Inhaltskontrolle von Aktienopt... Prognose deutscher Aktienrendi... Bedeutung immaterieller Vermög... Die Haftung des Vorstands eine... Aktienrenditen von Unternehmen...


    Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell

    Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell

    Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell

    Kurz und knapp

    • Die Diplomarbeit untersucht, wie makroökonomische Variablen die Überschussrenditen von deutschen Aktien beeinflussen können.
    • Einzigartige Einblicke und fundierte Schätzungen werden durch OLS-Methode und Kreuzkorrelationsanalyse für Large und Small Caps der deutschen Wirtschaft ermöglicht.
    • Der Leser lernt sowohl klassische kapitalmarkttheoretische Modelle als auch deren moderne Weiterentwicklungen kennen.
    • Die Arbeit geht über gewöhnliche Untersuchungen hinaus und bietet kritische Insights in gängige Kennzahlen und ihre Aussagekraft.
    • Die Prognoseberechnungen werden mit EViews und ergänzenden Excel-Analysen durchgeführt, um Vorhersagen für das Jahr 2004 zu erstellen.
    • Ob als Referenzwerk oder als Begleiter für Investitionsentscheidungen, diese Arbeit ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Analysten.

    Beschreibung:

    Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell – eine wissenschaftliche Analyse, die den Leser auf eine spannende Reise durch die Welt der Kapitalmärkte mitnimmt. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 stellt eine tiefgehende Untersuchung dar, wie makroökonomische Variablen die Überschussrenditen von deutschen Aktien beeinflussen können und ob diese Prognosen mittels eines cleveren Multifaktormodells getroffen werden können.

    Die Autoren entführen den Leser zu einem analytischen Blick auf die sich verzögernd auswirkenden Kräfte der makroökonomischen Indizes. Hierbei wird besonders die Wirksamkeit von Variablen wie den ifo-Geschäftserwartungen und der S&P500 Rendite untersucht. Mit Hilfe der OLS-Methode und einer Kreuzkorrelationsanalyse werden Koeffizienten für Überschussrenditen geschätzt. So erhält der Leser wertvolle Einblicke und fundierte Schätzungen, die sowohl für Large Caps als auch für Small Caps der deutschen Wirtschaft von Bedeutung sind.

    Eingebettet in einen gut strukturierten theoretischen und empirischen Teil lernt der Leser durch die Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell nicht nur klassische kapitalmarkttheoretische Modelle kennen, sondern auch deren moderne Weiterentwicklungen. Diese Arbeit geht über gewöhnliche Untersuchungen hinaus und bietet kritische Insights in gängige Kennzahlen und ihre Aussagekraft – ein Punkt, den Investoren und Analysten nicht unterschätzen sollten.

    Die mit der Ökonometrie-Software EViews durchgeführten Prognoseberechnungen werden durch ergänzende Analysen in Excel unterstützt, um schließlich die Vorhersagen für das gesamte Jahr 2004 unter Berücksichtigung konstant ermittelter Koeffizienten zu ermöglichen. Die Arbeit beleuchtet ausführlich, wie sich eine solch präzise Methodik auf die Entscheidungsfindung in der Finanzwelt auswirken kann, was sie für angehende Ökonomen ebenso wertvoll macht wie für erfahrene Wirtschaftsexperten.

    Erleben Sie mit dieser Arbeit ein Stück Wirtschaftsgeschichte und entschlüsseln Sie die komplexen Zusammenhänge hinter der Prognose deutscher Aktienrenditen mit einem Multifaktormodell. Ob als wertvolles Referenzwerk oder inspirierender Begleiter für zukünftige Investitionsentscheidungen – diese Publikation ist ein unverzichtbares Instrument für alle, die den Puls der Kapitalmärkte fühlen und die Auswirkungen makroökonomischer Variablen auf ihre Anlagen verstehen möchten.

    Letztes Update: 17.09.2024 06:05


    Kategorien