Quellen zum Aktiengesetz vom 1... Anordnung zur Übertragung der ... Finanzen und Rentabilität Finanzen für Berufseinsteiger ... kursfeuerwerk voraus anleger


    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884

    Kurz und knapp

    • Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 ist eine unverzichtbare Ressource für Rechtswissenschaftler, Historiker und Investoren, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklung des Aktienrechts suchen.
    • Die Edition bietet einen umfassenden Blick auf die Entstehung und Reformierung des Aktiengesetzes von 1884, einer Zeit des Wandels und der Innovation in der Wirtschaftsgeschichte des Deutschen Reiches.
    • Zentral sind bisher nicht editierte Quellen, die die ursprüngliche Materialiensammlung von Peter Hommelhoff und Werner Schubert ergänzen und eine essentielle Lücke füllen.
    • Enthalten sind unveröffentlichte Teile des Gutachtens des Reichsoberhandelsgerichts und detailreiche Schriftwechsel aus den Jahren 1882/83.
    • Durch die Edition wird es möglich, zentrale Fragen der Reform wie die Nominalhöhe der Aktien und die Befugnisse des Aufsichtsrats aus erster Hand nachzuvollziehen.
    • Diese Edition ist nicht nur für Juristen von Interesse, sondern auch für Wissensdurstige, die die wirtschaftshistorischen Umbrüche jener Zeit verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 – Eine unverzichtbare Ressource für Rechtswissenschaftler, Historiker und Investoren, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklung des Aktienrechts suchen. Diese besondere Edition bietet einen umfassenden Blick auf die Entstehung und Reformierung des Aktiengesetzes von 1884, einer Zeit des Wandels und der Innovation in der Wirtschaftsgeschichte des Deutschen Reiches.

    Im Zentrum dieser Edition stehen bisher nicht editierte Quellen, die eine essentielle Lücke füllen und die ursprüngliche Materialiensammlung von Peter Hommelhoff und Werner Schubert aus dem Jahr 1985 ergänzen. Diese Sammlung ist nicht nur eine Erweiterung, sondern ein Weg, die komplexe Beziehung zwischen den maßgeblichen Institutionen wie dem Reichsoberhandelsgericht und dem Reichsjustizamt zu verstehen, die an der Reform des Aktienrechts beteiligt waren. Enthalten sind unter anderem der bisher unveröffentlichte Teil des Gutachtens des Reichsoberhandelsgerichts zur Aktienrechtsreform und die detailreichen Schriftwechsel aus den Jahren 1882/83.

    Dieser Band ermöglicht es, die zentralen Fragen der Reform – wie die Nominalhöhe der Aktien, die Gründung der Aktiengesellschaft und die Befugnisse des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Generalversammlung – aus erster Hand nachzuvollziehen. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Reichstag des 19. Jahrhunderts und sind Zeuge der Diskussionen im Bundesrat und in der IX. Kommission. Durch Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 wird diese Vorstellung zur greifbaren Realität.

    Ob Sie ein professioneller Jurist sind, der tiefer in rechtliche Originaltexte eintauchen möchte, oder ein Wissensdurstiger, der die wirtschaftshistorischen Umbrüche jener Zeit verstehen will – diese Edition in der Kategorie Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika ist Ihr Schlüssel zu einem reichen Fundus an Informationen. Investieren Sie in Wissen, das weit über die reinen historischen Daten hinausgeht und entdecken Sie die Vielschichtigkeit der Aktienrechtsreform, die bis heute nachhaltige Wirkung zeigt.

    Letztes Update: 16.09.2024 18:52


    Kategorien