Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht.
Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht.
Kurz und knapp
- Das Buch "Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht" bietet eine tiefgreifende Analyse und ein innovatives Konzept zur Entwicklung des Kartellrechts.
- Es adressiert die Unzulänglichkeiten bestehender juristischer Instrumente bei der Verwirklichung der Ziele von Kartellschadensersatzverfahren.
- Das Werk untersucht akribisch das geltende Kartellzivil- und Zivilprozessrecht und weist auf die Notwendigkeit einer intensiven Überarbeitung hin.
- Das Buch schlägt eine Neugestaltung des §34 GWB nach dem Vorbild der 2017 reformierten strafrechtlichen Einziehung von Taterträgen vor.
- Es richtet sich an Juristen und Fachleute, die die Mechanismen des Kartellrechts vertiefen möchten, und zeigt Wege zu einem ausgewogeneren und faireren Rechtsrahmen auf.
- Diese Studie kombiniert rechtliche Theorie und praktische Anwendung und bietet einen fundierten Einblick in das Kartellrecht.
Beschreibung:
Strafrechtliche Vermögensabschöpfung als Vorbild für das Kartellrecht ist eine tiefgreifende Analyse und innovatives Konzept für die Entwicklung des Kartellrechts. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Kartellschadensersatzverfahren kontinuierlich gestiegen, und dieses Buch beleuchtet, warum die derzeitigen juristischen Instrumente unzureichend sind, um die angestrebten Ziele zu verwirklichen.
Die Autoren erkennen die Komplexität und den langwierigen Charakter dieser Verfahren, die die Gerichte noch für viele Jahre beschäftigen könnten. Durch eine detaillierte Untersuchung des geltenden Kartellzivil- und Zivilprozessrechts wird deutlich, dass die bestehenden Mechanismen eine intensive Überarbeitung benötigen. Die Frage ist: Wie kann die strafrechtliche Vermögensabschöpfung ein Modell für eine wirksamere Durchsetzung des Kartellrechts sein?
Die Lösung liegt in der Neugestaltung des §34 GWB nach dem Vorbild der 2017 reformierten strafrechtlichen Einziehung von Taterträgen. Diese innovative Herangehensweise verspricht nicht nur eine intensivere Einbindung der Kartellbehörden bei der Aufarbeitung von Kartellschäden, sondern zielt auch darauf ab, eine effektivere und effizientere Kompensation der Geschädigten zu gewährleisten.
Verwurzelt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- & Kaufrecht, ist dieses Werk ein unverzichtbares Fachbuch für Juristen und Fachleute, die tiefer in die Mechanismen des Kartellrechts eintauchen möchten. Es erzählt eine Geschichte der Möglichkeit, Gerechtigkeit in einem sich stetig weiterentwickelnden Rechtsbereich zu erreichen. Sehen Sie die strafrechtliche Vermögensabschöpfung nicht nur als notwendiges Instrument, sondern als Wegbereiter für einen ausgewogeneren und faireren Rechtsrahmen.
Für all jene, die sich mit der Thematik umfassend beschäftigen möchten, bietet diese innovative Studie einen fundierten Einblick und einen zukunftsweisenden Vorschlag, der sowohl die rechtliche Theorie als auch die praktische Anwendung zu einem harmonischen Ganzen kombiniert.
Letztes Update: 17.09.2024 03:34