Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert
Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert
Kurz und knapp
- Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und Gesellschaftsstrukturen dieser Epoche, ideal für Geschichtsinteressierte und Historiker.
- Das Buch analysiert detailreich Bodenwerte und Inventarbesätze, die die Agrarwirtschaft in Braunschweig prägten, und bietet damit eine umfassende Perspektive auf den wirtschaftlichen Wert von Bauernhöfen.
- Es ist in zwei Hauptteile gegliedert: Der erste Teil behandelt den wirtschaftlichen Bestand und Wert der Bauernhöfe, während der zweite Teil die Verteilung von Vermögen durch Abfindungen und Altenteile beleuchtet.
- Ein umfangreiches Quellenverzeichnis ergänzt die Arbeit und ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen.
- Das Werk ist eine wertvolle Ressource, um geschichtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge der Frühen Neuzeit zu verstehen und für zukünftige Projekte zu nutzen.
- Lassen Sie sich von den reichen Details einer faszinierenden Epoche inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen mit diesem unverzichtbaren Werk.
Beschreibung:
Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert bietet einen faszinierenden Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und die Gesellschaftsstrukturen dieser Zeit. Dieses Werk, das sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher sowie Politik & Geschichte einordnet, ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die tief in die Frühe Neuzeit eintauchen möchten.
Mit einem umfassenden Vorwort und klaren Zielvorgaben präsentiert das Buch eine detailreiche Analyse der Bodenwerte und Inventarbesätze, die die Agrarwirtschaft in Braunschweig prägten. Stellen Sie sich vor, Sie tauchen in eine detaillierte Reise ein, in der der wirtschaftliche Wert eines Bauernhofes aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Ein Werk, das sowohl Historiker als auch Hobbygeschichtsliebhaber fesseln wird.
Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Der erste Teil widmet sich dem wirtschaftlichen Bestand und Wert der braunschweigischen Bauernhöfe, während der zweite Teil die Abfindungen und Altenteile behandelt, die Aufschluss darüber geben, wie Vermögen zu jener Zeit vererbt oder verteilt wurden. Diese Aspekte bieten nicht nur historische Einblicke, sondern zeigen auch die Grundlagen, auf denen moderne Agrarwirtschaft basiert.
Ein umfangreiches Quellenverzeichnis rundet die Untersuchung ab und bietet die Möglichkeit, die im Buch behandelten Themen weiter zu vertiefen. Stellen Sie sich vor, Sie haben all diese wertvollen Informationen zur Hand, um geschichtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge selbst für zukünftige Projekte zu nutzen oder einfach Ihr Wissen zu erweitern.
Entdecken Sie die reichen Details aus einer spannenden Epoche mit Vermögensverhältnisse braunschweigischer Bauernhöfe im 17. und 18. Jahrhundert und lassen Sie sich von den Geschichten der Vergangenheit inspirieren.
Letztes Update: 16.09.2024 22:40