The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie
The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie
Kurz und knapp
- The Momentum Puzzle ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die spannende Welt der Finanzmärkte erkunden und tiefer in die Mechanismen der Aktienstrategie eintauchen wollen.
- Das Buch bietet eine fundierte akademische Analyse sowie praxisnahe Einblicke in die Investmentbranche und ist ideal für Investoren, die ihre Anlagestrategie mit soliden theoretischen Grundlagen untermauern möchten.
- Es ergründet die Erfolgsgeschichte der Momentumstrategie und analysiert den Gegensatz zur etablierten Kapitalmarkttheorie, insbesondere dem Capital Asset Pricing Modell (CAPM) und der Effizienzmarkthypothese (EMH).
- The Momentum Puzzle bietet fundierte Erklärungen und neue Perspektiven für Anleger, die die wissenschaftlichen Hintergründe der Momentumstrategie verstehen möchten.
- Das Buch schafft es, komplexe finanztheoretische Konzepte nachvollziehbar zu machen, sodass sowohl Studierende als auch Berufserfahrene profitieren können.
- Dieses Sachbuch erklärt verständlich die Grundpfeiler der Momentumstrategie sowie ihre Positionen in der klassischen Kapitalmarkttheorie.
Beschreibung:
The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die spannende Welt der Finanzmärkte erkunden und tiefer in die Mechanismen der Aktienstrategie eintauchen wollen. Dieses Buch bietet nicht nur eine fundierte akademische Analyse, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Investmentbranche. Ideal für Investoren, die ihre Anlagestrategie mit soliden theoretischen Grundlagen untermauern möchten.
Dieses Werk, entstanden im Rahmen einer Studienarbeit an der Universität Duisburg-Essen, ergründet die Erfolgsgeschichte der Momentumstrategie und wirft einen kritischen Blick auf deren Integration in gängige Bewertungsmodelle. Die Arbeit, die mit einer Note von 1,7 bewertet wurde, analysiert den faszinierenden Gegensatz zwischen der Momentumstrategie und der etablierten Kapitalmarkttheorie, insbesondere dem Capital Asset Pricing Modell (CAPM) und der Effizienzmarkthypothese (EMH).
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Hörsaal der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und lauschen einem Professor, der leidenschaftlich über den Satz "The Trend is your Friend" spricht. Diesem Motto folgend, taucht das Buch tief in das Konzept ein, dass Investitionen oft von historischen Kursverläufen geprägt und beeinflusst werden, um dadurch unerwartete Überrenditen zu erzielen. Für Anleger, die die Feinheiten und die wissenschaftlichen Hintergründe verstehen möchten, bietet The Momentum Puzzle fundierte Erklärungen und neue Perspektiven.
Was dieses Buch besonders wertvoll macht, ist seine Fähigkeit, komplexe finanztheoretische Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es gelingt, wissenschaftliche Tiefe mit Nachvollziehbarkeit zu vereinen, sodass sowohl Studierende als auch Berufserfahrene im Bereich Industrie und Karriere davon profitieren können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden Sachbuch sind, das sowohl die Grundpfeiler der Momentumstrategie als auch deren divergierende Positionen in der klassischen Kapitalmarkttheorie verständlich erklärt, dann ist The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie genau das richtige Buch für Sie.
Letztes Update: 17.09.2024 08:18