Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben.
Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben.
Kurz und knapp
- Entdecken Sie das inspirierende Fachbuch "Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben", das tief in das öffentliche Recht eintaucht.
- Dieses Werk ist eine Hommage an den Staatsrechtslehrer Rudolf Wendt und kombiniert akademische Tiefe mit praxisnahen Einblicken.
- Besuchen Sie renommierte Universitäten durch Wendts Arbeiten, die präzise Forschung und verständliche Lehre vereinen.
- Das Buch bietet wertvolle Einsichten in Finanz- und Haushaltsrecht sowie das Recht der öffentlichen Abgaben.
- Die behandelten Themen sind sowohl zeitlos als auch besonders aktuell, da sie fundamentale Fragen des modernen Verfassungsrechts betreffen.
- Für alle, die sich mit Grundrechten und öffentlichem Recht auseinandersetzen möchten, ist dieses Buch ein Muss.
Beschreibung:
Entdecken Sie das inspirierende Fachbuch Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben, ein Meisterwerk, das tief in die Thematik des öffentlichen Rechts eintaucht. Verfasst anlässlich des 70. Geburtstags von Rudolf Wendt, einem einflussreichen Staatsrechtslehrer, kombiniert es akademische Tiefe mit praxisnahen Einblicken, die seine Schüler und Wegbegleiter schätzen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Festschrift; es ist eine Hommage an Wendts Engagement für die Freiheit, Gleichheit und den Eigentumsschutz. Seine Arbeiten erstrecken sich über renommierte Universitäten in Köln, Trier und des Saarlandes und beschreiben einen klaren Bogen von präziser Forschung und verständlicher Lehre, die sowohl Studenten als auch Fachleute inspiriert haben.
Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben bietet Ihnen wertvolle Einsichten in das Finanz- und Haushaltsrecht sowie das Recht der öffentlichen Abgaben, beeinflusst durch Wendts unermüdlichen Einsatz. Die in diesem Buch behandelten Themen sind sowohl zeitlos als auch besonders aktueller Natur, da sie sich mit den fundamentalen Fragen des modernen Verfassungsrechts auseinandersetzen – Fragen, welche Rudolf Wendt über Jahrzehnte hinweg stets beleuchtet und diskutiert hat.
Für jeden, der sich mit den Grundrechten und dem öffentlichen Recht, insbesondere im Kontext von Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben, auseinander setzen möchte, ist dieses Buch ein Muss. Tauchen Sie ein in die Welt eines Mannes, dessen freiheitsliebendes Naturell einen besonderen Fokus auf den Eigentumsschutz des Art. 14 GG legt, und lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven international anerkannter Kollege inspirieren.
Verpassen Sie nicht die Chance, mehr über diese facettenreichen Themen zu erfahren und erweitern Sie Ihren Horizont durch eine Literatur, die selbst den anspruchsvollsten Leser herausfordert und bereichert.
Letztes Update: 16.09.2024 20:11