Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen
Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen
Kurz und knapp
- Privatstiftungen und ähnliche Strukturen bieten vermögenden Privatpersonen die Möglichkeit, ihr Vermögen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit effizient zu verwalten und gleichzeitig Optionen zur Nachlass- und Nachfolgeplanung sowie zum Schutz von Vermögenswerten zu eröffnen.
- Stiftungen fungieren als sichere und zielgerichtete Steuerung durch komplexe zivil- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere in Deutschland, und beinhalten Modelle wie die deutsche Familienstiftung sowie österreichische und liechtensteinische Privatstiftungen.
- Zivilrechtlich bieten diese Strukturen eine robuste Plattform zur Umgehung rechtlicher Fallstricke und ermöglichen es, zivilrechtliche Gestaltungen, darunter die luxemburgische Société de patrimoine familial (SPF), in die Vermögensplanung zu integrieren.
- Steuerlich liefert das Produkt detaillierte Einblicke in die Zurechnung von Stiftungseinkommen und erläutert Abwehrmechanismen gegen ausländische Strukturen, was es zu einem unverzichtbaren Handbuch für Vermögensinhaber und Fachberater aus den Bereichen Recht und Ökonomie macht.
- Die Lektüre "Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen" ist essenziell für alle, die sich mit der effektiven Verwaltung und dem Schutz ihres Vermögens beschäftigen wollen.
- Tauchen Sie ein in die Welt der Vermögenssicherung und profitieren Sie von fundiertem Wissen zur optimalen Verwaltung Ihres Vermögens.
Beschreibung:
Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen - ein Thema, das gerade bei den High Net Worth Individuals in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser komplexen Thematik und wie kann man die Vorteile für sich selbst nutzen?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sich ständig ändernder Rahmenbedingungen bieten Privatstiftungen und vergleichbare Strukturen vermögenden Privatpersonen die Möglichkeit, ihr Vermögen konzentriert und effizient zu verwalten. Neben der reinen Verwaltung eröffnen diese Strukturen auch Optionen zur Nachlass- und Nachfolgeplanung sowie zum Schutz von Vermögenswerten vor unvorhergesehenen Ereignissen.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer fahrenden Lokomotive, die sich mit voller Geschwindigkeit fortbewegt. Ihre wertvolle Fracht, Ihr Vermögen, muss sicher und zielgerichtet transportiert werden. Die Privatstiftung fungiert hier als der perfekte Zugführer, der den besten Weg durch das unübersichtliche Terrain zivil- und steuerrechtlicher Rahmenbedingungen findet, besonders aus der Sicht deutscher Steuerpflichtiger. Die deutsche Familienstiftung, sowie Gestaltungen durch österreichische und liechtensteinische Privatstiftungen, sind dabei einige der gängigen Modelle.
Im zivilrechtlichen Bereich stellen diese Modelle Möglichkeiten zur Verfügung, rechtliche Fallstricke zu umgehen und eine robuste Struktur für Ihre Vermögenswerte zu schaffen. Entdecken Sie durch unser umfassendes Werk, wie sich zivilrechtliche Gestaltungen unter Berücksichtigung der luxemburgischen Société de patrimoine familial (SPF) in das Portfolio Ihrer Vermögensplanung integrieren lassen.
Steuerlich bietet das Produkt detaillierte Einblicke in die Fragen der Zurechnung des Stiftungseinkommens und zeigt Abwehrmechanismen gegen ausländische Strukturen auf. Für Vermögensinhaber und Berater, die in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht sowie Völker- & Europarecht tätig sind, erweist sich dieses Werk als unverzichtbares Handbuch.
Zusammenfassend stellt die Vermögensverwaltung mittels Privatstiftungen und anderer Strukturen eine essentielle Lektüre für alle dar, die sich mit der effektiven Verwaltung und dem Schutz ihres Vermögens beschäftigen möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der Vermögenssicherung und lassen Sie sich durch fundiertes Wissen leiten.
Letztes Update: 16.09.2024 19:57