Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels
Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels
Kurz und knapp
- Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels ist ein grundlegendes Werk für alle, die sich intensiv mit dem Unternehmensrecht in Europa befassen möchten.
- Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Chancen und Risiken der Europäischen Gesellschaft (SE) als selbstständige Rechtsform.
- In einer globalisierten Wirtschaft bietet die SE erhebliche Vorteile für Unternehmen, die über nationale Grenzen hinweg agieren möchten.
- Die Lektüre begleitet Unternehmen von den ersten Überlegungen bis zur Entscheidung über den Formwechsel zur SE und verbindet rechtliche sowie betriebswirtschaftliche Bewertungen.
- Dank der Expertise der Autorinnen und Autoren erhalten Leser sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Umsetzungsstrategien.
- Mit diesem Buch sind Unternehmen bestens vorbereitet, um eigenständig die Zukunft im internationalen Markt zu gestalten und von der SE zu profitieren.
Beschreibung:
Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit dem Thema Unternehmensrecht in Europa auseinandersetzen. Die Einführung der Europäischen Gesellschaft, auch bekannt als Societas Europaea (SE), markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des europäischen Wirtschaftsrechts. Diese neue selbstständige Rechtsform ist das Ergebnis einer über 30-jährigen Anstrengung und mündete in der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft.
In einer globalisierenden Wirtschaft müssen Unternehmen zunehmend über nationale Grenzen hinausdenken. Genau hier bietet die Europäische Aktiengesellschaft ihre Vorteile. Unser Buch beleuchtet detailliert die Rechtsfragen und die Praxis des Formwechsels zur SE und bietet Ihnen eine fundierte Analyse der Chancen und Risiken, die mit dieser Rechtsform verbunden sind.
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist bereit für den internationalen Markt, aber die rechtlichen Rahmenbedingungen scheinen unüberwindbar. Die Europäische Aktiengesellschaft könnte die Lösung sein. Dieses Buch wird Sie durch den Prozess begleiten, von den ersten Überlegungen bis zur endgültigen Entscheidung. Es verknüpft rechtliche und betriebswirtschaftliche Bewertungen, die für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
Die Expertise von Autor(inn)en, die sowohl die rechtlichen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte beleuchten, sorgt dafür, dass Sie als Leser nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehen, sondern auch praktische Umsetzungsstrategien für Ihr Unternehmen erhalten. Mit dem Buch Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels sind Sie bestens gerüstet, um die Zukunft Ihres Unternehmens in die eigenen Hände zu nehmen und optimal von den Möglichkeiten der SE zu profitieren.
Letztes Update: 16.09.2024 20:24