Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung. Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung immaterieller Vermögenswe
Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung. Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung immaterieller Vermögenswe
![Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung. Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung immaterieller Vermögenswe](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F7900b3ce45e84b2bbc510ed3ccbf29bc%2Fimmaterielles-vermoegen-als-werttreiber-einer-unternehmung-identifikation-und-bewertung-von-spielraeumen-bei-der-bilanzierung-immaterieller-vermoegenswe-taschenbuch-patrick-schreier.jpeg&feedId=37901&k=5d95e2de64aab63636679ea0e1f0ba5137dc8186)
![Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung. Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung immaterieller Vermögenswe](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F7900b3ce45e84b2bbc510ed3ccbf29bc%2Fimmaterielles-vermoegen-als-werttreiber-einer-unternehmung-identifikation-und-bewertung-von-spielraeumen-bei-der-bilanzierung-immaterieller-vermoegenswe-taschenbuch-patrick-schreier.jpeg&feedId=37901&k=5d95e2de64aab63636679ea0e1f0ba5137dc8186)
Kurz und knapp
- Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung ist ein umfassendes Werk, das ein tiefes Verständnis der komplexen Welt der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte vermittelt.
- Das Buch beleuchtet intensiv die Bilanzierung nach IFRS-Vorschriften und deren Einfluss auf die unternehmerische Praxis in Deutschland, wobei Chancen und Risiken bei Bewertungsmethoden kritisch gewürdigt werden.
- Es bietet praxisbezogene Ansätze, um den Wert immaterieller Vermögensposten wie Markenwert oder geistiges Eigentum genauer abzubilden und die Buchhaltung zukunftsgerichteter zu gestalten.
- Das Buch verbindet Theorie und Praxis, indem es die IFRS-Vorschriften kritisch auslegt und empirisch analysiert, wie immaterielle Werte und Goodwill jenseits der klassischen Bilanzierungspraxis von erheblichem Wert sein können.
- Es liefert wertvolle Erkenntnisse für die Praxis und zeigt auf, wo bilanzpolitische Spielräume zu finden sind, um die Aussagekraft finanzieller Abschlüsse zu verbessern.
- Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung ist ein Werkzeug, das die Zukunftssicherung und Stärkenmaximierung eines Unternehmens durch präzise Bilanzierung unsichtbarer Werte unterstützt.
Beschreibung:
Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung: Identifikation und Bewertung von Spielräumen bei der Bilanzierung – ein umfassendes Werk, das Ihnen die Tür zu einem tieferen Verständnis der komplexen Welt der Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte öffnet. In einer Zeit, in der Wissen Macht ist und immaterielle Vermögenswerte das Herzstück vieler erfolgreicher Unternehmen bilden, ist dieses Buch ein unerlässlicher Kompass für Unternehmer, Finanzexperten und Wirtschaftswissenschaftler.
In unserer durch digitale Transformation geprägten Welt stellt sich immer mehr die Frage, wie immaterielle Vermögenswerte erfasst und bewertet werden können. Die theoretische Ausarbeitung in diesem Buch beleuchtet intensiv die Bilanzierung nach IFRS-Vorschriften und zeigt, wie diese internationalen Standards die unternehmerische Praxis in Deutschland beeinflussen. Dabei werden nicht nur Statistiken und Daten präsentiert, sondern durch eine kritische Würdigung Chancen und Risiken bei der Wahl der Bewertungsmethoden aufgezeigt.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten die Finanzabteilung eines führenden Tech-Unternehmens. Überall faszinierende Innovationen und kreative Köpfe, aber wie werden diese immateriellen Werte tatsächlich in den finanziellen Abschlüssen erfasst? Hier setzt dieses Buch an, indem es Möglichkeiten aufzeigt, wie Unternehmen ihre Buchhaltung flexibler und zukunftsgerichteter gestalten können. Es bietet praxisbezogene Ansätze, die es ermöglichen, den Wert immaterieller Vermögensposten wie Markenwert oder geistiges Eigentum genauer abzubilden.
Im Kern vereint dieses Buch zwei wesentliche Elemente: Theorie und Praxis. Während die theoretische Perspektive die kritische Auslegung der IFRS-Vorschriften unter die Lupe nimmt, untersucht die empirische Analyse, wie immaterielle Werte und Goodwill jenseits der klassischen Bilanzierungspraxis von erheblichem Wert sein können. Die Analyse ist in zwei Teile gegliedert, die wertvolle Erkenntnisse für die Praxis liefern und aufzeigen, wo sich die größten bilanzpolitischen Spielräume finden.
Überzeugen Sie sich selbst davon, wie Immaterielles Vermögen als Werttreiber einer Unternehmung Ihr Verständnis von Wirtschaft und Finanzberichterstattung revolutionieren kann. Es ist nicht nur ein Buch, es ist ein Werkzeug, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern und seine Stärken zu maximieren. Holen Sie sich Ihr Exemplar und entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich durch eine präzisere Bilanzierung Ihrer unsichtbaren Werte eröffnen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die jenseits von Bilanzen liegt, aber entscheidend für deren Aussagekraft ist.
Letztes Update: 17.09.2024 00:49