Wettbewerbsvorteile durch imma... Die Bilanzierung immaterieller... Finanzierung: Anleihen, Aktien... Marokkanische Praxis langfrist... Aktien für Einsteiger - Das le...


    Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung.

    Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung.

    Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung.

    Kurz und knapp

    • "Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die den Puls der modernen Unternehmenswelt verstehen und mitgestalten wollen.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien zur Nutzung von Ideen und Wissen als neue Währungen im Geschäftsleben.
    • Es erklärt, wie immaterielle Vermögenswerte wie Innovationskraft, Kundenvertrauen und Technologiepartnerschaften entdeckt und gemessen werden können.
    • Die Diplomarbeit, basierend auf einer Forschungsarbeit mit der Bestnote 1.0, bietet sowohl theoretische als auch praxisnahe Ansätze zur Steuerung unsichtbarer Werte.
    • Analysen zeigen, dass fast 80 % der Aktieninvestitionen am Anfang des 21. Jahrhunderts auf immaterielle Vermögenswerte entfallen.
    • Unabhängig von der Branche ist das Buch ein wertvoller Begleiter, um in der dynamischen Geschäftswelt der neuen Ökonomie voranzukommen.

    Beschreibung:

    Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung. ist ein unverzichtbares Werk für alle, die den Puls der modernen Unternehmenswelt verstehen und mitgestalten wollen. In einer Zeit, in der Ideen und Wissen zunehmend zu den neuen Währungen im Geschäftsleben werden, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und praxisorientierte Strategien.

    Stellt euch vor, ihr leitet ein Unternehmen am Anfang der 2000er Jahre. Bis dahin war die Bilanzierung klar: Maschinen, Gebäude, Kapital. Doch plötzlich wandeln sich die Spielregeln. Ein wachsender Anteil des Unternehmenswertes stammt nicht mehr aus dem Greifbaren, sondern aus dem Wissen und den Beziehungen eures Teams. Ihr merkt, dass eure Innovationskraft, das Kundenvertrauen und die Technologiepartnerschaften zu den wahren Stellhebeln des Erfolgs werden.

    Die Diplomarbeit mit der Bestnote 1.0 verfasst an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein im Jahr 2005, setzt auf diesem Verständnis auf und zeigt, wie immaterielle Vermögenswerte entdeckt und gemessen werden können. Sie bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praxisnahe Ansätze zur Steuerung dieser unsichtbaren Werte. Wer es versteht, Intangibles wie Mitarbeiterwissen oder Kundenloyalität optimal zu nutzen, schafft sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile und ein Fundament für langfristiges Wachstum.

    Unter dem drängenden Bedürfnis, stärker in F&E und Weiterbildung zu investieren und gleichzeitig die Marke und Kundenbeziehungen zu stärken, wird klar: Unternehmen, die ihren Fokus darauf erweitern, öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten und Märkten. Die Wirtschaft unserer Zeit wird von diesen ungreifbaren Größen dominiert, und fast 80 % der Aktieninvestitionen, so zeigen Analysen, entfielen zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf diese immateriellen Vermögenswerte.

    Egal, ob ihr euch in den Bereichen Business, Karriere oder Finanzwesen bewegt, das Buch "Wettbewerbsvorteile durch immaterielle Vermögenswerte. Identifizierung, Messung und Steuerung" ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg, die Herausforderungen der neuen Ökonomie zu meistern. Lasst euch inspirieren und entwickeln eure eigene Strategie, um in dieser dynamischen Geschäftswelt einen festen Platz einzunehmen.

    Letztes Update: 17.09.2024 07:35


    Kategorien