Hat der 'Value Effekt... Risikofaktoren und Preisbildun... Die Vermögensübertragung im We... Erfassung und Bewertung kommun... Bitcoin & Co. Eine steuerr...


    Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose

    Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose

    Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose

    Kurz und knapp

    • Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose bietet eine eingehende Analyse der Value Investing Methode, inspiriert von Investorenlegenden wie Warren Buffett.
    • Das Buch untersucht, ob der 'Value Effekt' – die Anomalie, bei der Value Aktien eine Überrendite erzielen – auch heute noch Bestand hat.
    • Es erklärt detailliert die fundamentalen Mechanismen hinter dem Value Investing, einschließlich der Margin of Safety, um Risiken zu minimieren.
    • Ein Highlight ist die Untersuchung, wie der 'Value Effekt' mit den bekanntesten Kapitalmarkttheorien übereinstimmt und eine Übersicht fundamentaler Kennzahlen bietet.
    • Das Werk liefert nicht nur akademische Perspektiven, sondern auch praxisnahe Einblicke und Prognosen zur Zukunft des 'Value Effekts' für Investoren.
    • Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose ist eine wertvolle Ergänzung für jeden, der seine wirtschaftliche Intuition schärfen und auf fundierte Entscheidungen setzen möchte.

    Beschreibung:

    Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der in die faszinierende Welt der Aktienmärkte eintauchen möchte. Dieses Buch, eine sorgfältige Studienarbeit aus dem Jahr 2020, bietet eine eingehende Analyse der Value Investing Methode, die seit dem 20. Jahrhundert Investoren weltweit inspiriert und von Legenden wie Warren Buffett berühmt gemacht wurde.

    Stellen Sie sich vor, wie diese Arbeit Ihnen helfen könnte, Antworten auf eine der grundlegenden Fragen des modernen Investierens zu finden: Kann der 'Value Effekt' – die Anomalie, bei der Value Aktien eine Überrendite erzielen – auch heute noch bestehen? Mit präzisen Einsichten und einer klaren Struktur nimmt dieses Buch Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte und das Konzept von Value Investing und untersucht seine Relevanz im aktuellen Kapitalmarktumfeld.

    Sie haben die Gelegenheit, die fundamentalen Mechanismen hinter dem Value Investing zu verstehen. Von der Einführung in die verschiedenen Formen des Value Investings bis hin zur Diskussion über die Margin of Safety – das Konzept, das Investoren hilft, Risiken zu minimieren –, deckt dieses Buch alle wesentlichen Aspekte ab. Ein Highlight ist auch die Untersuchung, wie der 'Value Effekt' mit den bekanntesten Kapitalmarkttheorien übereinstimmt.

    Ein besonderer Vorteil ist die Übersicht über die fundamentalen Kennzahlen, die sowohl Basis für das formelbasierte Investieren sind als auch in zahlreichen empirischen Studien Anwendung fanden. Die Gegenüberstellung von empirischen Ergebnissen bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, strategische Entscheidungen bezüglich der Auswahl von Kennzahlen im Investmentprozess besser zu verstehen.

    Für alle Leser, ob Börsenneuling oder erfahrener Investor, bietet dieses Buch nicht nur eine akademische Perspektive, sondern liefert auch praxisnahe Einblicke und Prognosen zur Zukunft des 'Value Effekts'. Es ist eine wertvolle Ergänzung Ihrer Sammlung von Business- und Wirtschaftsliteratur und ein Beitrag zur fundierten Entscheidungsfindung auf den internationalen Märkten.

    Nutzen Sie Hat der 'Value Effekt' im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose, um Ihre Kenntnisse im Bereich Investition und Finanzierung zu vertiefen, und bleiben Sie am Puls der aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen rund um das Value Investing. Eingruppiert in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft, ist dieses Werk ein Muss für alle, die ihre wirtschaftliche Intuition schärfen und auf wissenschaftlich gestützte Erkenntnisse setzen möchten.

    Letztes Update: 17.09.2024 01:30


    Kategorien