Die Vermögenssicherstellungsbe... Die finanzielle Entwicklung de... Der sozio-technische Wandel du... Die Aktienrechtsreform am Ende... Die „Erforderlichkeit“ einer V...


    Die Vermögenssicherstellungsbefugnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (§ 6 Absatz 13 WpHG) – unter besonderer Berücksichtigung des

    Die Vermögenssicherstellungsbefugnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (§ 6 Absatz 13 WpHG) – unter besonderer Berücksichtigung des

    Die Vermögenssicherstellungsbefugnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (§ 6 Absatz 13 WpHG) – unter besonderer Berücksichtigung des

    Kurz und knapp

    • Die Publikation beleuchtet, wie die Befugnisse der BaFin durch finanzrechtliche Modernisierungen erheblich erweitert wurden, insbesondere im Hinblick auf die Vermögenssicherstellungsbefugnis.
    • Das Buch bietet eine spannende Anekdote über eine hypothetische Situation, in der die BaFin ihre neuen Befugnisse zur Vermögenssicherung erstmals anwendet, und zeigt dabei rechtliche Herausforderungen und praktische Konsequenzen auf.
    • Eine verfassungsrechtliche Einordnung von § 6 Absatz 13 WpHG wird geboten, die sowohl für Juristen als auch für Regulierungsbehörden von Bedeutung ist, mit einer Diskussion über die Verfassungsmäßigkeit und einem Vorschlag für eine Alternativregelung.
    • Eingebettet in die Kategorie Wirtschaft und Fachbücher ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für Fachleute und Studierende, die sich für Finanzrecht und staatliche Regulierungsmaßnahmen interessieren.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Quelle für ein fundiertes Verständnis der tiefgreifenden Änderungen durch Finanzmarktnovellierungsgesetze.
    • Mit dieser detailreichen Untersuchung richtet sich das Werk an alle, die sich tiefergehend mit den Themen Finanzregelungen und deren rechtlichen Implikationen auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Die Vermögenssicherstellungsbefugnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (§ 6 Absatz 13 WpHG) – unter besonderer Berücksichtigung des bringt Licht in die komplexe Welt der Finanzregulierung. Eingebettet in die Weltwirtschaft stellt es eine unverzichtbare Ressource für Fachleute im Bereich Wirtschaft, Bankwesen und Börse dar, die sich mit den tiefgreifenden Änderungen durch die Finanzmarktnovellierungsgesetze auseinandersetzen möchten.

    In dieser prägnanten und detailreichen Untersuchung beleuchtet der Autor, wie die Befugnisse der BaFin durch die finanzrechtlichen Modernisierungen erheblich erweitert wurden. Diese Publikation geht weit über die bloße Darstellung hinaus und fokussiert sich auf eine der einschneidendsten Maßnahmen: die Vermögenssicherstellungsbefugnis. Sie werden Schritt für Schritt durch Inhalt und Ziel dieser Befugnis geführt, was Ihnen hilft, ein fundiertes Verständnis dieser Neuerung zu entwickeln.

    Eine spannende Anekdote, die diese Studie besonders macht, ist die Darstellung einer hypothetischen Situation, in der die BaFin ihre neuen Befugnisse zur Vermögenssicherung erstmals anwendet. Entlang dieser Erzählung entfaltet der Autor sowohl die rechtlichen Herausforderungen als auch die praktischen Konsequenzen dieser Eingriffsmaßnahme. Dabei zieht er den Leser geschickt in das Spannungsfeld zwischen dem Schutz von Grundrechten und der Notwendigkeit effektiver Strafverfolgung hinein.

    Nicht zuletzt bietet das Buch eine verfassungsrechtliche Einordnung der § 6 Absatz 13 WpHG, die für Juristen und Regulierungsbehörden gleichermaßen von Bedeutung ist. Der Autor prüft akribisch die Anforderungen des rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebots und diskutiert aktiv über die Verfassungsmäßigkeit dieser Vorschrift. Darauf basierend skizziert er einen Vorschlag für eine Alternativregelung, die sowohl rechtskonform als auch umsetzbar wäre.

    Verankert in der Kategorie Wirtschaft und Fachbücher, ist dieses Buch ein wertvolles Werk für alle, die sich tiefergehend mit den Themen Finanzrecht und staatliche Regulierungsmaßnahmen befassen möchten. Es ist sowohl eine Referenz für Fachleute als auch ein spannendes Werk für Studierende, die sich für die Schnittstelle von Recht und Finanzen interessieren. Lassen Sie sich von dieser eindrucksvollen Analyse inspirieren und erweitern Sie Ihr Know-how im Bereich der Finanzregulierung.

    Letztes Update: 16.09.2024 12:58


    Kategorien