Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt
Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt
Kurz und knapp
- Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt bieten Privatanlegern die Möglichkeit, wissenschaftliche Analysetiefe zu nutzen, die sonst institutionellen Investoren vorbehalten ist.
- Seit der Finanzmarktkrise 2008 gewinnen diese Strategien, insbesondere in Form von Strategic-Beta ETFs, zunehmend an Beliebtheit.
- Diese Publikation enthüllt die Geheimnisse von Faktoren wie Value, Size, Low-Risk und Momentum, spezifisch für den deutschen Markt.
- Der Fokus der Forschung liegt auf 'buy and hold'-Strategien, die zwischen Januar 2003 und Juli 2019 signifikante Mehrrenditen erzielt haben.
- Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Profitabilität dieser Strategien während verschiedener Marktphasen und bestätigt verhaltensorientierte Ineffizienzen.
- Das Buch ist eine wertvolle Investition in die berufliche Entwicklung im Bereich Wirtschaft und Finanzen, mit speziellen Einsichten zur Weltwirtschaft und den Dynamiken der Weltwirtschaftskrise.
Beschreibung:
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt mit unserer tiefgründigen Forschungsarbeit, die nicht nur Privatanlegern neue Dimensionen des Investierens eröffnet, sondern auch die wissenschaftliche Analysetiefe bietet, die institutionellen Investoren vorbehalten ist. Seit der Finanzmarktkrise 2008 gewinnen diese Strategien in Form von Strategic-Beta ETFs zunehmend an Beliebtheit und könnten auch Ihre Investitionsentscheidungen revolutionieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer kostengünstigen Investmentstrategie mit der Möglichkeit einer Outperformance kombinieren – genau das bietet Ihnen unsere detaillierte Betrachtung der Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt. Diese einzigartige Publikation enthüllt die Geheimnisse hinter den populärsten und empirisch untersuchten Faktoren, wie etwa Value, Size, Low-Risk und Momentum, speziell zugeschnitten auf den deutschen Markt.
Die Forschung geht vorsichtig der Frage nach, ob Privatanleger in der Lage sind, durch diese Strategien signifikante Faktorprämien zu erwirtschaften. Mit einem klaren Fokus auf 'buy and hold'-Strategien beleuchtet diese Arbeit, unter welchen Marktbedingungen signifikante Mehrrenditen zwischen Januar 2003 und Juli 2019 erzielt werden konnten. Dies eröffnet Investoren nicht nur spannende Chancen, sondern bestätigt auch die Existenz von Ineffizienzen, die durch verhaltensorientiertes Kapitalmarktverhalten verursacht werden.
Sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die Profitabilität dieser Strategien während verschiedener Marktphasen. Als Leser werden Sie mit einer neuen Perspektive ausgestattet, wie Sie den deutschen Aktienmarkt nicht nur verstehen, sondern auch potenziell übertreffen können. Ob Sie ein erfahrener Anleger oder ein Neuling im Investitionsbereich sind, die Faktorstrategien am deutschen Aktienmarkt bieten die perfekte Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, strategisch in Ihre berufliche Entwicklung im Bereich Wirtschaft und Finanzen zu investieren. Dieses Buch befindet sich in den Kategorien Bücher, Sachbücher und Business & Karriere mit fokussierten Einsichten zur Weltwirtschaft und den Dynamiken der Weltwirtschaftskrise.
Letztes Update: 17.09.2024 07:24