Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS
Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS
Kurz und knapp
- Das Buch "Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS" bietet klare Einblicke und fundierte Kenntnisse in die strategische Bedeutung immaterieller Vermögenswerte bei Unternehmenszusammenschlüssen.
- Es behandelt die Herausforderung bei der Fair Value-Bewertung durch die erheblichen Ermessensspielräume und erforscht Möglichkeiten zur Objektivierung innerhalb der Regulierungsvorgaben.
- Leser profitieren von interdisziplinären Forschungsergebnissen, die bisher in der Bewertung immaterieller Vermögenswerte vernachlässigt wurden.
- Das Buch bietet praxisnahe Ansätze und Fallstudien, wodurch die Bewertung nachvollziehbar und transparent gestaltet werden kann.
- Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich im Bereich Management, Finanzierung & Investition erfolgreich etablieren möchten.
- Das Werk stellt eine wertvolle Verbindung von Fachkompetenz und praxisnahen Lösungsansätzen dar, ideal für erfahrene Finanzexperten oder Neueinsteiger im Bereich Business & Karriere.
Beschreibung:
In der dynamischen Welt der Unternehmenszusammenschlüsse und Akquisitionen spielen immaterielle Vermögenswerte eine zentrale Rolle. Diese oft unantastbaren Werttreiber werden zunehmend als strategische Übernahmeziele bei anorganischen Wachstumsstrategien eingesetzt. Genau hier setzt das Buch "Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS" an, das klare Einblicke und fundierte Kenntnisse darüber bietet, wie diese Vermögenswerte in der Kaufpreisallokation zum Fair Value bilanziert werden.
Die Herausforderung bei der Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS liegt in den erheblichen Ermessensspielräumen, die dem Bewerter eingeräumt werden. Dies kann zu Unsicherheiten und Differenzen bei der bilanziellen Darstellung führen. Das vorliegende Werk stellt sich dieser Problematik und erforscht Möglichkeiten zur Objektivierung innerhalb des von den Standardsetzern vorgegebenen Regulierungskorsetts. Leser profitieren von interdisziplinären Forschungsergebnissen, die bisher in der Bewertung immaterieller Vermögenswerte vernachlässigt wurden.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, bei einer Unternehmensfusion die Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte vorzunehmen. Mit diesem Buch erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Ansätze und Fallstudien, die Ihnen helfen, die Bewertung nachvollziehbar und transparent zu gestalten. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich im Bereich Management, Finanzierung & Investition erfolgreich etablieren möchten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Finanzexperte sind oder gerade Ihre Karriere im Bereich Business & Karriere starten – das Buch "Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS" bietet Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um in der komplexen Welt der Unternehmensfinanzierung sicher und selbstbewusst agieren zu können. Erleben Sie die Verbindung von Fachkompetenz und praxisnahen Lösungsansätzen, die dieses Werk zu einem wertvollen Begleiter auf Ihrem beruflichen Weg machen.
Letztes Update: 16.09.2024 20:00