IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen
IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen
Kurz und knapp
- "IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit dem komplexen Thema der Börsengänge beschäftigen möchten.
- Diese Studienarbeit bietet sowohl für Experten als auch für Neulinge einen tiefen Einblick in die Welt der Initial Public Offerings (IPOs) und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt.
- Der theoretische Teil beantwortet fundiert Fragen zu formalen Voraussetzungen eines Börsengangs und typischen Phänomenen wie dem Underpricing und der Long-Run Underperformance.
- Der empirische Teil liefert verständnisvolle Einblicke in reale Marktdynamiken und langfristige Aktienkursverläufe und richtet sich an jene, die aktuelle Forschungsergebnisse schätzen.
- Das Buch richtet sich an Studierende, Dozenten, professionelle Marktforscher und Investoren, die nach praxisnahen Einblicken in den IPO-Prozess suchen.
- Kategorisiert als 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', bietet es eine Verbindung von akademischer Forschung und aktuellen Herausforderungen des Marktes.
Beschreibung:
IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit dem komplexen Thema der Börsengänge beschäftigen möchten. Diese Studienarbeit, mit einer hervorgehobenen Note von 1,3 an der Universität Hamburg, bietet sowohl für Experten als auch für Neulinge einen tiefen Einblick in die Welt der Initial Public Offerings (IPOs) und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt.
In einem spannenden Seminar zum Thema Corporate Finance und Kapitalmärkte entstand dieses fundierte Werk, das theoretische sowie empirische Komponenten umfasst. Ziel war es, den gesamten IPO-Prozess übersichtlich zu skizzieren und die darauf folgenden Aktienmarktbeobachtungen zu erläutern. Am Lehrstuhl für Corporate Finance und Ship Finance aus Liebe zur Finanzwelt verfasst, führt es Leser klar und präzise durch die Motive und Risiken eines IPOs und den traditionellen Prozess des Book Buildings.
Stellen Sie sich vor, Sie begleiten ein Unternehmen auf dem oft steinigen Weg an die Börse. Welche formalen Voraussetzungen müssen beachtet werden? Wie verhält sich der Aktienmarkt am Tag des Börsengangs? Diese Fragen und viele mehr werden im theoretischen Teil der Arbeit fundiert beantwortet und schaffen ein Verständnis für die notwendigen Schritte und Entscheidungen. Dabei wird besonders auf typische Phänomene wie das Underpricing und die Long-Run Underperformance eingegangen, die oft mit IPOs einhergehen.
Der empirische Teil des Buches ist der ideale Begleiter für jene, die aktuelle Forschungsergebnisse schätzen und die langfristigen Verläufe der Aktienkurse analysieren möchten. Verständnisvolle Einblicke in reale Marktdynamiken geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um selbst fundierte Entscheidungen zu treffen oder Analysen zu erstellen. Diese sorgfältig zusammengestellte Literatur ist ein wertvoller Schatz für alle, die die Entwicklungen am Aktienmarkt aus nächster Nähe beobachten und verstehen möchten.
Kategorisiert unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Marketing & Verkauf' sowie 'Verkauf & Vertrieb', richtet sich dieses Buch sowohl an Studierende und Dozenten als auch an professionelle Marktforscher und Investoren, die nach praxisnahen und fundierten Einblicken in den IPO-Prozess suchen. Erleben Sie, wie akademische Forschung direkt auf aktuelle Herausforderungen des Marktes angewandt wird.
Letztes Update: 16.09.2024 15:52