Schadensersatzhaftung börsenno... Die Einkommens- und Vermögensv... Der Ansatz selbsterstellter im... Jüngste Entwicklung auf den Ak... Vermögensentzug in der Konzern...


    Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation

    Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation

    Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation

    Kurz und knapp

    • Das Buch thematisiert die Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformationen und wie Anleger rechtlich geschützt werden können.
    • Es analysiert historische Fälle, in denen Einzelanleger mit Schadensersatzklagen scheiterten, und betont die Wichtigkeit fundierter Rechtsgrundlagen.
    • Mit den §§ 37 b, c WpHG existieren jetzt klar definierte Normen, die eine Schadensersatzhaftung der Emittenten für unterlassene oder unrichtige Ad hoc-Mitteilungen ermöglichen.
    • Das Buch dient als Wegweiser für Anleger, um sich im komplexen Rechtsrahmen der kapitalmarktrechtlichen Sekundärmarkthaftung zu orientieren.
    • Es wird in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und speziell im Bereich Öffentliches Recht und Grundrecht empfohlen.
    • Das Werk bietet sowohl Juristen als auch interessierten Anlegern ein tiefes Verständnis der Thematik und ist ein unverzichtbares Tool, um Absicherungen für das eigene Portfolio zu verstehen.

    Beschreibung:

    Die Welt der börsennotierten Aktiengesellschaften ist nicht nur von Chancen, sondern auch von Risiken geprägt. Ein zentrales Thema, das sowohl die Fachwelt als auch die breite Öffentlichkeit immer wieder beschäftigt, ist die Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation. Dieses Buch geht der Frage nach, wie Anleger bei fehlerhaften Unternehmensmeldungen rechtlich geschützt werden können und welche Ansprüche sie gegenüber den Verantwortlichen geltend machen können.

    Entstanden aus dem intensiv diskuten Thema fehlerhafter Kapitalmarktinformationen, beleuchtet dieses Werk einschneidende Fälle, in denen Einzelanleger mit ihren Schadensersatzklagen weitgehend scheiterten. Spektakuläre Prozesse aus der Vergangenheit zeigen, wie wichtig es ist, eine fundierte Rechtsgrundlage zu haben. Dank der Einführung der §§ 37 b, c WpHG gibt es nun erstmals klar definierte Rechtsnormen, die eine Schadensersatzhaftung der Emittenten für unterlassene oder unrichtige Ad hoc-Mitteilungen ermöglichen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Anleger und hören von einer bedeutenden Aktiengesellschaft, deren Aktien Sie halten, plötzlich von einer großen Fehlinformation. Sie fühlen sich um Ihre Investition betrogen und wissen nicht, welche Schritte Sie unternehmen können. Mit diesem Buch in der Hand, sind Sie nicht mehr im Dunkeln. Es ist Ihr Wegweiser durch das Labyrinth der kapitalmarktrechtlichen Sekundärmarkthaftung und zeigt, ob die bestehenden Gesetze ausreichend sind, um den Schutz von Anlegern und Funktionsträgern nachhaltig zu sichern.

    Perfekt platziert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und besonders im Bereich Öffentliches Recht und Grundrecht, bietet dieses Werk nicht nur Juristen, sondern auch Anlegern und Interessierten ein tiefes Verständnis der rechtlichen Materie rund um Schadensersatzhaftung börsennotierter Aktiengesellschaften für fehlerhafte Kapitalmarktinformation. Ob als Rechtsexperte oder als interessierter Privatanleger - dieses Buch ist ein unverzichtbares Tool, um sich im Dschungel der Kapitalmarktinformationen zu orientieren und Absicherungen für das eigene Portfolio zu verstehen.

    Letztes Update: 16.09.2024 14:06


    Kategorien