
    Große Investoren wie SOL Strategies und die DeFi Development Corporation setzen massiv auf Solana und bauen ihre Bestände weiter aus. Mit geplanten Investments von bis zu 500 Millionen US-Dollar und steigenden Aktienkursen zeigt sich das wachsende institutionelle Interesse am Solana-Ökosystem.
    Ein weiteres Highlight: Das Stablecoin-Angebot auf Solana erreicht mit über 12 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch. USDC dominiert mit 76 Prozent Marktanteil, während neue Stablecoins rasant wachsen. All diese Entwicklungen machen Solana zu einem der spannendsten Altcoins mit robustem Fundament und großem Wachstumspotenzial.

    Solana setzt neue Maßstäbe im Kryptomarkt: Mit zweistelligen Kursgewinnen, Rekordwerten bei der Netzwerkaktivität und innovativen Projekten wie Solaxy rückt das Ökosystem in den Fokus institutioneller Investoren. Neue Spot-ETFs, milliardenschwere Finanzierungsrunden und frische Dezentralisierungsinitiativen sorgen für Dynamik – während die Elliott-Wellen-Analyse weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Wer wissen will, warum Solana aktuell zu den spannendsten Altcoins zählt, findet hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.

    Werbung

    Solana: Starke Kursentwicklung und neue Projekte beflügeln das Netzwerk

    Solana ($SOL) hat in den letzten sieben Tagen einen Kursanstieg von 11 % verzeichnet und damit erstmals seit Anfang März wieder die 150-Dollar-Marke überschritten. Der Kurs liegt aktuell zwar etwas darunter, doch die Dynamik bleibt hoch. Die On-Chain-Aktivität ist beeindruckend: Über 28 Millionen aktive Adressen und mehr als 369 Millionen Transaktionen wurden in der letzten Woche gezählt. Zu den bullischen Faktoren zählen die Einführung der ersten Spot-Solana-ETFs in Kanada durch Vermögensverwalter wie 3iQ, Purpose, Evolve und CI Global Asset Management. Zudem plant das Unternehmen Upexi, 100 Millionen Dollar für Solana-Token zu beschaffen, und SOL Strategies hat eine Wandelanleihe als Teil einer 500-Millionen-Dollar-Fazilität gestartet. Technische Indikatoren zeigen nach dem Ausbruch aus einem fallenden Keilmuster positive Signale. (Quelle: Wallstreet Online)

    Kennzahl Wert
    Kursanstieg (7 Tage) 11 %
    Aktive Adressen (Woche) 28 Mio.
    Transaktionen (Woche) 369 Mio.
    Spot-Solana-ETFs (Kanada) 3iQ, Purpose, Evolve, CI Global
    • Solana übertrifft 150 US-Dollar, bleibt aber leicht darunter
    • Starke Netzwerkaktivität und institutionelles Interesse
    • Technische Indikatoren weiterhin positiv

    Infobox: Solana zeigt sich als einer der stärksten Altcoins der letzten Woche mit deutlichem Kursplus und hoher Netzwerkaktivität. (Quelle: Wallstreet Online)

    Solana in der Elliott-Wellen-Analyse: Potenzial für Ausbruch über 167 US-Dollar

    Die Elliott-Wellen-Analyse sieht Solana in einer dynamischen Aufwärtsbewegung, die Teil einer fünften Welle im übergeordneten Aufwärtstrend sein könnte. Das Zyklusziel liegt laut Analyse bei 395 US-Dollar. Aktuell arbeitet sich Solana an die Marke von 167,50 US-Dollar heran, die als wichtiger Widerstand gilt. Das 61,8-Prozent-Fibonacci-Ziel bei 152,80 US-Dollar wurde bereits erreicht. Die kritische Marke liegt bei 155 US-Dollar, wo die 78,6-Prozent-Retracementlinie verläuft. Ein Rücksetzer, der oberhalb dieser Marke endet, könnte eine neue Aufwärtswelle auslösen. Die Unterstützungsbereiche liegen derzeit zwischen 107,50 und 134,85 US-Dollar. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Marke Wert
    Widerstand 167,50 US-Dollar
    Fibonacci-Ziel (61,8 %) 152,80 US-Dollar
    Kritische Marke (78,6 %) 155 US-Dollar
    Zyklusziel 395 US-Dollar
    • Solana nähert sich dem Widerstand bei 167,50 US-Dollar
    • Unterstützungsbereich: 107,50 bis 134,85 US-Dollar
    • Struktur bleibt bullish, solange Solana über 155 US-Dollar bleibt

