Einheitliche Corporate Governance-Grundsätze für die Europäische Aktiengesellschaft (SE)
Einheitliche Corporate Governance-Grundsätze für die Europäische Aktiengesellschaft (SE)
Kurz und knapp
- Einheitliche Corporate Governance-Grundsätze für die Europäische Aktiengesellschaft (SE) bieten Unternehmen die Chance, sich im globalen Wettbewerb der Governance-Systeme zu positionieren und Vorteile zu erlangen.
- Das Fachbuch bietet eine fundierte Untersuchung der deutschen und britischen dualistischen sowie monistischen SE-Systeme und zeigt Möglichkeiten zur Annäherung auf.
- Das Werk bietet eine bedeutende Analyse der europäischen Corporate Governance und dient als praktischer Wegweiser zur Umsetzung der ursprünglichen Vision der Europäischen Aktiengesellschaft.
- Für Experten im Zivilrecht und Handelsrecht ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource und liefert tiefgreifende Fachkenntnisse sowie strategische Einsichten, um den Herausforderungen der "Pfadabhängigkeit" zu begegnen.
- Leser erfahren, wie die Governance-Grundsätze zur Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes und zur Förderung der europäischen Integration beitragen können.
- Die einzigartige Gelegenheit, tiefgreifendes Wissen zu erlangen und in der Governance über bestehende Grenzen hinauszuwachsen, wird besonders hervorgehoben.
Beschreibung:
Einheitliche Corporate Governance-Grundsätze für die Europäische Aktiengesellschaft (SE) bieten Unternehmen eine unübersehbare Chance, sich im weltweiten Wettbewerb der Governance-Systeme zu positionieren und zu behaupten. Die Notwendigkeit, ein optimales System zu entwickeln, das sowohl Unternehmenserfolg als auch Wettbewerbsvorteile verspricht, ist größer denn je. Dieses Fachbuch öffnet die Tür zu einer fundierten Untersuchung und einem Vergleich der deutschen und britischen dualistischen sowie monistischen SE-Systeme.
Eingebettet in eine Geschichte der Konvergenz im europäischen Recht, entfaltet das Werk eine bedeutende Analyse der europäischen Corporate Governance. Der Leser wird durch eine sorgfältig gestaltete Handlung geführt, die die Stärken und Schwächen beider Systeme herausarbeitet und dabei die innovative Möglichkeit einer Annäherung aufzeigt. Dies ist nicht nur eine theoretische Studie, sondern ein praktischer Wegweiser, um die ursprüngliche Vision der Europäischen Aktiengesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen.
Für Experten im Bereich Zivilrecht und Handelsrecht stellt dieses Werk eine unverzichtbare Ressource dar. Es befriedigt das Bedürfnis nach tiefgreifendem Fachwissen und vermittelt wertvolle Erkenntnisse, wie Unternehmen einer Europäischen Aktiengesellschaft angesichts unvermeidbarer Herausforderungen der «Pfadabhängigkeit» entgegensteuern können.
Der Leser erfährt aus der Perspektive eines Unternehmensleiters oder Rechtsexperten, wie die Einheitlichen Corporate Governance-Grundsätze der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) zur Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes und zur Förderung der europäischen Integration beitragen können. Diese einmalige Gelegenheit zum Lernen und Umsetzen wird niemand auslassen wollen, der im Bereich Governance bestrebt ist, über bestehende Grenzen hinauszuwachsen.
Letztes Update: 16.09.2024 17:58