Smart Legal Contracts und Bloc... Analyse der Einsatzmöglichkeit... Realwirtschaftliche Folgen von... Blockchain-Technologie zur Fin... Blockchain und digitale Währun...


    Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre.

    Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre.

    Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre.

    Kurz und knapp

    • Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich intensiv mit der Welt der Smart Contracts und Blockchain-Technologie auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Effizienz-, Sicherheits- und Transparenzgewinne, die mit der Integration von Smart Contracts verbunden sind.
    • Innerhalb des Buches wird eine fundierte Analyse der technischen Prozesse und ihrer rechtlichen Implikationen geboten, insbesondere wie Rechtsgeschäftslehren im Kontext der Blockchain angewendet werden.
    • Es stellt differenzierte Lösungsansätze für die rechtlichen Unsicherheiten in diesem bislang wenig erforschten Bereich zur Verfügung und schafft wertvolle Rechtsklarheit.
    • Das Werk ist insbesondere für Juristen, Ökonomen und Fachleute an der Schnittstelle von Technologie und Recht wertvoll, da es neue Wege im Umgang mit Smart Contracts eröffnet.
    • Mit diesem Fachbuch können Leser ihr Verständnis in einem Bereich vertiefen, der die Zukunft der digitalen Gesellschaft maßgeblich gestalten wird.

    Beschreibung:

    Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre stellt ein unverzichtbares Fachbuch für alle dar, die sich in die komplexe Welt der Smart Contracts und der Blockchain-Technologie vertiefen möchten. Dieses Thema gewinnt mit zunehmender Digitalisierung in den Bereichen Wirtschaft und Recht stetig an Bedeutung.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Beginn Ihrer Reise zu einem tieferen Verständnis der Blockchain und ihrer juristischen Verzweigungen. Dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter, um die Herausforderungen zu meistern, die mit der Integration von Smart Contracts einhergehen. Es bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Effizienz-, Sicherheits- und Transparenzgewinne, die diese Technologien versprechen.

    Innerhalb der Seiten von Smart Legal Contracts und Blockchain – Einordnung in die Rechtsgeschäftslehre werden Sie eine fundierte Analyse der technischen Prozesse und ihrer rechtlichen Implikationen entdecken. Besonders spannend ist die Untersuch ung, wie Regeln der Rechtsgeschäftslehre im Kontext der Blockchain Anwendung finden. Die Dissertation geht dabei detailliert auf die Aspekte wie Willenserklärungen ein und beleuchtet Themen wie Zurechnung, Angebot, Annahme, Abgabe, Zugang, Auslegung und Form.

    Das Buch liefert nicht nur eine theoretische Basis, sondern stellt differenzierte Lösungsansätze für die rechtlichen Unsicherheiten dar, die aktuell in diesem noch wenig erforschten Feld bestehen. Die Einordnung des Großthemas in die Rechtsgeschäftslehre des Zivilrechts schafft eine wertvolle Rechtsklarheit und eröffnet neue Wege für den Umgang mit Smart Contracts.

    Dieser Fachbuch-Klassiker gehört in jedes Regal von Juristen, Ökonomen und allen, die an der Schnittstelle von Technologie und Recht arbeiten oder forschen. Lassen Sie sich von der Expertise leiten und vertiefen Sie Ihr Verständnis in einem Geschichtszweig, der die Zukunft unserer digitalen Gesellschaft gestalten wird.

    Letztes Update: 16.09.2024 12:53


    Kategorien