Vermögensverfügungen Dritter i... Blockchain Hühnerfarm Bitcoin, Ethereum & Co. Frauen und Finanzen: Verhalten... Die private Vermögensanlage de...


    Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand.

    Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand.

    Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand.

    Kurz und knapp

    • Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand ist ein Fachbuch, das sich intensiv mit der Personendifferenzierung von Getäuschtem und Geschädigtem im Betrug auseinandersetzt.
    • Das Buch stellt eine kritische Analyse der gängigen Theorien zu Vermögensverfügungen nach §263 StGB dar und bietet einen neuartigen Ansatz zur Identifikation von täuschungsbedingten Handlungen.
    • Es ist eine essentielle Ressource für Fachleute im Strafrecht, die theoretische Klarheit und praktische Werkzeuge für die Arbeit mit Dreiecksbetrug benötigen.
    • Rechtsanwälte profitieren von den Strategien und Vergleichen mit zivilrechtlichen Situationen, um Klienten in Fällen von Dreiecksbetrug besser zu beraten.
    • Durch die systematische Einordnung des §263 StGB wird das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die die Feinheiten des Strafrechts verstehen möchten.
    • Dieses Buch ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal und steht dem Leser mit praktischem Leitfaden und tiefgreifendem Fachwissen zur Seite.

    Beschreibung:

    Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand ist ein wegweisendes Fachbuch, das sich tiefgehend mit einem der komplexesten und kontroversesten Themen im Strafrecht auseinandersetzt – der Personendifferenzierung von Getäuschtem und Geschädigtem im Kontext des Betrugs. Der Leser wird durch eine analytische Reise durch die vielschichtige Welt des Dreiecksbetrugs geführt, sowohl in Bezug auf Sachen als auch auf Forderungen und Rechte.

    Im Mittelpunkt steht die hochumstrittene Frage, unter welchen Bedingungen Personen gemäß §263 StGB über fremdes Vermögen verfügen können, wobei die gängigen Theorien – die Befugnis- oder Ermächtigungstheorie, die Lehre von der tatsächlichen Nähe und die Lagertheorie – einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Das Werk lehnt diese Theorien als zu restriktiv, zu umfassend oder unklar ab und präsentiert einen innovativen Ansatz zur präzisen Bestimmung vermögensschädigender täuschungsbedingter Handlungen.

    Für alle, die im Bereich Strafrecht tätig sind oder ein Interesse an der Vertiefung ihrer Kenntnisse in Bezug auf Vermögensverfügungen im Betrugsfall haben, stellt dieses Buch eine unschätzbare Ressource dar. Es bietet nicht nur theoretische Klarheit, sondern entwickelt auch eine neue Formel, die dabei hilft, die komplexen Fälle von Dreiecksbetrug richtig einzuordnen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Rechtsanwalt, der einem Klienten hilft, der in einen Fall von vermutlichem Dreiecksbetrug verwickelt ist. Mit dem Wissen aus diesem Buch können Sie Ihren Klienten fundiert beraten und ihm dabei helfen, seine rechtliche Situation besser zu verstehen und zu bewältigen. Durch die systematische Einordnung des §263 StGB und die Vergleiche mit ähnlichen zivilrechtlichen Situationen, wie dem Erwerbsrecht von einem Nichtberechtigten, erhalten Sie wertvolle Werkzeuge, um rechtlich und strategisch auf der Höhe zu sein.

    Vermögensverfügungen Dritter im Betrugstatbestand ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit den Feinheiten des Strafrechts und den Herausforderungen des Betrugs auseinandersetzen möchte. Eine Bereicherung für Ihr Bücherregal, die Ihnen mit praktischen Leitfäden und tiefgreifendem Fachwissen zur Seite steht.

    Letztes Update: 16.09.2024 21:14


    Kategorien