    Infobox: Die Elliott-Wellen-Analyse sieht weiteres Aufwärtspotenzial für Solana, sofern zentrale Unterstützungen gehalten werden. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Solaxy: Erste Layer-2-Lösung für Solana mit starkem Presale

    Solaxy ($SOLX) ist die erste Layer-2-Lösung für Solana und soll das Netzwerk durch Off-Chain-Transaktionen entlasten. Das Projekt hat bereits über 31,4 Millionen US-Dollar eingesammelt, davon 1,1 Millionen allein in der letzten Woche. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,001704 US-Dollar, wird aber in den nächsten 30 Stunden steigen. Solaxy ist mit der Solana Virtual Machine kompatibel und ermöglicht Brücken zu Ethereum. Das Ziel sind 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Im Presale ist direktes Staking mit bis zu 129 Prozent jährlicher Rendite möglich. (Quellen: Wallstreet Online, FinanzNachrichten.de)

    Kennzahl Wert
    Presale-Einnahmen 31,4 Mio. US-Dollar
    Tokenpreis 0,001704 US-Dollar
    Staking-Rendite bis zu 129 % p.a.
    TPS-Ziel 10.000
    • Solaxy entlastet das Solana-Hauptnetz durch Off-Chain-Transaktionen
    • Kompatibilität mit Solana Virtual Machine und Brücken zu Ethereum
    • Staking mit hoher Rendite im Presale möglich

    Infobox: Solaxy etabliert sich als innovative Layer-2-Lösung für Solana und verzeichnet einen erfolgreichen Presale mit hoher Nachfrage. (Quellen: Wallstreet Online, FinanzNachrichten.de)

    Solana führt neue Richtlinien für Validatoren ein – Dezentralisierung im Fokus

    Die Solana Foundation hat ihr Delegationsprogramm für Validatoren überarbeitet, um die Dezentralisierung des Netzwerks zu stärken. Für jeden neuen Validator, der in das Programm aufgenommen wird, wird die Unterstützung für drei bestehende Validatoren eingestellt, die seit mindestens 18 Monaten im Programm sind und weniger als 1.000 SOL an externen Stakes erhalten haben. Bis zu 57 % der Validatoren könnten ohne die Unterstützung der Foundation nicht überleben. Ziel ist es, unabhängige Validatoren zu fördern und das Netzwerk widerstandsfähiger zu machen. Diese Maßnahmen werden von Investoren als positives Signal für die Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit von Solana gewertet. (Quelle: Cointelegraph)

    • Neue Richtlinien fördern unabhängige Validatoren
    • Bis zu 57 % der Validatoren sind von Foundation-Unterstützung abhängig
    • Dezentralisierung soll Vertrauen institutioneller Anleger stärken

    Infobox: Die Solana Foundation setzt auf mehr Dezentralisierung, um die Netzwerksicherheit und das Vertrauen der Investoren zu erhöhen. (Quelle: Cointelegraph)

