Performancevergleich zwischen Aktienfonds und Exchange Traded Funds
Performancevergleich zwischen Aktienfonds und Exchange Traded Funds
Kurz und knapp
- Performancevergleich zwischen Aktienfonds und ETFs als wertvolles Instrument für clevere Investitionsentscheidungen.
- Diese Studienarbeit aus 2018 beleuchtet die Feinheiten und Unterschiede zwischen Aktienfonds und ETFs.
- Harry M. Markowitz propagiert, dass viele Investoren sich ETFs zuwenden, um möglicherweise bessere Performance zu erreichen.
- Etwa 98,9 % der US-Aktienfonds haben in den letzten zehn Jahren ihre Benchmark nicht erreicht; das Buch untersucht, ob ETFs die Lösung sind.
- Die Anzahl der ETFs in Europa stieg von 102 in 2003 auf 1530 in 2016, was leidenschaftliche Recherchen hervorrief; das Buch bietet Einblicke in kosteneffiziente Anlagestrategien mit ETFs.
- Das Buch liefert wertvolle Antworten und Vergleichsstudien für Interessenten im Bereich Wirtschaft und Weltwirtschaft, um Ihre Anlagestrategie zu überdenken.
Beschreibung:
Performancevergleich zwischen Aktienfonds und Exchange Traded Funds – Ein wertvolles Instrument für clevere Investitionsentscheidungen. Diese detaillierte Studienarbeit aus dem Jahr 2018 beleuchtet die Feinheiten und Unterschiede zwischen zwei der prominentesten Anlagevehikel unserer Zeit: Aktienfonds und Exchange Traded Funds (ETFs).
Der renommierte Wirtschaftsnobelpreisträger Harry M. Markowitz sagte einst: "If you can't beat the market, join it!" Diesem Leitspruch folgend, haben sich viele Investoren dem faszinierenden Reich der ETFs zugewandt. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine erkenntnisreiche Reise, bei der untersucht wird, ob ETFs tatsächlich die versprochene bessere Performance bieten, die viele Investoren suchen. Vor allem, wenn knapp 98,9 Prozent aller US-Aktienfonds in den letzten zehn Jahren hinter ihrer Benchmark zurückgeblieben sind, stellt sich die Frage: Sind ETFs die Lösung?
Die Anekdote hinter diesem Buch ist so inspirierend wie aufschlussreich. Vor einigen Jahren war der Autor selbst auf der Suche nach der optimalen Anlagestrategie und stieß dabei auf den rasanten Anstieg der Anzahl von ETFs in Europa, der von lediglich 102 im Jahr 2003 auf 1530 im Jahr 2016 geklettert war. Diese Entdeckung führte zu leidenschaftlichen Recherchen, und schließlich, zur Erstellung dieser Studie. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten, wie man durch ETFs eine kosteneffiziente und trotzdem renditestarke Anlagestrategie entwickeln kann.
Als Interessent, der sich in den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, Weltwirtschaft & Weltwirtschaftskrise' umschaut, finden Sie hier in diesem Buch wertvolle Antworten und Vergleichsstudien, die Ihnen helfen können, Ihre eigene Anlagestrategie zu überdenken. Der Performancevergleich zwischen Aktienfonds und Exchange Traded Funds eröffnet Ihnen neue Perspektiven und liefert evidenzbasierte Analysen.
Wenn Sie auf der Suche nach fundierten Entscheidungsgrundlagen sind, führt kein Weg an dieser überzeugenden Studienarbeit vorbei. Erleben Sie eine umfassende Analyse, die Ihre Investitionsentscheidung klüger und bewusster macht.
Letztes Update: 17.09.2024 04:08