Tracking Stock Strukturen im U... Die Blockchain-Technologie als... Bewertung von Aktienoptionen Aktiengesetz / §§ 291–410 Erfolgsfaktoren von Kryptowähr...


    Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht.

    Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht.

    Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine umfassende rechtliche Untersuchung von Tracking Stocks und vertieft das Verständnis von spartenbezogenen Eigenkapitalstrukturen, die in den USA erfolgreich genutzt werden.
    • Praxisorientierte Lösungen werden geboten, indem detaillierte spartenbezogene Dividendenrechte entwickelt und die Auswirkungen auf mitgliedschaftliche Rechte analysiert werden.
    • Es ist besonders wertvoll für Branchenprofis, Juristen, Ökonomen und Unternehmensstrategen, die sich intensiv mit Unternehmensrecht und ökonomischen Interessen auseinandersetzen möchten.
    • Der Verfasser schlägt ein am Unternehmensinteresse ausgerichtetes Zielsystem zur Kontrolle von Interessenkonflikten vor, was für Vorstände und Aufsichtsräte von entscheidender Bedeutung ist.
    • Das Buch untersucht ausführlich die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Aufschluss über die Zulässigkeit deutscher Spartenaktien gemäß den Vorgaben des Aktiengesetzes.
    • Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die fundierte Entscheidungen im Handels- und Kaufrecht treffen wollen, um ihren Geschäftserfolg nachhaltig zu sichern.

    Beschreibung:

    Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht – ein Thema, das das Potenzial hat, Ihre Kenntnis über spartenbezogene Eigenkapitalstrukturen entscheidend zu vertiefen. Wenn Sie jemals vor der Herausforderung standen, die komplexen Verflechtungen der aktienrechtlichen Gestaltungen in unterschiedlichen Rechtssystemen zu entwirren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.

    Erforschen Sie die geschäftsbereichsbezogenen Eigenkapitalstrukturen, die sogenannten Tracking Stocks, wie sie seit Jahren erfolgreich in den USA eingesetzt werden. Der Verfasser bietet eine umfassende rechtliche Untersuchung dieser Strukturen und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Materie der Spartenaktien einzutauchen. Besonders wertvoll ist diese Arbeit für Branchenprofis sowie für alle, die sich mit Unternehmensrecht und den damit verbundenen ökonomischen Interessen intensiv auseinandersetzen wollen.

    Das Buch widmet sich insbesondere der Frage, wie solche Strukturen im deutschen Recht umgesetzt werden können. Es bietet praxisorientierte Lösungen, indem es ein detailliertes spartenbezogenes Dividendenrecht entwickelt und die Auswirkungen auf mitgliedschaftliche Rechte analysiert. Der Verfasser, Alexander F. Nolte, schlägt zudem ein am Unternehmensinteresse ausgerichtetes Zielsystem zur Kontrolle von Interessenkonflikten vor – ein unverzichtbarer Aspekt für Vorstände und Aufsichtsräte.

    Ein weiteres herausragendes Merkmal des Buches ist die detailreiche Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Es gibt Aufschluss über die Voraussetzungen und Restriktionen, die durch die Paragraphen des Aktiengesetzes vorgegeben werden, und bejaht die Zulässigkeit deutscher Spartenaktien nach den geltenden Vorschriften.

    Tracking Stock Strukturen im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen, Ökonomen und Unternehmensstrategen. Es erweitert nicht nur Ihr Verständnis von Handels- und Kaufrecht, sondern ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren Geschäftserfolg sichern können.

    Letztes Update: 16.09.2024 22:18


    Kategorien