    SOL Strategies: 500 Millionen US-Dollar für Solana-Investments

    Das börsennotierte kanadische Unternehmen SOL Strategies plant, per Wandelanleihe bis zu 500 Millionen US-Dollar einzusammeln, um Solana zu kaufen. Die erste Tranche beträgt 20 Millionen US-Dollar, weitere 480 Millionen US-Dollar sollen folgen. Die Zinsen werden in SOL gezahlt und betragen maximal 85 Prozent der erzielten Staking-Erträge. Nach der Ankündigung stieg der Aktienkurs des Unternehmens unter dem Ticker HODL um mehr als 25 Prozent. Ende des letzten Monats hielt das Unternehmen 267.151 SOL-Token. Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corporation hat zudem 65.305 SOL erworben und hält nun insgesamt 317.273 SOL. (Quelle: BTC Echo)

    Kennzahl Wert
    Geplantes Investment 500 Mio. US-Dollar
    Erste Tranche 20 Mio. US-Dollar
    Staking-Zinsen max. 85 % der Erträge
    Bestand SOL Strategies 267.151 SOL
    Bestand DeFi Development Corp. 317.273 SOL
    • Größte Finanzierungsfazilität im Solana-Ökosystem
    • Starke Fokussierung auf institutionelles Staking
    • Aktienkurs von SOL Strategies steigt um 25 %

    Infobox: SOL Strategies und DeFi Development Corporation setzen massiv auf Solana und bauen ihre Bestände weiter aus. (Quelle: BTC Echo)

    Solana sticht unter den Altcoins hervor: Positive Entwicklung trotz Marktschwäche

    Während die meisten Top-10-Altcoins in den letzten Wochen Verluste verzeichneten, konnte Solana rund 12,5 Prozent Wertzuwachs in sieben Tagen und 4,8 Prozent im Monatsvergleich erzielen. Ripple legte im Vergleich nur rund 4 Prozent zu. Gründe für die positive Entwicklung sind das Interesse an Meme-Coins, die mögliche Zulassung eines Solana-Spot-ETFs in den USA und die starke Performance von Solaxy. Die SEC hat Anträge für Spot-ETFs akzeptiert, darunter auch von Grayscale, mit einer Entscheidungsfrist bis spätestens Oktober. Ein Investment in Solana sollte langfristig angelegt werden, da weiterhin mit Schwankungen zu rechnen ist. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    • Solana gewinnt 12,5 % in sieben Tagen, 4,8 % im Monat
    • Spot-ETF-Zulassung in den USA als möglicher Kurstreiber
    • Solaxy als Layer-2-Alternative mit 134 % Staking-Rendite p.a.

    Infobox: Solana hebt sich mit starker Performance und positiven Aussichten von anderen Altcoins ab. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Stablecoin-Angebot auf Solana erreicht Rekordhoch

    Das Stablecoin-Angebot auf Solana hat mit über 12 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreicht. USDC dominiert mit einem Anteil von über 76 % und einer Marktkapitalisierung von 9,89 Milliarden US-Dollar. USDT folgt mit 2,318 Milliarden US-Dollar, stagniert jedoch im Marktanteil. Neue Stablecoins wie USDY (173,75 Millionen US-Dollar, +57 % in den letzten Wochen) und PayPal USD (150,61 Millionen US-Dollar, +30 % in sieben Tagen) gewinnen an Bedeutung. Sky Dollar (USDS) und First Digital USD (FDUSD) halten jeweils mehr als 100 Millionen US-Dollar. Die wachsende Stablecoin-Versorgung unterstreicht die Stärke von Solanas Infrastruktur und seine Bedeutung für DeFi, Zahlungen und tokenisierte Vermögenswerte. (Quelle: CryptoMonday)

    Stablecoin Marktkapitalisierung Marktanteil
    USDC 9,89 Mrd. US-Dollar 76 %
    USDT 2,318 Mrd. US-Dollar -
    USDY 173,75 Mio. US-Dollar -
    PayPal USD 150,61 Mio. US-Dollar -
    USDS, FDUSD je >100 Mio. US-Dollar -
    • Stablecoin-Angebot auf Solana über 12 Mrd. US-Dollar
    • USDC dominiert mit 76 % Marktanteil
    • Neue Stablecoins wachsen rasant

