Medien und Aktien Übernahmen deutscher Aktienges... Überbetriebliche Vermögensbete... Einführung in Kryptowährungen Erfolgsausweis deutscher Aktie...


    Medien und Aktien

    Medien und Aktien

    Medien und Aktien

    Kurz und knapp

    • Die Publikation 'Medien und Aktien' bietet einen wertvollen Rückblick auf die Hochphase der Börsenlandschaft um die Jahrtausendwende, als DAX und NEMAX Rekordstände erreichten.
    • Mit zahlreichen Beispielen analysiert das Werk die plötzliche Wende im Frühjahr 2000 und das Platzen der „Internet-Blase“.
    • Es ist ideal für Anleger und Interessierte in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Medientheorie, die sich mit den Mechanismen hinter Medienberichterstattung und Marktoptimismus vertraut machen möchten.
    • 'Medien und Aktien' dient nicht nur als historische Betrachtung, sondern als lehrreiches Beispiel für heutige Anleger, um klügere Entscheidungen zu treffen.
    • Die Publikation bietet Einsichten für sowohl erfahrene Anleger als auch Anfänger, um aus der Geschichte zu lernen und zukünftige Entscheidungen besser zu informieren.
    • Erleben Sie ein spannendes Kapitel der Finanzgeschichte und erweitern Sie Ihr Wissen über die dynamische Beziehung zwischen Medien und Aktien.

    Beschreibung:

    Medien und Aktien – diese beiden Begriffe erzählen eine faszinierende Geschichte, die die Höhen und Tiefen der Börsenlandschaft widerspiegelt, insbesondere rund um die Jahrtausendwende. In der Hochphase dieser Ära kletterten weltweit die Börsen-Indizes in nie dagewesene Höhen. Hier in Deutschland verzeichneten sowohl der DAX als auch der NEMAX beispiellose Rekordstände von über 8.000 bzw. 8.500 Punkten im Februar 2000.

    In dieser Zeit war das Interesse an Aktien und Börseninformationen enorm. Medien und Aktien standen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Nicht nur institutionelle Anleger, sondern auch Kleinanleger fühlten sich durch die „Telekom-Volksaktie“ ermutigt, sich aktiv in den Aktienhandel einzubringen. Zahlreiche neue Titel auf dem Zeitschriftenmarkt, diverse Anlegermagazine sowie Börsensendungen im Fernsehen boten scheinbar die notwendigen Informationen und Tipps, um ordentliche Gewinne zu erzielen.

    Die Publikation 'Medien und Aktien' reflektiert diese Zeit des allgemeinen Optimismus, aber auch die plötzliche Wende im Frühjahr 2000, als Analysten das Platzen der „Internet-Blase“ voraussagten. Der dramatische Einbruch, der daraufhin folgte, brachte einige vermeintliche Shooting-Stars wie EM.TV von überzogenen Höhen auf ein viel niedrigeres Niveau zurück.

    Für Anleger und Interessierte aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Medientheorie, bietet 'Medien und Aktien' einen wertvollen Rückblick und eine tiefgehende Analyse der Mechanismen, die damals am Werk waren. Dieses Werk ist nicht nur eine historische Betrachtung, sondern ein lehrreiches Beispiel für heutige Anleger, die verstehen möchten, wie sich Medienberichterstattung und Marktoptimismus auf Aktienkurse auswirken können.

    Ob Sie ein erfahrener Anleger sind oder gerade erst mit dem Thema beginnen, 'Medien und Aktien' liefert Ihnen die Einsichten, um aus der Geschichte zu lernen und klügere Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Erleben Sie dieses spannende Kapitel der Finanzgeschichte und erweitern Sie Ihr Wissen über die dynamische Beziehung zwischen Medien und Aktien.

    Letztes Update: 17.09.2024 10:41


    Kategorien