Immaterielle, selbst geschaffe... Aktienbasierte Vergütungssyste... Physik und Finanzen Vermögensstrafe und 'mode... Die staatliche Parteienfinanzi...


    Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG

    Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG

    Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG

    Kurz und knapp

    • "Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG" bietet tiefgehende Einblicke in die Bilanzierung immaterieller Werte im Rahmen des HGB und ist ideal für Unternehmen, die ihre Buchführung auf den neuesten Stand bringen möchten.
    • Das Buch war ursprünglich eine Diplomarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und wurde mit der Note 1,7 abgeschlossen, was seine akademische Qualität und fundierte Recherche unterstreicht.
    • Es bietet eine umfassende Einführung in die neuen Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften des HGB und beleuchtet Gesetzesänderungen, die für jeden relevant sind, der in der Buchhaltung tätig ist.
    • Das Werk analysiert kritisch die Effektivität des BilMoG, diskutiert dessen Rolle als Alternative zu den IFRS und betrachtet den Aspekt des Gläubigerschutzes.
    • Für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug zur Erweiterung ihrer Kenntnisse und Verbesserung ihrer beruflichen Perspektiven.
    • Es liefert wertvolle Lösungs- und Verbesserungsvorschläge, die sowohl in Krisenzeiten als auch während stabiler Phasen der Wirtschaft von großem Nutzen sein können, um die Komplexitäten der modernen Bilanzierung zu meistern.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie die Welt der Buchführung und Bilanzierung aus einer völlig neuen Perspektive mit dem Buch "Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG". Diese wertvolle Diplomarbeit, die im Jahr 2009 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig mit der Note 1,7 abgeschlossen wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die steinige, aber faszinierende Welt der selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenstände.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, immaterielle Werte in Ihrem Unternehmen korrekt zu bilanzieren. Diese Arbeit dient als umfassender Leitfaden, der Ihnen die neuen Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften des HGB in Bezug auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens näherbringt. Sie beleuchtet die Gesetzesänderungen und bietet Ihnen eine kritische Darstellung der Literaturauslegungen, um Ihnen zu helfen, die Komplexitäten der Bilanzierung zu meistern.

    Die Fragen, die Sie beim Bilanzieren von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen hegen, sind uns bekannt. Dieses Buch geht noch einen Schritt weiter, indem es analysiert, wie effektiv das BilMoG die gestellten Ziele erreicht hat, darunter die Schaffung einer Alternative zu den IFRS und die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Gläubigerschutzes. Weiterhin greift es offene Fragen und potenzielle Ungereimtheiten auf und bietet Lösungs- und Verbesserungsvorschläge innerhalb des bestehenden gesetzlichen Rahmens.

    Ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich Business & Karriere, Wirtschaft sowie Wirtschaft international tätig sind oder in diesen Feldern Fuß fassen möchten. Machen Sie sich bereit, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und Ihre beruflichen Perspektiven durch dieses fundierte Werk zu stärken. Ob während einer Wirtschaftskrise oder in stabilen Zeiten – die Inhalte dieses Buches sind universell anwendbar und bieten Ihnen den Vorsprung, den Sie brauchen, um erfolgreich durch die komplexen Gewässer der Weltwirtschaft zu navigieren.

    Letztes Update: 17.09.2024 06:32


    Kategorien