    Infobox: Solana etabliert sich als führende Plattform für Stablecoins und DeFi-Anwendungen mit rasant wachsendem Angebot. (Quelle: CryptoMonday)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Solana verdeutlichen die zunehmende Relevanz des Netzwerks im Krypto-Ökosystem. Die starke Kursdynamik, das wachsende institutionelle Interesse und die Einführung innovativer Projekte wie Solaxy unterstreichen die Attraktivität für Investoren und Entwickler gleichermaßen. Die gezielte Förderung der Dezentralisierung durch neue Validatoren-Richtlinien adressiert zentrale Schwachstellen und stärkt das Vertrauen in die Netzwerkstruktur. Die Rekordwerte beim Stablecoin-Angebot und die Aussicht auf Spot-ETFs signalisieren eine nachhaltige Nachfrage nach Solana-basierten Lösungen. Insgesamt positioniert sich Solana als einer der führenden Altcoins mit robustem Fundament und erheblichem Wachstumspotenzial, auch im Vergleich zu anderen Netzwerken.

    • Solana profitiert von hoher Aktivität, institutionellen Investments und technischer Innovation.
    • Die Maßnahmen zur Dezentralisierung und die starke Stablecoin-Nachfrage stärken die langfristige Perspektive.
    • Das Netzwerk bleibt ein zentraler Akteur im Bereich DeFi und tokenisierte Vermögenswerte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also was mich so bissel gewundert hat hier is das von den stablecoins auf solana, das superviel halt in diesem USD coin da steckt. Hatte ja gedacht das wird eh fast alles mit euro gemacht weils ja in europa wohl solana auch viel öfter gibt (oder auch nicht? kp ehrlich) Aber aufeinmal kommt paypal usd und so das haette ich so nie gedacht, paypal und krypto war doch mal so unclearly im gespräch.

    Wenn jetzt son sky dollar oder dieser fdusd noch weiter wächst, dann verteilts sich ja auch alles mehr, oder werden dann die gebühren teurer? Ich checke das manchmal nicht mit den tps, weil 10000 ist zwar viel aber bei so vielen milliarden ist das schnell aufgebraucht? Aber die coins kommens ja hinzu wohl damit man billig weiter zahlen kann für was man will.

    Aso und zu die validatoren sache, da hab ich iwie von dem anderen artikel so gelesen das solana schon mal ziemlich untergegangen ist wegen irgendwelche roboter oder so, aber war das jetzt deswegen weil es zu wenig validator gibt? kapier das mit foundation und stake auch nur semi… dachte eher das jeder laufen kann damit. Finds aber gut das sie jetzt mehr fairness machen wollen wenn die alten validatoren svon der foundation dann gehen muessen weil zu wenig geld, das ist vileicht besser für neue die schnell mal mitmachen, oder halt nicht.

    Aber das mit den ETF find ich bisschen shaky in dem sinne weil wenn kanada sowas machn, machen die amis das nicht automazitsch die woche drauf? oder ist das wie mit weed das es immer ewig dauert bises in die staaten geht lol. spot etf war bei bitcoin auch so ein drama und hab davon noch nix abbekommen. Vllt steigt dann aber alles, kann auch sein aber kann auch nicht sein, keine ahnung.

    Witzig noch das ripple gar nicht so abging, die sagen ja immer die werden die nr1 krypto aber solana ist schneller anscheinend, hab ich mal irgendwo gelesen.

    Ja und das staking mit 129% p.a. da muss man aufpassen, gibt doch immer nen haken, oder zu schön um wahr zu sein ist halt oft echt so. Ok das wars dann mal von mir, muss erstmal was essen gehen und gucke dann ob wieder neue news dazu kommt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana überzeugt mit starken Kursgewinnen, hoher Netzwerkaktivität und innovativen Projekten wie Solaxy sowie wachsendem Interesse institutioneller Investoren.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter