Kritische Beurteilung der operativen Risikobewertung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9
Kritische Beurteilung der operativen Risikobewertung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke und eine praxisnahe Analyse der jüngsten Änderungen im Bereich der Finanzberichterstattung, speziell für die IFRS 9 Bestimmungen.
- Besonders hilfreich für Fachleute aus Investition und Finanzierung, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden.
- Die Arbeit untersucht die praktische Umsetzbarkeit der neuen Regelungen für Nicht-Finanz-Sektor-Unternehmen, mit Schwerpunkt auf Expected-Credit-Loss-Modelle.
- Ein praxisorientierter Ansatz mit integrierten Beispielen erleichtert das Verständnis und die Anwendung im Arbeitsalltag.
- Mit einer Note von 1.3 ausgezeichnet, bietet das Buch sowohl akademischen Mehrwert als auch einen praktischen Leitfaden für den Einsatz in der internationalen Wirtschaft.
- Es schärft den Blick für wesentliche Punkte in der Finanzberichterstattung und unterstützt Fachleute dabei, langfristig erfolgreich zu agieren.
Beschreibung:
Kritische Beurteilung der operativen Risikobewertung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9 – dieses Buch liefert tiefgehende Einblicke und eine praxisnahe Analyse der jüngsten Änderungen im Bereich der Finanzberichterstattung. Besonders für Fachleute aus dem Bereich der Investition und Finanzierung ist dieses Werk ein unverzichtbares Werkzeug, um die komplexen Zusammenhänge der IFRS 9 Bestimmungen zu verstehen und anzuwenden.
In einer Welt, die von schnellen wirtschaftlichen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, verlangen Unternehmen nach mehr Transparenz und Präzision im Bereich der finanziellen Risikobewertungen. Die Masterarbeit untersucht die praktische Umsetzbarkeit der neuen Regelungen und Methoden für Unternehmen, die nicht dem Finanzsektor angehören. Dabei wird der Fokus auf die zukunftsgerichtete Risikobewertung den sogenannten Expected-Credit-Loss-Modellen gelegt. Diese Art der Risikobewertung ermöglicht eine präzisere Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen, was für Investoren und Entscheidungsträger von essenzieller Bedeutung ist.
Ein besonderes Highlight dieser Arbeit ist der praxisorientierte Ansatz. Die Autorin hat praxisnahe Beispiele integriert, um die relevanten Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen des IFRS 9 aufzuzeigen, ohne dabei auf eine tiefgreifende Diskussion des alten Standards, IAS 39, einzugehen. Diese klare Fokussierung erleichtert das Verständnis und macht die Inhalte besonders nützlich für die direkte Umsetzung im Arbeitsalltag.
Für Fachleute gleich welcher Branche, die sich mit Fragen der Finanzberichterstattung auseinandersetzen, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse zur kritischen Beurteilung neuer Risikomodelle. Es schärft den Blick für wesentliche Punkte, die in der täglichen Praxis betrachtet werden sollten, und unterstützt dabei, langfristig erfolgreich zu agieren und sich in internationalen Märkten zu behaupten.
Mit einer ausgezeichneten Note von 1.3 wurde die Arbeit im Jahr 2018 an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ausgezeichnet. Sie bietet nicht nur akademischen Mehrwert, sondern fungiert auch als zuverlässiger Leitfaden für den praktischen Einsatz in der Wirtschaftsinternationalität und Weltwirtschaft. Treten Sie ein in die Welt der Kritischen Beurteilung der operativen Risikobewertung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9 und rüsten Sie sich optimal für die Herausforderungen der modernen Finanzwelt.
Letztes Update: 17.09.2024 04:50