Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i
Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i


Entdecken Sie innovative Methoden zur Wertsteigerung: Ihr Leitfaden für immaterielles Vermögen jetzt sichern!
Kurz und knapp
- Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i ist ein wesentlicher Leitfaden für Unternehmen, die den verborgenen Schatz ihres immateriellen Vermögens heben möchten.
- Das Buch bietet bewährte und innovative Methoden zur Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen wie Patenten, Marken oder Know-how.
- Es stellt Werkzeuge bereit, um den wahren Wert von ungreifbaren Vermögenswerten, wie die Ideen und das Wissen eines Teams, zu bewerten.
- Ideal für Profis aus den Bereichen Business, Karriere und Controlling, kombiniert das Buch theoretisches Wissen mit praxisnahen Ansätzen.
- Die Vielfalt an neuen und traditionellen Methoden macht es zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die in der dynamischen Welt des modernen Business bestehen wollen.
- Entdecken Sie Wege und Mittel, um immaterielles Vermögen erfolgreich zu bewerten und Ihre Unternehmensstrategien zu schärfen.
Beschreibung:
Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i - ein wesentlicher Leitfaden für Unternehmen, die den verborgenen Schatz ihres immateriellen Vermögens heben möchten. Seit den 1980er-Jahren ist das Thema in aller Munde: Wie bewertet man Vermögensgegenstände, die keinen physischen Körper haben, aber einen enormen Einfluss auf den Unternehmenswert ausüben können? Genau dieser Frage widmet sich dieses fundierte Werk.
Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, den Wert von immateriellen Vermögensgegenständen wie Patenten, Marken oder Know-how zu beziffern. Auch wenn deren Bedeutung unbestritten ist, fehlen oft die passenden Methoden, um sie adäquat zu erfassen. Hier kommt Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i ins Spiel: Dieses Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, bewährte und innovative Methoden zur Bewertung dieser wichtigen Ressourcen zu präsentieren.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein aufstrebendes Tech-Startup. Ihre Mitarbeiter bringen innovative Ideen und einzigartiges Branchenwissen ein. Die Unternehmensbilanz mag nüchtern erscheinen, doch Sie wissen um den immensen Wert Ihres Teams und Ihrer Ideen. Hier setzt Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i an und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um den wahren Wert dieser ungreifbaren Vermögenswerte herauszufinden.
Ideal für Profis aus den Bereichen Business, Karriere und Controlling, bietet das Buch nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch praxisnahe Ansätze zur Umsetzung im Unternehmensalltag. Die Vielfalt an neuer und traditioneller Methode, die in diesem Buch beleuchtet wird, macht es zu einer unverzichtbaren Ressource für jeden, der in der dynamischen Welt des modernen Business bestehen will.
Entdecken Sie die Wege und Mittel, um immaterielles Vermögen erfolgreich zu bewerten und damit Ihre Unternehmensstrategien zu schärfen. Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i – die Brücke zwischen Theorie und Praxis für Controlling-Profis und jeden, der den wahren Wert seines Unternehmens akkurat erfassen will.
Letztes Update: 16.09.2024 20:50
FAQ zu Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i
Worum geht es in dem Buch "Wiesinger, D: Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen i"?
Das Buch befasst sich mit der Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen wie Patenten, Marken und Know-how. Es stellt fundierte sowie innovative Bewertungsmethoden vor, die Unternehmen dabei unterstützen, den wahren Wert dieser ungreifbaren Ressourcen zu ermitteln.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Das Buch ist ideal für Fachleute aus den Bereichen Business, Controlling und Finanzen sowie Unternehmer, die den Wert ihres immateriellen Vermögens genauer verstehen wollen. Es eignet sich auch für Berater, die ihre Kunden in dieser Thematik unterstützen möchten.
Welche Methoden zur Bewertung werden in dem Buch vorgestellt?
Das Werk präsentiert eine Vielzahl von Bewertungsmethoden, darunter sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, die sich auf praktische Anwendungen im Unternehmensalltag konzentrieren.
Warum ist die Bewertung von immateriellem Vermögen für Unternehmen wichtig?
Immaterielle Vermögenswerte wie Marken oder Know-how haben oft einen großen Einfluss auf den Unternehmenswert. Ihre Bewertung ermöglicht es Unternehmen, strategische Entscheidungen besser zu treffen und ihre Marktposition zu stärken.
Enthält das Buch praktische Anwendungsbeispiele?
Ja, der Autor verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Ansätzen. Leser profitieren von Beispielen, die zeigen, wie die vorgestellten Methoden in ihrem Unternehmensumfeld angewendet werden können.
Eignet sich das Buch für Startups?
Absolut. Gerade für Startups, die oft auf immateriellen Vermögenswerten wie Innovation und Team-Know-how basieren, liefert das Buch wichtige Werkzeuge, um den Wert dieser Ressourcen zu erkennen und strategisch einzusetzen.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zum Thema?
Das Buch zeichnet sich durch seine Kombination aus bewährten Theorien und innovativen, praxisorientierten Bewertungsmethoden aus. Es bietet vielseitige Ansätze, die speziell an die aktuellen Herausforderungen in der Wirtschaftswelt angepasst sind.
Wird in dem Buch auch auf Rechnungslegungsstandards wie HGB und IFRS eingegangen?
Ja, das Buch behandelt wichtige Rechnungslegungsstandards wie HGB und IFRS, um eine ganzheitliche Sicht auf die Bilanzierung und Bewertung von immateriellem Vermögen zu ermöglichen.
Gibt es praktische Tipps zur Umsetzung der Bewertungsmethoden?
Ja, das Werk bietet zahlreiche praktische Ansätze und Tipps, wie Unternehmen die im Buch vorgestellten Methoden in ihren Geschäftsalltag integrieren können.
Ist das Buch auch für internationale Unternehmen relevant?
Ja, das Buch behandelt Bewertungsmodelle, die auch international anwendbar sind. Es berücksichtigt globale Rechnungslegungsstandards und ist somit auch für Unternehmen mit internationalem Fokus geeignet.