Value- und Momentumstrategien auf den deutschprachigen Aktienmärkten vor und nach der Finanzkrise von 2008
Value- und Momentumstrategien auf den deutschprachigen Aktienmärkten vor und nach der Finanzkrise von 2008
Kurz und knapp
- Die umfassende Untersuchung "Value- und Momentumstrategien auf den deutschsprachigen Aktienmärkten vor und nach der Finanzkrise von 2008" bietet einzigartige Einblicke in Investitionsstrategien.
- Entstanden aus einer hochbewerteten Masterarbeit an der Universität Wien, ist das Werk ein unverzichtbarer Begleiter zur Vertiefung Ihres Verständnisses der Finanzwelt.
- Value- und Momentumstrategien wurden während der Finanzkrise 2008 erfolgreich getestet und deren Wirksamkeit auf deutschsprachigen Märkten analysiert.
- Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Marktentwicklung sowohl vor als auch nach 2008 und vergleicht europäische Märkte mit den USA.
- Es ist die erste wissenschaftlich fundierte Untersuchung, die zeigt, wie sich die Strategien auf unterschiedlichen Märkten unterscheiden und die Auswirkungen der Finanzkrise.
- Für Investoren, Analysten oder Studenten bietet es wertvolle Einblicke und Praxiswissen, um zukunftsorientierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Beschreibung:
Die umfassende Untersuchung "Value- und Momentumstrategien auf den deutschsprachigen Aktienmärkten vor und nach der Finanzkrise von 2008" bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in die dynamische Welt der Investitionsstrategien zu erhalten. Entstanden aus einer Masterarbeit mit höchster Bewertung an der renommierten Universität Wien, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Feinheiten der Finanzwelt verstehen und für sich nutzen möchten.
In der turbulenten Zeit der Finanzkrise 2008 standen viele Investoren vor großen Herausforderungen. Altbewährte Strategien funktionierten plötzlich nicht mehr wie gewohnt. Doch genau in diesen unsicheren Zeiten bewährten sich die gegensätzlichen Value- und Momentumstrategien. Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht detailliert, ob sich die Konzepte von Value-Investitionen – der Suche nach unterbewerteten "Schnäppchen" – und Momentumstrategien – das Setzen auf den Erfolg vergangener Performance-Trends – auch auf den deutschsprachigen Märkten bewähren konnten.
Der faszinierende Aspekt: Die Studie beleuchtet den Zeitraum sowohl vor als auch nach 2008, einer Zeit signifikanten Wandels für die Finanzmärkte. Stellen Sie sich vor, Sie könnten nachvollziehen, welche Strategie in welcher Marktphase den besten Erfolg versprach – genau das bietet Ihnen diese tiefgründige Analyse. Sie untersucht dabei sowohl ob und wie sich diese Investitionsstrategien nach der Finanzkrise verändert haben und zieht Vergleiche zu den bekannten Ergebnissen aus den USA.
Besonders auf deutschsprachigen Märkten wie Österreich, Deutschland und der Schweiz wurden diese Strategien bisher wenig untersucht. Genauer gesagt bietet dieses Werk zum ersten Mal eine wissenschaftlich fundierte Analyse, die aufzeigt, in welchem Maße Value- und Momentumstrategien sich auf unterschiedlichen Märkten unterscheiden und welchen Auswirkungen die Finanzkrise tatsächlich hatte.
Für Investoren, Analysten oder Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die das Verständnis und die Anwendbarkeit von Anlagestrategien auf europäische Märkte vertiefen wollen, ist dieses Buch ein Muss. Es beantwortet nicht nur die Frage nach der Performance vor und nach der Krise, sondern zeigt auch auf, welche Perspektiven für Future Investments denkbar sind. Nutzen Sie dieses Wissen für fundierte und zukunftsorientierte Anlageentscheidungen.
Letztes Update: 17.09.2024 06:38