Value-Effekte am deutschen Aktienmarkt. Empirische Untersuchung für den Zeitraum 1991 - 2012
Value-Effekte am deutschen Aktienmarkt. Empirische Untersuchung für den Zeitraum 1991 - 2012
Kurz und knapp
- Erleben Sie die Welt der Aktienmarktanalyse mit einem Buch, das mit Bestnote 1.0 an der Technischen Hochschule Köln ausgezeichnet wurde.
- Verstehen Sie wert- und wachstumsorientierte Anlagestrategien und den Value-Effekt, um risikoadjustierte Überrenditen zu erzielen.
- Tauchen Sie in die Behavioral Finance ein, um Ihre Investitionsentscheidungen auf verhaltensökonomischen Erklärungen bezüglich Value-Anomalien zu basieren.
- Nutzen Sie empirische Untersuchungen, um ineffizienten Märkten zuvorzukommen und die vielversprechendsten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren.
- Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Value-Strategien sowohl theoretisch als auch praktisch Ihre Portfolios maximieren können.
- Lernen Sie ein unverzichtbares Werk kennen, das traditionelle Anlagemethoden mit modernen Erkenntnissen verbindet, ideal für diejenigen im Bereich Business & Karriere, Marketing & Verkauf.
Beschreibung:
Erleben Sie die faszinierende Welt der Aktienmarktanalyse mit "Value-Effekte am deutschen Aktienmarkt. Empirische Untersuchung für den Zeitraum 1991 - 2012". Diese umfassende Bachelorarbeit, mit der Bestnote 1.0 an der Technischen Hochschule Köln ausgezeichnet, öffnet Ihnen die Tür zu den innovativen und erfolgreichen Anlagestrategien, die auf dem deutschen Aktienmarkt von 1991 bis 2012 zur Anwendung kamen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Aktienmarkt mit dem Wissen von Warren Buffett und der akademischen Exzellenz der Columbia University durchschauen. Genau das bietet dieses Buch, indem es die Verbindung zwischen wertorientierten und wachstumsorientierten Anlagestrategien untersucht. Der sogenannte Value-Effekt, der in den Neunzigerjahren durch Forscher wie Fama und French bekannt wurde, zeigt, wie risikoadjustierte Überrenditen im Vergleich zu Growth-Strategien erzielt werden können.
Value-Effekte am deutschen Aktienmarkt geht tief in die Details der Behavioral Finance ein, um Ihnen verhaltensökonomische Erklärungsansätze für die Value-Anomalien zu liefern. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Ihre Investitionsentscheidungen mit einem neuen Verständnis zu treffen, das über die klassischen Kapitalmarkttheorien hinausgeht, und somit einen strategischen Vorteil zu erlangen.
Echte Aha-Momente erleben Sie durch die empirische Betrachtung spezieller Zeiträume bis hin zur Untersuchung von Value-Prämien. Während andere Investoren auf ineffiziente Märkte vertrauen, navigieren Sie dank dieser Erkenntnisse rechtzeitig zu den vielversprechendsten Anlagemöglichkeiten.
Lernen Sie, wie einfache Value-Strategien Ihnen nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis helfen können, Ihre Portfolios zu maximieren. Angesichts niedriger Value-Kennzahlen und hoher Gewinnwachstumsraten erlangen Sie die Fähigkeit, Ihre Investitionen optimal zu gestalten und Ihre Renditen langfristig zu steigern.
Das Buch "Value-Effekte am deutschen Aktienmarkt" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich Business & Karriere, Marketing & Verkauf sowie im Vertrieb tätig sind oder ein starkes Interesse daran haben. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der traditionelle Anlagemethoden mit modernen Erkenntnissen kombiniert werden, um Ihnen den Weg zu finanziellem Erfolg zu ebnen.
Letztes Update: 17.09.2024 01:02