Die Eignung von Aktien als Anl... Die unechte Vorgesellschaft im... Bankwesen und Finanzen in Indi... Ein akademischer und finanziel... Der Bremer Vermögensschoss im ...


    Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht

    Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht

    Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht

    Kurz und knapp

    • Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht beleuchtet präzise und sachverständig ein aktuelles Thema der Unternehmensgründung und bietet verlässliche Antworten, falls die Eintragung der Kapitalgesellschaft scheitert.
    • In der Gründungsphase können Herausforderungen auftreten, insbesondere wenn die Eintragung ins Handelsregister nicht wie geplant erfolgt, während das Unternehmen bereits tätig ist.
    • Das Buch erläutert den Übergang von der echten zur unechten Vorgesellschaft sowie die damit einhergehenden Veränderungen im Innen- und Außenverhältnis, und präsentiert praxisnahe, fundierte Ansätze.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf den Haftungsfragen im Kontext der unechten Vorgesellschaft, wobei rechtliche Absicherung und Risikokalkulation im Mittelpunkt stehen.
    • Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht erhältlich und richtet sich an Juristen, Unternehmer sowie Gründungsinteressierte.
    • Mit diesem Fachbuch erwerben Sie einen unverzichtbaren Begleiter für die theoretische und praktische Basis, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu gründen.

    Beschreibung:

    Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht - ein Werk, das mit Präzision und Sachverstand ein brandaktuelles Thema der Unternehmensgründung beleuchtet. Stellen Sie sich vor, Sie sind voller Visionen und bereit, Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen. Doch was passiert, wenn die Eintragung Ihrer Kapitalgesellschaft wider Erwarten scheitert? Die Arbeit mit dem Phänomen der »unechten Vorgesellschaft« beschreibt genau dieses herausfordernde Szenario und bietet verlässliche Antworten.

    In der Gründungsphase kommt es oft zu Herausforderungen, die ungeahnte Konsequenzen nach sich ziehen können. Besonders die »unechte Vorgesellschaft« ist für Unternehmen von Bedeutung, deren Eintragung ins Handelsregister nicht wie geplant erfolgt, während die unternehmerische Tätigkeit jedoch bereits begonnen hat. Mit diesem Buch erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie eine solche Gesellschaft entsteht und welche relevanten Rechtsfragen direkt im Zentrum des Geschehens stehen.

    Beim firstgenauen Übergang von der echten zur »unechten Vorgesellschaft« entstehen sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis bedeutende Veränderungen. Genau hier setzt das Buch an, indem es Ihnen praxisnahe, fundierte Ansätze und dogmatische Lösungen präsentiert. Denn die konventionellen Ansätze, die oft auf der Eintragungsabsicht der Gründer basieren, können die komplexen Realitäten nicht vollständig abdecken.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Haftungsfragen, die im Kontext einer »unechten Vorgesellschaft« von entscheidendem Interesse sind. Welche Risiken müssen Sie als Unternehmer kalkulieren und wie können Sie Ihr Geschäftsmodell rechtlich absichern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch in einer verständlichen und anwendungsorientierten Weise.

    Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- & Kaufrecht, richtet sich dieses Fachbuch gleichermaßen an Juristen, Unternehmer und alle, die sich auf dem Weg zur Gründung befinden. Mit »Die unechte Vorgesellschaft im GmbH- und Aktienrecht« erwerben Sie einen unverzichtbaren Begleiter, der Ihnen sowohl die theoretische als auch die praktische Basis liefert, um mit Ihrem Unternehmen erfolgreich durchzustarten.

    Letztes Update: 17.09.2024 09:25


    Kategorien