Neuere Entwicklungen in Rechnu... Derivate auf eigene Aktien. Vermögensnachfolge in der Fina... Frankfurter Patriziervermögen ... Internationale Wirtschaft und ...


    Neuere Entwicklungen in Rechnungslegung und Controlling. Die europäische Aktiengesellschaft

    Neuere Entwicklungen in Rechnungslegung und Controlling. Die europäische Aktiengesellschaft

    Neuere Entwicklungen in Rechnungslegung und Controlling. Die europäische Aktiengesellschaft

    Kurz und knapp

    • Neuere Entwicklungen in Rechnungslegung und Controlling: Die europäische Aktiengesellschaft ist ein wegweisendes Werk, das umfassende Einblicke in die Einführung und Umsetzung der Societas Europaea (SE) im europäischen Rechtsraum bietet.
    • Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Fachleute und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, mit besonderem Fokus auf Kosten & Controlling.
    • Die Arbeit wurde mit einer Note von 1,7 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bewertet und analysiert die Chancen und Herausforderungen der SE.
    • Mit 35 Quellen im Literaturverzeichnis bietet das Werk einen reichhaltigen Wissensfundus über die strategische Planung und den Aufbau von Leitungsstrukturen innerhalb einer SE.
    • Der besondere Mehrwert liegt in der anschaulichen Analyse der supranationalen Unternehmensform und den gesetzlichen Rahmenbedingungen, die eine flexiblere Geschäftsstrategie europaweit ermöglichen.
    • Für alle im Bereich Rechnungslegung und Controlling ist dieses Buch ein Muss, um wertvolle Erkenntnisse für die berufliche Entwicklung zu gewinnen.

    Beschreibung:

    Neuere Entwicklungen in Rechnungslegung und Controlling. Die europäische Aktiengesellschaft ist ein wegweisendes Werk, das sich mit einem der bedeutendsten Meilensteine der europäischen Unternehmensform beschäftigt. In dieser umfassenden Studienarbeit, verfasst im Jahr 2005, erfahren Leser alles über die Einführung der europäischen Aktiengesellschaft – auch bekannt als Societas Europaea (SE) – und deren Implementierung in den europäischen Rechtsraum.

    Das Produkt ist ein unverzichtbarer Begleiter für Fachleute und Studierende im Bereich BWL, insbesondere im Fokus Kosten & Controlling. Diese Arbeit, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer Note von 1,7 bewertet wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die strategische Planung und den Aufbau von Leitungsstrukturen innerhalb einer SE. Der Text greift die Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Aspekte durch die Verordnung von 2004 und deren Umsetzung in Deutschland durch das SEEG auf und analysiert die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie als angehender oder bereits tätiger Controller in einem international agierenden Unternehmen die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen der Europäischen Aktiengesellschaft umfassend verstehen können. Mit insgesamt 35 Quellen im Literaturverzeichnis ist diese Arbeit ein reichhaltiger Wissensfundus, der die Merkmale der SE beleuchtet und wichtige Vergleiche zur deutschen Gesetzgebung anstellt.

    Der besondere Mehrwert dieses Buches liegt in der anschaulichen Analyse der supranationalen Unternehmensform und der sorgfältigen Aufbereitung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die es europaweiten Unternehmen ermöglichen, ihre Geschäftsstrategien flexibler zu gestalten und grenzüberschreitend zu agieren. Entdecken Sie, wie die Einführung der europäischen Aktiengesellschaft für eine wesentliche Konsolidierung des europäischen Binnenmarktes sorgt und welche neuen Perspektiven dies für das Rechnungswesen und das Controlling bietet.

    Für alle, die im Bereich Rechnungslegung und Controlling tätig sind oder sich in diesen Themen spezialisieren möchten, ist dies ein Muss. Lassen Sie sich von dieser fundierten Arbeit inspirieren und schaffen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihre berufliche Entwicklung. Besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie, wie dieses Buch Ihre Sicht auf das europäische Unternehmertum verändern kann.

    Letztes Update: 17.09.2024 01:33


    Kategorien