Öffentliche Finanzen und Gesun... Bitcoin als zukünftiges Zahlun... Vermögensteuer in Frankreich: ... Dynamische Beziehung zwischen ... Machine Learning basierte Hand...


    Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie

    Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie

    Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet 21 eindrucksvolle Beiträge von namhaften Autoren, die ein tiefes Verständnis der Themen Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie vermitteln.
    • Es beleuchtet entscheidende Aspekte wie Staatsverschuldung, Finanzausgleich und Mindeststeuersätze, mit einem besonderen Fokus auf Umweltpolitik aus unternehmerischer Perspektive.
    • Die Publikation bietet wertvolle Einblicke in die Gesundheitsökonomie, von der EU-Einflussnahme auf nationale Systeme bis zu modernen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft.
    • Besondere Themen wie Krankheitskostenstudien, Kosten-Nutzen-Analysen und die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung werden ausführlich diskutiert.
    • Ein Muss für Akademiker und Fachleute, das Denkanstöße für Reformdebatten und Beratungsdisziplinen liefert und Diskussionen zu Versicherungspflicht und GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz behandelt.
    • Das Fachbuch richtet sich an Interessierte der Wirtschafts-, Bank- und Börsenbereiche und unterstützt die professionelle Weiterentwicklung durch neue Perspektiven.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Öffentlichen Finanzen und Gesundheitsökonomie mit unserem umfassenden Band, der 21 eindrucksvolle Beiträge namhafter Autoren präsentiert. Dieses Werk ist ein Muss für alle, die ein tiefes Verständnis für die komplexen Themen Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie entwickeln möchten. Vom akademischen Schaffen des gefeierten Klaus-Dirk Henke inspiriert, bietet das Buch Einblicke in sowohl klassische als auch aktuelle Herausforderungen in diesen Disziplinen.

    Wie oft standen Sie bereits vor der Frage, wie die Staatsverschuldung oder der Finanzausgleich in unserer heutigen Welt funktioniert? Die Beiträge in unserer Publikation nehmen Sie mit auf eine Reise durch die entscheidenden Aspekte der Öffentlichen Finanzen und beleuchten Themen wie Mindeststeuersätze und Sozialpolitik – sei es die Krankheitsabsicherung für Beamte oder die Finanzierung der Sozialversicherung. Ein besonderer Fokus liegt auf der innovativen Diskussion zur Umweltpolitik aus unternehmerischer Perspektive.

    Während Sie durch die Seiten dieses Buches blättern, werden Sie die Dynamik der Gesundheitsökonomie hautnah erleben. Vom Einfluss der Europäischen Union auf nationale Gesundheitssysteme bis hin zur Evolution von der traditionellen Sozialversicherung zur modernen Gesundheitswirtschaft – jedes Kapitel liefert wertvolle Einsichten. Ob es um den Ordnungsrahmen der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung geht oder um anspruchsvolle Themen wie Krankheitskostenstudien und Kosten-Nutzen-Analysen – diese Beiträge sind von unschätzbarem Wert für Fachleute und Interessierte gleichermaßen.

    Stellen Sie sich vor, wie dieses Buch Ihre Sicht auf Öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie verändern kann. Mit Fokus auf die Beratungsdisziplin und Reformdebatten liefert es Denkanstöße für Akademiker, Fachleute und Politikinteressierte. Nutzen Sie die Chance, um Ihre Expertise zu erweitern und die Diskussionen um Kassenwechsel, Versicherungspflicht und das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz besser zu verstehen.

    Dieses Buch gehört zur Kategorie der Fachbücher und bietet tiefgehendes Wissen für diejenigen, die in den Bereichen Wirtschaft, Bankwesen und Börse tätig sind oder sich dafür begeistern. Lassen Sie sich von einem Werk inspirieren, das Ihnen neue Perspektiven auf die Öffentlichen Finanzen und Gesundheitsökonomie eröffnet und Ihre professionelle Weiterentwicklung unterstützt.

    Letztes Update: 17.09.2024 09:12


    Kategorien