Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
![Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fd4697b523c48434bbfd92b11d92d9ec8%2Fmitbestimmung-in-der-europaeischen-aktiengesellschaft-se-taschenbuch-erik-benedikt-schmid.jpeg&feedId=37901&k=28ae88b646e57cef8d2623ab257c37d23c6c492e)
![Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fd4697b523c48434bbfd92b11d92d9ec8%2Fmitbestimmung-in-der-europaeischen-aktiengesellschaft-se-taschenbuch-erik-benedikt-schmid.jpeg&feedId=37901&k=28ae88b646e57cef8d2623ab257c37d23c6c492e)
Kurz und knapp
- Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) bietet eine neue Dimension der Führung und Integration innerhalb internationaler Unternehmen.
- Das Buch vermittelt die nötigen juristischen Kenntnisse, um die Herausforderungen bei der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft zu meistern.
- Es richtet sich an Unternehmenslenker, Rechtsberater und Arbeitnehmervertreter, die sich mit der Mitbestimmung in der SE konfrontiert sehen.
- Die Bedeutung und Durchführung der verhandelbaren Mitbestimmung wird durch die Schriftliche Beteiligungsvereinbarung zum Novum.
- Das Werk bietet praxisnahe Lösungen zu rechtlichen Fragestellungen und ist ein unverzichtbares Werkzeug im internationalen Unternehmensrecht.
- Verstehen und Nutzen der Societas Europaea ist in einer globalisierten Wirtschaftswelt entscheidend.
Beschreibung:
Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) eröffnet eine völlig neue Dimension der Führung und Integration innerhalb international tätiger Unternehmen. Diese weitreichende Analyse und umfassende Anleitung beleuchtet die Bedeutung und die Durchführbarkeit der verhandelbaren Mitbestimmung, die durch die Schriftliche Beteiligungsvereinbarung zum Novum wird. Gerade in einer globalisierten Wirtschaftswelt ist das Verständnis der supranationalen Rechtsform Societas Europaea unverzichtbar.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, eine Europäische Aktiengesellschaft zu gründen. Die Mitbestimmung in diesem Kontext ist nicht nur ein rechtliches Erfordernis, sondern auch eine strategische Chance, die Bedürfnisse aller Stakeholder effektiv zu integrieren. Durch die Lektüre dieses Buches erhalten Sie die nötigen juristischen Kenntnisse, um die vor Ihnen liegenden Hürden geschickt zu meistern.
Das Werk richtet sich an alle, die mit der Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) konfrontiert sind, seien es Unternehmenslenker, Rechtsberater oder Arbeitnehmervertreter. Es erörtert umfassend die gesetzlichen Anforderungen, die Inhalte und Grenzen der Beteiligungsvereinbarung. Besonders wichtig ist das Wissen um die arbeitsrechtlichen Regelungen, die als Grundlage für eine Eintragung im Handelsregister unabdingbar sind.
Während die Anforderungen an die verschiedenen Gründungsformen der SE und die Besonderheiten einer arbeitnehmerlosen SE sowie einer Vorrats-SE tiefgreifend analysiert werden, bietet dieses Buch auch praxisnahe Lösungen zu typischen rechtlichen Fragestellungen. Dies macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die im internationalen Unternehmensrecht agieren. Entdecken Sie, wie Sie diese Instrumente zur Förderung der Unternehmensdemokratie und zur Verbesserung der organisatorischen Effizienz nutzen können.
Letztes Update: 17.09.2024 09:26