Mediation im Aktienrecht. Veräußerung eines Unternehmens... Aufbau, Struktur und Bewertung... Das 'Going Public' d... Wissensbilanz - Ein innovative...


    Mediation im Aktienrecht.

    Mediation im Aktienrecht.

    Mediation im Aktienrecht.

    Kurz und knapp

    • Mediation im Aktienrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für Interessierte an der Schnittstelle von Unternehmensführung und Konfliktlösung.
    • Das Buch bietet eine innovative Perspektive zur Integration von Mediation in die Corporate Governance und stellt die Grundlagen beider Konzepte umfassend dar.
    • Es wird aufgezeigt, wie Mediation praktisch bei klassischen Konflikten im Aktienrecht, wie z.B. Beschlussmängelstreitigkeiten, angewendet werden kann.
    • Durch die Einführung von Mediationsklauseln in die Satzung einer Aktiengesellschaft kann das Betriebsklima nachhaltig verbessert werden, was in einer Anekdote anschaulich dargestellt wird.
    • Das Werk dient als Leitfaden zur Ausschöpfung der strukturellen und rechtlichen Vorteile der Mediation in der Unternehmensführung.
    • Dieses Fachbuch ist ideal für Führungskräfte und Unternehmensjuristen, die ihre Mediationskompetenz vertiefen möchten und nach nachhaltigen Lösungen für interne Konflikte suchen.

    Beschreibung:

    Mediation im Aktienrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die am Schnittpunkt von Unternehmensführung und Konfliktlösung interessiert sind. In einer Welt, in der der Umgang mit Konflikten finanzielle und reputationale Auswirkungen auf Unternehmen haben kann, bietet dieses Buch von Cornelius Kruse eine innovative Perspektive auf die Integration von Mediation als Methode zur alternativen Konfliktbeilegung in den Bereich der Corporate Governance.

    Das Werk beginnt mit einer umfassenden Darstellung der Grundlagen von Corporate Governance und Mediation. Kruse beleuchtet, wie „gute“ Corporate Governance durch Mediation unterstützt werden kann. Diese Herangehensweise ist besonders wertvoll für Führungskräfte und Unternehmensjuristen, die nach nachhaltigen Lösungen für interne Konflikte suchen.

    Im zweiten Teil der Arbeit untersucht das Buch, wie Mediation praktisch in typischen Konfliktfeldern des Aktienrechts angewendet werden kann. Leser finden hier wertvolle Einsichten, insbesondere wenn es um Beschlussmängelstreitigkeiten oder Informationsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Aktiengesetz (§ 90 AktG) geht. Dieser praxisnahe Ansatz macht das Buch zu einem Muss für Führungskräfte, die ihre Mediationskompetenz als Führungsqualität ausbauen möchten.

    Eine spannende Anekdote aus dem Buch verdeutlicht, wie die Einführung von Mediationsklauseln in die Satzung einer Aktiengesellschaft das Betriebsklima nachhaltig verbessern kann. So wird die Mediation nicht nur als Konfliktlösungsstrategie, sondern auch als integraler Bestandteil der Unternehmensführung verankert. Diese strategische Verankerung bietet Unternehmen die Möglichkeit, proaktiv auf Konflikte einzugehen und die harmonische Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zu fördern.

    Mediation im Aktienrecht“ ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Leitfaden, um die strukturellen und rechtlichen Vorteile der Mediation in der Unternehmensführung voll auszuschöpfen. Es ist ideal für Leser, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Anwendungen in der Mediation suchen– ein unentbehrliches Werkzeug in der modernen Konfliktbewältigung in Unternehmen.

    Letztes Update: 16.09.2024 21:34


    Kategorien