Die Umwälzung von Vermögenssch... Vorhersage von Aktienkursen An... Aktienerfolg mit Neuemissionen... Belegschaftsaktien in der mitt... Vermögensverwaltung und Kapita...


    Die Umwälzung von Vermögensschäden bei Großbauprojekten auf Subunternehmer

    Die Umwälzung von Vermögensschäden bei Großbauprojekten auf Subunternehmer

    Die Umwälzung von Vermögensschäden bei Großbauprojekten auf Subunternehmer

    Kurz und knapp

    • Das Werk bietet eine tiefgründige Analyse der rechtlichen Fragestellungen bei Großbauprojekten mit besonderem Fokus auf Haftungsfragen und Risikoverteilung.
    • Die Masterarbeit erhielt die Bestnote 1,0 an der renommierten Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und steht für hohe wissenschaftliche Qualität.
    • Anhand des Beispiels der Elbphilharmonie verdeutlicht das Buch die Herausforderungen bei der Überwälzung von Vermögensschäden in der Bauindustrie.
    • Es liefert fundierte Einblicke und praxisnahe Lösungen für die finanzielle Risikoübertragung auf Subunternehmer, was für Projektleiter und Baujuristen essenziell sein kann.
    • Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Erbrecht, ist diese Ausgabe ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die komplexe Bauprojekte meistern wollen.
    • Das Buch hilft bei der Vorbereitung auf große Bauvorhaben und der Vermeidung kostspieliger Fehler durch fundiertes juristisches Wissen.

    Beschreibung:

    Das Werk "Die Umwälzung von Vermögensschäden bei Großbauprojekten auf Subunternehmer" bietet eine tiefgründige Analyse der komplexen rechtlichen Fragestellungen, die bei der Durchführung von Großbauprojekten auftreten können. Die Masterarbeit, die mit der Bestnote 1,0 an der renommierten Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen verfasst wurde, widmet sich der Klärung der Haftungsfragen sowie der rechtlichen Grundlagen zur Überwälzung von Risiken und Verantwortlichkeiten.

    Anhand des prominenten Beispiels der Elbphilharmonie verdeutlicht die Autorin die Herausforderungen und Problemstellungen bei der Überwälzung von Vermögensschäden innerhalb der Leistungskette vom Bauherrn über den Generalunternehmer bis hin zum Subunternehmer. Diese Analyse ist besonders wertvoll für Fachleute im Baugewerbe, Anwälte und alle, die an der rechtlichen Absicherung großer Bauvorhaben interessiert sind.

    Stellen Sie sich das Szenario eines milliardenteuren Bauprojekts vor, das aufgrund unerwarteter Verzögerungen und Kostenüberschreitungen für Unsicherheit sorgt. Diese Situationen, die in den Medien oft Schlagzeilen machen, sind keine Seltenheit. Doch wie kann man die finanziellen Risiken auf die Subunternehmer verlagern, die formell nur dem Generalunternehmer gegenüber verpflichtet sind? Dieses Buch liefert fundierte Einblicke und praxisnahe Lösungen, die im Alltag eines Projektleiters oder Baujuristen entscheidend sein können.

    Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht und Erbrecht, ist diese Ausgabe ein unverzichtbares Hilfsmittel für all jene, die die Verantwortung und Komplexität großer Bauprojekte verstehen und meistern wollen. Bereiten Sie sich optimal auf große Bauvorhaben vor und vermeiden Sie kostspielige Fehler, indem Sie sich mit den unerlässlichen juristischen Aspekten vertraut machen.

    Letztes Update: 17.09.2024 02:57


    Kategorien