Verhaltenstheoretische und ges... Aktienanalyse in drei Schritte... Berechnung von Kapitalwerten, ... Kalenderanomalien auf dem deut... Vermögen in Deutschland


    Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

    Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

    Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi

    Kurz und knapp

    • Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksichtigung bietet wertvolle Einblicke in die mechanischen und rechtlichen Aspekte von Aktienoptionsprogrammen.
    • Das Buch zeigt auf, wie durch Verhaltens- und gesellschaftsrechtliche Parameter zielgerichtete Aktienoptionsprogramme entwickelt werden können, um Prinzipal-Agenten-Konflikte zu adressieren und die Vergütungsfunktion optimal zu gestalten.
    • Das Herzstück des Buches ist die detaillierte Analyse der Bilanzierung nach IFRS 2, einschließlich der Bedeutung des beizulegenden Zeitwertes, der Volatilität und des Ausübungszeitpunkts.
    • Durch praxisnahe Sensitivitätsanalysen wird verdeutlicht, wie Bewertungsparameter den Finanzabschluss beeinflussen, und dass ein geplanter Barausgleich unter bestimmten Voraussetzungen für Gesellschafter kostengünstiger sein kann als die direkte Aktiengewährung.
    • Unterstützt durch eine empirische Untersuchung der DAX-30-Unternehmen, zeigt das Buch die konzeptionellen Schwächen von IFRS 2 auf und eröffnet neue Perspektiven sowie Ermessensspielräume in der Bilanzierungspraxis.
    • Wirtschafts- und Betriebswirtschaftsexperten finden in diesem Buch unverzichtbare Informationen für die Optimierung und rechtliche Absicherung von Aktienoptionsprogrammen in einer dynamischen Geschäftswelt.

    Beschreibung:

    Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der komplexen Welt der Aktienoptionen und deren Bilanzierung auskennen möchte. In einer Zeit, in der Aktienoptionsprogramme zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die mechanischen und rechtlichen Aspekte dieses Finanzinstruments.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Manager in einem multinationalen Unternehmen, das ein Aktienoptionsprogramm entwickelt. Ihr Ziel ist es, die Interessen des Managements mit denen der Gesellschafter in Einklang zu bringen. Dieses Buch zeigt auf, wie unter Berücksichtigung von Verhaltenstheoretischen und gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltungsparametern zielgerichtete Aktienoptionsprogramme entwickelt werden können. Dabei werden sowohl die Prinzipal-Agenten-Konflikte adressiert als auch die Vergütungsfunktion optimal gestaltet.

    Das Herzstück des Buches bildet die detaillierte Analyse der Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen nach IFRS 2. Kennen Sie den beizulegenden Zeitwert? Er wird umfassend vorgestellt und Sie erfahren, wie entscheidend Volatilität und Ausübungszeitpunkt dabei sind. Durch praxisnahe Sensitivitätsanalysen wird deutlich, wie Bewertungsparameter den Finanzabschluss beeinflussen können. Besonders bemerkenswert ist, dass das Werk aufzeigt, dass ein geplanter Barausgleich unter bestimmten Voraussetzungen kostengünstiger für die Gesellschafter sein kann als die Gewährung von Aktien.

    Unterstützt durch eine empirische Untersuchung der DAX-30-Unternehmen bietet das Buch Verhaltenstheoretische und gesellschaftsrechtliche Ausgestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen bei der Bilanzierung nach IFRS 2 unter Berücksi konkrete Beispiele und benennt die konzeptionellen Schwächen des IFRS 2. Dies eröffnet Ihnen nicht nur neue Perspektiven, sondern auch Ermessensspielräume in der Bilanzierungspraxis.

    Das Buch ist unverzichtbar für Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre sowie Business & Karriere, die sich mit der Optimierung und rechtlichen Absicherung von Aktienoptionsprogrammen auseinandersetzen. Bestellen Sie es jetzt und vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bilanzierung von Aktienoptionen in einer dynamischen Geschäftswelt.

    Letztes Update: 16.09.2024 20:48


    Kategorien