Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs
Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs
![Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fb8b3791dc476449e89860cf653f3cf0e%2Feinfuehrung-einer-digitalen-waehrung-bei-der-ezb-einfluesse-von-bitcoin-und-libra-auf-cbdcs-taschenbuch-tom-scheffler.jpeg&feedId=37901&k=e534238e43d1f55eec775b4d6fc525cc6ab2c5eb)
![Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2Fb8b3791dc476449e89860cf653f3cf0e%2Feinfuehrung-einer-digitalen-waehrung-bei-der-ezb-einfluesse-von-bitcoin-und-libra-auf-cbdcs-taschenbuch-tom-scheffler.jpeg&feedId=37901&k=e534238e43d1f55eec775b4d6fc525cc6ab2c5eb)
Kurz und knapp
- Einführung einer digitalen Währung bei der EZB bietet eine fundierte Untersuchung der Finanzlandschaft in Europa und wurde an der Universität Witten/Herdecke mit der Note 1,3 ausgezeichnet.
- Das Buch beleuchtet die Transformation von physischen zu digitalen Zahlungsmitteln und die Auswirkungen auf Zentralbanken, Finanzintermediäre und zukünftige Bezahlsysteme.
- Es untersucht die entscheidenden Einflüsse von Bitcoin und Libra auf die Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs).
- Die Arbeit richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich Wirtschaftsstudenten, Fintech-Enthusiasten und Entscheidungsträgern der Wirtschaftspolitik.
- Es bietet wertvolle Einsichten in die Auswirkungen der digitalen Transformation im Finanzsektor und zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
- Als unverzichtbare Ressource vermittelt das Buch Wissen, um den digitalen Wandel in der globalen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Beschreibung:
Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs bietet eine faszinierende und fundierte Untersuchung der sich wandelnden Finanzlandschaft in Europa. Diese Bachelorarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,3 und verfasst an der renommierten Universität Witten/Herdecke, taucht tief in die komplexe Welt der digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) ein und analysiert, wie der digitale Euro der Europäischen Zentralbank (EZB) potenziell gestaltet werden sollte.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung steht die Zukunft des Bargelds unter intensiver Beobachtung. Die Abkehr von physischen Zahlungsmitteln hin zu digitalen Lösungen wirft dringend zu beantwortende Fragen auf. Das Buch thematisiert die Konsequenzen des globalen Trends der Bargeldverdrängung und bietet wertvolle Einsichten in mögliche Alternativen, um mit dieser Entwicklung umzugehen. Genau hier setzt die Untersuchung an und beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen auf Zentralbanken, Finanzintermediäre und zukünftige Bezahlsysteme.
Erfahren Sie, welche entscheidenden Einflüsse Bitcoin und Libra auf die Erforschung und Entwicklung von CBDCs hatten. Die innovative Analyse erklärt, wie diese bekannten Kryptowährungen die Denkweisen der Finanzmärkte und der EZB verändert haben. Dabei wird herausgearbeitet, welche Merkmale und Überlegungen für die Gestaltung einer erfolgreichen digitalen Währung innerhalb der Eurozone zentral sind.
Einführung einer digitalen Währung bei der EZB. Einflüsse von Bitcoin und Libra auf CBDCs richtet sich an ein breites Publikum – von Wirtschaftsstudenten über Fintech-Enthusiasten bis hin zu Entscheidungsträgern der Wirtschaftspolitik. Als Teil der Kategorien Wirtschaft, Business & Karriere, Wirtschaft international sowie Weltwirtschaft & Weltwirtschaftskrise, erfüllt diese Arbeit die Bedürfnisse aller, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Finanzsektor suchen.
Gönnen Sie sich einen Einblick in die Zukunft der Geldwirtschaft und gestalten Sie mit diesem Wissen aktiv den digitalen Wandel mit. "Einführung einer digitalen Währung bei der EZB" ist mehr als nur eine theoretische Ausarbeitung – es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit der Zukunft der globalen Wirtschaft befassen.
Letztes Update: 17.09.2024 09:53